Damen 1 der HSG Bargau/Bettringen setzen sich im Derby deutlich durch
Die Roten Löwinnen konnten das Verbandsliga-Derby in der heimischen Uhlandhalle in Bettringen mit 34:24 (18:11) gegen die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf klar für sich entscheiden.
Die Vorzeichen vor dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen waren höchst unterschiedlich. Während sich die frischgebackene Gmünder Mannschaft des Jahres unter ihrem Trainer des Jahres, Kai Svoboda, mit zwei Siegen und einer Niederlage endgültig in der Spitzengruppe der Verbandliga Staffel 2 etablieren konnte, musste die HSG WiWiDo zwei bittere Niederlagen gegen direkte Konkurrenten um den Abstieg einstecken.
Zu Beginn des Spiels konnte der Gast die Vorgaben des Trainers gut umsetzen und lag in der 6. Minute mit 1:3 in Führung. Bis zur 13. Minute und dem 6:6 entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Ab Mitte der ersten Halbzeit stand dann die Defensive der HSG Bargau/Bettringen besser und die Gäste fanden kaum Mittel gegen die gut agierende 5:1 Abwehr der Löwinnen. Als dann in der 24. Minute die Gäste zwei Zweiminutenstrafen vom gut leitenden Schiedsrichtergespann zugesprochen bekamen, konnte sich die HSG Bargau/Bettringen immer mehr absetzen. Mit einem sieben Tore Vorsprung für die Löwinnen ging es dann in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte die HSG Bargau/Bettringen da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Tempogegenstöße wurden konzentriert vorgetragen und konnten ein ums andere Mal erfolgreich abgeschlossen werden. Die sehr gut agierende Abwehr der Löwinnen zwang die Gäste des Öfteren ins passive Spiel, mit der Folge, dass die Angriffsversuche unvorbereitet abgeschlossen werden mussten. Der Vorsprung konnte so kontinuierlich ausgebaut werden.
Am Ende stand ein deutlicher und in der Höhe auch verdienter 10 Tore-Sieg auf der Anzeigetafel.
Schon am kommenden Samstag geht es für die Löwinnen mit dem Heimspiel gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn weiter. Um 18 Uhr kommt es in der Uhlandhalle Bettringen zum Kräftemessen der beiden Aufstiegsteams.
Es spielten: Jasmin Baars, Lucy Linder (beide Tor), Anja Schwenk (8), Maya Hartmann (6), Angelika Titze (6), Mailin Fuchs (4), Stephanie Kaller (3), Jana Dammenmiller (2), Jule Stütz (2), Anna-Maria Häberle (1), Lisa Perlak (1), Melina Wamsler (1), Lena Bundschuh, Leonie Riek
Männer 1 gewinnen zu Hause deutlich gegen den Heidenheimer SB
Am vergangenen Samstag trafen die Männer 1 zu Hause auf den Heidenheimer SB.
Die HSG hatte diesmal einen besseren Start und ging von Anfang an in Führung. Diese konnte aufgrund einer roten Karte gegen die Gäste nach zehn Minuten auf drei Tore ausgebaut werden. Bis zur 20. Minute hielten die Gastgeber den Drei-Tore-Vorsprung, doch die Heidenheimer kamen beim Spielstand von 9:8 gefährlich nahe heran. Nach einer Auszeit von Trainer Nico Krauß konnte die Führung bis zur Pause jedoch auf 13:11 erhöht werden.
Wichtig in der ersten Halbzeit waren die starken Paraden von Tom Plaschke, der wieder einmal im Tor der HSG überzeugte. Nach der Pause stellten die Männer 1 den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her und hielten diesen bis zur 40. Minute.
Durch eine weitere rote Karte gegen die Gäste und den vierten verwandelten Siebenmeter (17:13) von Simon Rott startete die HSG in ihre dominanteste Phase des Spiels. Nicht nur vorne fanden die Hausherren immer wieder gute Lösungen, sondern auch hinten hielt der zur Halbzeit eingewechselte Marc Leibner fast alles, was auf sein Tor kam. Die Gäste aus Heidenheim fanden nicht mehr ins Spiel und so erzielte Simon Rott mit der Schlusssirene den letzten Treffer der Partie.
