Abschied mit Herz – F2 verlieren Saisonfinale in Geislingen
Am 06. April 2025 stand für die HSG Bargau/Bettringen das letzte Spiel der Saison an – auswärts bei der FSG Altenstadt/Geislingen. Mit dem klaren Ziel, noch einmal alles zu geben und vielleicht, wie in der Hinrunde, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen, ging das Team hochmotiviert in die Partie. Die Hoffnung war da, der Wille ebenso. Doch am Ende setzte sich die Heimstärke der FSG durch – die HSG unterlag mit 22:36 (10:16).
Die Partie begann mit viel Tempo auf beiden Seiten. In den Anfangsminuten hielt die HSG gut dagegen, doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeberinnen die Kontrolle. Während die FSG ihre Chancen konsequent nutzte, fehlte auf Seiten der Löwen in einigen Momenten das nötige Quäntchen Präzision. Zur Halbzeit lag man mit sechs Toren zurück.
Nach der Pause ein ähnliches Bild: Trotz unermüdlichem Einsatz und viel Laufarbeit fand die HSG kaum ein Mittel gegen das variantenreiche Angriffsspiel der Gastgeberinnen. Der Rückstand wuchs, doch der Kampfgeist blieb – bis zum Schluss wurde jeder Ballgewinn gefeiert und kein Meter Boden kampflos abgegeben.
Neben dem sportlichen Ausgang rückte vor allem ein Moment in den Mittelpunkt: Für Maren und Svenja war es das letzte Spiel im Trikot der HSG Bargau/Bettringen. Zwei Spielerinnen, die über Jahre hinweg mit vollem Einsatz, Herzblut und unerschütterlicher Teamloyalität auf und neben dem Feld vorangegangen sind. Ihr Abschied hinterlässt nicht nur sportlich eine Lücke – sondern vor allem menschlich. Danke für alles, was ihr für das Team geleistet habt!
Danke auch an alle, die uns über die Saison hinweg unterstützt haben – egal ob auf der Tribüne, am Spielfeldrand oder im Hintergrund. Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen!
Auch wenn das letzte Spiel verloren ging, blickt die Mannschaft auf eine Saison zurück, in der sie enger zusammengerückt ist und sich weiterentwickelt hat. Es waren nicht nur Ergebnisse, sondern vor allem Momente, Teamgeist und Emotionen, die diese Runde geprägt haben. Jetzt heißt es: kurz verschnaufen – und dann mit neuer Energie in die neue Saison.
Es spielten: Lea Obradovic, Johanna Franz (beide Tor); Emma Brandstetter (4), Laura Emele (4), Leona Grimm (3), Svenja Kolb (3), Jannica Moebert (3), Maren Perlak (3), Emma Riek (2), Sarah Bothner (2), Alicia Grünauer (1), Franziska Liller, Lena Stadelmaier, Maxine Weber
FRAUEN 3: Saisonabschluss mit deutlichem Auswärtssieg!
Am Samstag den 05.04.2025 beendeten die Frauen 3 der HSG Bargau/Bettringen die Saison mit einem souveränen 17:26-Erfolg gegen Frisch Auf Göppingen 3.
Direkt nach Anpfiff hellwach, erarbeitete sich die HSG Bargau/Bettringen früh die Führung und legte bereits in der ersten Halbzeit mit einem 9:16 den Grundstein für den späteren Sieg. Besonders stark: eine beeindruckende 7-Tore-Serie zwischen der 12 und 24 Minute. Göppingen fand kaum ein Mittel gegen die kompakte Abwehr und das schnelle Angriffsspiel. Der erarbeitee Vorsprung der ersten Halbzeit konnten die Löwinnen in der zweiten Runde weiterhin beibehalten und so souverän die Zwei Punkte aus der EWS Arena entführen.
Mit dem Sieg schließen die Frauen 3 auf einem sehr guten 2. Tabellenplatz in der Bezirksklasse ab und verabschieden mit breiter Brust in die verdiente Sommerpause.
Danke an alle, die uns die Saison über begleitet haben. Wir sehen uns in der nächsten Runde!
Es spielten: Saskia Svoboda, Rebecca Waibel (beide Tor), Jennifer Kretschmer (6), Julia Dauner (5), Sara Fileppi (4), Vanessa Weinhold (4), Franziska Nowottny (2), Barbara Streit (2), Laura Widmann (2), Lorena Hackl (1), Carmen Derst, Saskia Huttenlauch, Lisa Jäger, Sara Wolkenstein
M2 mit fairer Punkteteilung
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison machten die Jungs sich auf nach Geislingen. Gegner war der TV Altenstadt.