Am Ende gewinnen die Männer 1 der HSG mit 32:21 deutlich und holen den ersten Sieg der Rückrunde.
Es spielten: Tom Plaschke, Marc Leibner (beide Tor), Marius Kreilinger (3), Christoph Schneider (2), Tobias Porada (2), Philipp Haas (5), Marco Wendisch (3), Benedikt Ocker, Bastian Weber (2), Tim Stadelmaier (1), Simon Rott (7 5/4), Manuel Stelzer (5), Nico Krauß (2), Felix Krieg
F2 - Revanche geglückt
Am vergangenen Samstagnachmittag trafen die Damen der HSG Bargau/Bettringen in der heimischen Uhlandhalle auf die Gäste aus Eislingen.
Bereits eine Woche zuvor hatte man die erste Begegnung in dieser Saison, in der man eine knappe Niederlage hinnehmen musste. Nach dem verschenkten Sieg hatte man einiges wiedergutzumachen. Dementsprechend motiviert ging man in das Rückspiel. Es galt, die Fehlerquote zu minimieren, um die zwei Punkte auf die Habenseite der HSG verbuchen zu können.
Das Spiel zeigte sich zu Beginn sehr ausgeglichen. Man konnte die Fehler der letzten Woche deutlich reduzieren, dennoch konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Auch in doppelter Unterzahl kurz vor der Halbzeitpause bewahrten die Löwinnen einen kühlen Kopf und gingen mit einem Tor Vorsprung in die Kabine.
Die Halbzeitansprache war deutlich: Wir müssen das hohe Tempospiel beibehalten, um einfache Tore zu erzielen und in der Abwehr weiterhin konsequent zupacken.
Die Löwinnen starteten in Überzahl in die zweite Halbzeit. Dies wurde hervorragend ausgespielt und man konnte mit zwei Toren in Vorsprung gehen. Doch die Damen der TSG ließen nicht locker und verkürzten immer wieder um ein Tor. Durch eine weitere Zeitstrafe seitens der Gäste gelang es den Damen 2 der HSG, dies clever für sich zu nutzen und mit einem 4:0-Lauf in der 44. Minute erstmals deutlich mit fünf Toren in Führung zu gehen. Somit spielte man die letzten 15 Minuten mit konsequenten Torabschlüssen zu Ende und konnte das Spiel verdient mit 35:25 für sich entscheiden.
Die Frauen 2 bedanken sich bei den Aushelferinnen der weiblichen B-Jugend sowie der Frauen 3 und bei der lautstarken Unterstützung der Fans.
Es spielten: Lia Feininger, Lea Obradovic (beide Tor), Lena Stadelmaier, Emma Riek (7), Svenja Kolb (7), Maren Perlak (6), Laura Emele (6), Laura Wanner (4), Emma Brandstetter (1), Jannica Möbert (2), Alina Haag (1), Alicia Grünauer, Sarah Bothner, Benita Seitz (1).
F3 - Überragender Kantersieg
Die HSG Bargau/Bettringen 3 feierte einen klaren 50:12-Heimsieg gegen die TSG Eislingen 2.
Von Beginn an dominierte Bargau/Bettringen das Spielgeschehen. Bereits nach zehn Minuten führten die Gastgeberinnen mit 6:2. Trotz einzelner Treffer von Eislingen setzte sich Bargau/Bettringen mit einem schnellen Tempospiel und konsequenter Chancenverwertung weiter ab. Zur Halbzeit stand es bereits 25:8.
In der zweiten Hälfte ließ Bargau/Bettringen nicht nach. Mit einer starken Abwehrleistung und zahlreichen Tempogegenstößen bauten sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Eislingen fand kaum noch ins Spiel und scheiterte mehrfach an der gegnerischen Defensive. Auch mehrere verworfene Siebenmeter konnten am Spielverlauf nichts ändern.
Am Ende stand ein überwältigender und nie gefährdeter Sieg für die HSG auf der Anzeigetafel. Am Fantag belohnte sich das Team zusätzlich mit einer super Torprämie und bedankt sich dafür beim Verein so wie Fotograf Janis Pless für die Fotos.
Es spielten: Lorena Hackl (2), Vanessa Weinhold (11), Franziska Nowottny (1), Sara Fileppi (4), Laura Wanner (5), Lisa-Maria Herrmann (2), Sophia Grohmann (3), Caroline Lerch (2), Laura Widmann (9), Jennifer Kretschmer (8), Lisa Jäger, Carmen Derst (3), Saskia Svoboda, Rebecca Waibel (beide Tor)
MjA - Remis gegen Geislingen
Am Wochenende spielte unsere mA gegen die Jungs von der TG Geislingen und mussten sich leider mit einem 35:35 Unentschieden zufrieden geben. Bereits zum Spielbeginn hatte die TG Geislingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 11 Tore und einen ersten Vorsprung von 11:6 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die HSG Bargau/Bettringen in der zweiten Hälfte zwar noch um 2 verringern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeitpause (17:14).
Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb dieses auch bis zum Ende hin ein Kopf-an-Kopf Rennen. Das letzte Tor des Spiels 55 Sekunden vor Schluss entschied dann schlussendlich auf ein Unentschieden mit dem Endstand von 35:35.
Das Team bedankt sich bei den B Jugend Jungs die tatkräftig zum Punktgewinn beigetragen haben.
Gespielt haben: Lennard Sonnentag (9), Leo Mayer (8), Jonathan Berninger (4), Paul App (3), Tim Groß (3), Niels Waldraff (3), Lennard Kolb (2), Philipp Kolb (2), Tim Stadelmaier (1), Fabian Barth (Tor) , Ben Fürst, Thilo Hegele, Lucas Schmutzert (Tor)
Weibliche B1 mit Derbyniederlage in Lorch
Am Sonntag, den 9.2.2025, trafen die jungen Löwinnen in der Lorcher Schäfersfeldhalle auf die TSV ALLOWA. Das Spiel, geprägt von zahlreichen Zwei-Minuten-Strafen und packenden Szenen, entschieden die Gastgeberinnen mit 31:24 für sich.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und körperbetontes Spiel. Die TSV ALLOWA startete besser in die Partie und konnte sich durch einige unachtsame Aktionen der HSG einen Vorsprung erarbeiten.
Doch die jungen Löwinnen glänzten immer wieder mit schön herausgespielten Aktionen. Zur Halbzeit stand es 15:9. Von diesem Rückstand ließ sich die HSG jedoch nicht beirren. Nach einer motivierenden Ansprache der Trainer in der Halbzeitpause konnte der Rückstand zwischenzeitlich auf vier Tore verkürzt werden.
Jedoch scheiterte die HSG in der Schlussphase zunehmend an der starken Torhüterin der ALLOWA. Nach einer Disqualifikation von Luisa Schwenk verlor das Team den roten Faden und musste sich am Ende mit 31:24 geschlagen geben.
Dieser Abstand spiegelt leider nicht die gute Leistung des Teams wieder.
Insgesamt war es ein hart umkämpftes Derby, das von einer emotionalen und harten Spielweise geprägt war. Die jungen Löwinnen zeigten phasenweise eine starke Leistung, jedoch überwogen die Unachtsamkeiten in entscheidenden Momenten. Dennoch konnte das Team mit sehenswerten Aktionen überzeugen.
Es spielten: Sophia Kottmann (Tor), Luisa Schwenk(3), Amelie Baur, Elena Hieber(6), Alina Haag(4), Pia Schwenk(2), Jule Zeman(1), Lina Weber (7), Jannica Moebert, Louisa Kornau(1)
Heimniederlage der Wjb 2 gegen Wiwido
Am Freitag, den 07.02.2025 kam es zum Lokalderby der HSG Bargau/Bettringen gegen HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in der heimischen Fein-Halle in Bargau. Wi/Wi/DO fuhr mit einem verdienten Auswärtssieg mit 11:22 nach Hause.