Da man in der vorherigen Woche die vorzeitige Meisterschaft eingetütet hatte, merkte man direkt zu Beginn der Partie, dass die Luft auf Seiten der HSG ein wenig raus war. Man ging extrem locker in die Partie, und dies zeigte sich auch im Spielverlauf. Viele technische Fehler im Angriff, einige zu einfache Tore in der Defensive, und auch die Torausbeute ließ zu wünschen übrig. Das Resultat war ein 11:9-Rückstand zur Halbzeit. So wenig Tore haben die Jungs bislang in keinem einzigen Spiel der Saison geschossen. Das Ergebnis beschreibt relativ gut, dass man zu locker an die Sache rangegangen ist.
Im zweiten Abschnitt wurde es offensiv wieder deutlich besser und auch ansehnlicher für die Zuschauer. Man kam wieder zu seinem gewohnten Tempospiel und stellte auch eine deutlich kompaktere Abwehr. Trotzdem konnte man sich nicht wirklich entscheidend absetzen, und die junge Truppe der Gastgeber hängte sich auch voll rein und machte ihre Sache an diesem Tag sehr gut. Nach 60 Minuten stand ein 21:21 auf der Anzeigetafel. Ein völlig verdientes Unentschieden, wenn man das komplette Spiel betrachtet. Gerne hätten die Jungs weitere zwei Punkte eingefahren, doch auch mit dem Punkt waren alle im Großen und Ganzen zufrieden – „Immerhin nicht verloren“ war die Kernaussage im Team. Kein Vorwurf an die Mannschaft, welche nun schon 21 Spiele in den Beinen hat und auch diese Woche wieder auf einige Stammkräfte verzichten musste. Nun gilt es, beim letzten Heimspiel am 26.04.25 nochmals eine motiviertere Leistung auf die Platte zu bringen, um so auch im elften Heimspiel der Saison ungeschlagen zu bleiben!
Die Jungs bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und wünschen dem Spieler von Altenstadt, welcher sich leider im zweiten Abschnitt der Partie verletzt hat, eine schnelle Genesung!
Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide Tor), Lukas Knoblauch, Steffen Barthle (2), Mathis Munser, Leo Mayer (1), Timo Schramm (6), Daniel Barthle, Julian Weinhold (10), Sebastian Rieg, Chris Barthle (2), Maximilian Alexander Rieg
M1 lassen wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen
Am Sonntagabend gastierten die Männer 1 der HSG beim TV Altenstadt. Nach dem Sensationssieg in der Vorwoche gegen den Tabellenführer aus Steinheim war die Stimmung im Team bestens und das Selbstvertrauen groß – und das spiegelte sich zunächst auch auf dem Spielfeld wider.
Die Männer der HSG starteten gut ins Spiel, und erspielten sich eine frühe Führung. Durch starke Torhüterparaden und eine gute Abwehr kassierte man in der ersten Halbzeit lediglich acht Gegentore. Doch leider schaffte man es nicht, diese Abwehrstärke effizienter zu nutzen. Die Roten Löwen führten zwar fast die gesamte erste Hälfte der Partie, aber maximal mit drei Toren. So ging es auch „nur“ mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Kabine (8:11), aufgrund zu vieler Unsauberkeiten im Angriffsspiel der HSG.
Nach dem Seitenwechsel schaffte die HSG zwar, die Führung zu halten, aber nicht, diese auszubauen. Die Abwehrreihe der Roten Löwen stand weiterhin gut, vor allem Marc Leibner im Tor der HSG überzeugte auch in der zweiten Hälfte mit zahlreichen Paraden und hielt sein Team im Spiel. Doch man nutzte seine Chancen nicht im Angriff, und so konnten sich die Gastgeber langsam wieder herankämpfen, bis in der 54. Minute der Ausgleich zum 19:19 fiel. Die HSG kämpfte zwar bis zum Schluss, doch das Momentum und das Spielglück lagen nun auf Seiten der Gastgeber. So kam es, wie es kommen musste: In der 56. Minute erspielten sich die Hausherren beim Stand von 21:19 eine Zwei-Tore-Führung, die sie knapp über die Zeit retteten und schließlich einen 22:21-Sieg feiern konnten.
In einem hart umkämpften Spiel lag die HSG über weite Strecken in Führung, konnte sich jedoch nie entscheidend absetzen. Durch die knappe Niederlage müssen die Roten Löwen den TV Altenstadt in der Tabelle vorbeiziehen lassen und stehen nun auf Platz vier.
Vielen Dank an alle mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Tom Plaschke, Marc Leibner (beide Tor), Marius Kreilinger (3), Julian Weinhold (8), Christoph Schneider, Tobias Porada, Philipp Haas, Marco Wendisch (3), Florian Kraft (3), Bastian Weber (2), Simon Rott (1/3), Manuel Stelzer (1), Felix Krieg