Die stark ersatzgeschwächten Jungen Löwinnen waren von Beginn an hellwach und konzentriert. Die vielen C-Jugendspielerinnen spielten unbekümmert auf und fügten sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge ein. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten kamen die Junglöwinnen besser in Fahrt, was die HSG Wi/Wi/DO in der 15. Minute zu einer Auszeit zwang. Trotz mehrerer Pfostentreffer und zwei verschossener Siebenmeter ging es mit einem 7:11 in die Pause
Nach der Pause änderte sich das Bild nicht. Die Jungen Löwinnen kamen hochmotiviert aus der Kabine und spielten, trotz körperlicher Unterlegenheit, eine tolle Abwehr. Wi/Wi/DO musste für jedes Tor hart kämpfen. Trotzdem zogen sie bis in der 39. Minute auf 10:20 davon.
Insgesamt schlugen sich die Jung Löwinnen wacker und ließen in keiner Phase den Kopf hängen. Sie zeigten eine tolle kämpferische Leistung mit tollen Spielzügen. Mit mehr Schussglück hätte man das Ergebnis erfreulicher gestalten können. Einen besonderen Dank an die eingesprungenen C-Jugendlichen, die ihre Sache hervorragend gemacht haben.
Es spielten: Lea Becker, Maya Feifel (Tor), Carolin Knödler, Hanna Predan (1), Sara Mädger, Anna Ritzer (2/0), Emilia Beck, Keira Maier (3/0), Nina Schick, Elisa Haag, Emma Sperle (3/1), Benita Waibel (2/0)
HSG Bargau/Bettringen muss Titelentscheidung vertagen
Am Samstag, den 09.02., hatte die B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen die große Chance, sich vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksoberliga zu sichern. In der Kreuzberghalle in Nenningen traf das Team auf die SG LTB, die sich als hartnäckiger Gegner erwies. Trotz einer starken Aufholjagd in der zweiten Halbzeit musste die HSG am Ende eine knappe 21:23-Niederlage hinnehmen und die Titelentscheidung vertagen.
Zu Beginn tat sich die HSG schwer, ins Spiel zu finden. Mit aggressiver Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel setzten die Gastgeber die roten Löwen unter Druck. Die HSG Bargau/Bettringen tat sich schwer, ihr gewohntes Angriffsspiel aufzuziehen und so konnte sich die SG LTB bis zur Halbzeit eine 11:8-Führung erspielen.
Nach der Pause zeigte die HSG, warum sie kurz vor dem Meistertitel steht. Mit einer kämpferischen Leistung und verbessertem Zusammenspiel im Angriff verkürzten die Jungs den Rückstand Stück für Stück. Besonders in der Abwehr stand die Mannschaft nun stabiler und zwang die SG LTB zu schwierigen Abschlüssen.
Trotz des steigenden Drucks behielten die Hausherren jedoch einen kühlen Kopf. Angeführt von einem starken Rückraum fanden sie immer wieder Lücken in der Abwehr der roten Löwen und hielten ihren knappen Vorsprung bis in die Schlussminuten. Die HSG versuchte alles, doch letztlich reichte es nicht mehr für die Wende.
Am Ende musste sich die HSG Bargau/Bettringen knapp geschlagen geben, hat aber weiterhin alles in eigener Hand. Im letzten Saisonspiel vor heimischem Publikum gegen Kuchen-Gingen-Süßen kann die Mannschaft die Meisterschaft aus eigener Kraft perfekt machen. Anpfiff ist am Samstag, den 15.02.2025, um 13 Uhr in der heimischen Uhlandhalle.
Es spielten: Noel Aktas, Lars Wamsler (beide Tor), David Ritz (7), Benjamin Süß, Jonas Wanner, Philipp Kolb (1), Jonas Swoboda (4), Joel Köck (1), Niklas Dammenmiller, Thilo Hegele, Ben Krätzer (6), Hannes Glasl, Philipp Seibold (2), Pius Hummel.
Tolle Vorstellung vor heimischer Kulisse
Am Sonntag lud die weibliche E-Jugend zum Doppelspieltag in die Uhlandhalle ein.
Beim 4+1-Spieltag traten die Mädels gegen den TV Altenstadt an und im 6+1-Modus durfte man die Spielgemeinschaften aus Kuchen-Giengen-Süßen, sowie aus Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf begrüßen.
4 Spiele - 4 Siege - bravorös gemeisterte Koordinationsübungen und lautstarke Unterstützung von den Rängen in der Uhlandhölle - ein perfekter Heimspieltag!
Die Mädels überzeugten in allen Bereichen und ließen sich am Ende zurecht von den vielen Fans feiern!
Weiter so! Ihr seid spitze!
Für die HSG2B spielten: Hannah Fauser, Juna Miersch, Emilia Ostermann, Lucy Paul, Emma Paulus, Linda Predan, Luzi Raab, Emily Reißmüller, Amelie Rothbauer, Nora Rodic, Jamila Semmo, Anne Balint, Eva Bolgert, Leonie Ebert, Elisa Giallorenzo, Greta Heiß, Selina Heilig, Chiara Müller, Emma Rothbauer Emelie Schaupp, Marlene Schier, Ida Treutler
Erfolgreicher 6+1-Spieltag für die Junglöwen in der Parkhaushalle gegen TG Geislingen und JSG Göppingen
Am 08.02.2025 trafen die Jungs der E-Jugend im 6+1-Modus auf die Mannschaften der TG Geislingen und der JSG Göppingen in der Parkhaushalle.
Im ersten Spiel trat die Mannschaft gegen die TG Geislingen an. Schon zu Beginn war die Abwehr sehr fokussiert und zeigte sich durch das vorgezogene Abwehrspiel stark. Immer wieder konnte der Ball erobert und in den eigenen Angriff überführt werden.
Nach dem ersten Spiel hieß es für die Jungs, die koordinativen Übungen durchzuführen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, weitere Punkte zu sammeln und sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Währenddessen spielte die TG Geislingen gegen die JSG Göppingen.
Das zweite Spiel gegen die JSG Göppingen begann direkt nach der Pause. Die Jungs setzten die gewonnenen Erkenntnisse aus der Pause gut um und zeigten ein schnelles, dynamisches Spiel. Besonders bemerkenswert war, dass das Abwehrspiel weiterhin hervorragend funktionierte, was dazu führte, dass immer wieder Bälle erobert werden konnten. Diese Ballgewinne konnten dann effektiv im Angriff genutzt werden.
Alles in allem war es ein gelungener Spieltag, an dem die Jungs besonders durch ihre starke Abwehrarbeit und ihre Teamkoordination glänzten. Es ist deutlich zu sehen, dass die Mannschaft in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht hat und sich stetig weiterentwickelt. Ein gelungener Tag für die E-Jugend!
Es spielten: Jakob Steeb, Vitus Schön, Ben Bundschuh, Theo Weigand, Johann Hörter, Lion Miesler, Matts Abele, Moritz Paulus, Ole Richter, Matts Feichtenbeiner
1. Heimspieltag der F-Jugend in der Rückrunde
Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit und wir durften Gastgeber sein – bei unserem 1. Heimspieltag der Rückrunde in der Bettringer Uhlandhalle. Begrüßen durften wir zwei Mannschaften des TSB Gmünd.
Wir hatten uns mit den Trainern aus Gmünd im Vorfeld abgestimmt, dass wir eine Mannschaft mit den Kindern des älteren Jahrgangs bilden und die zweite Mannschaft aus Kindern des jüngeren Jahrgangs besteht. So konnten wir schöne Spiele auf Augenhöhe sehen und alle Kinder konnten eingesetzt werden und ihr Können unter Beweis stellen.
Für die HSG Bargau/Bettringen hatten sich 23 Spielerinnen und Spieler angemeldet und bei allen Kindern konnte man sehen, wie sie sich und ihr Können immer weiterentwickeln.
Die HSG Bargau/Bettringen 1 konnte beim Aufsetzerhandball ein Unentschieden erreichen und im Handball sogar einen knappen Sieg einfahren. Die 2. Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen konnte im Handball noch gut mithalten, jedoch muss im Aufsetzerhandball die Schusstechnik noch weiter verfeinert werden. Die Kinder gaben jedoch ihr Bestes und wir Trainer waren sehr stolz und zufrieden mit ihnen.
Unser nächster Spieltag findet am 16.02.2025 um 12 Uhr in der Waldstetter Schwarzhornhalle statt. Hierzu laden wir bereits heute alle Eltern und Fans ganz herzlich ein!