Männer 1 verlieren zuhause gegen Hofen-Hüttlingen 2
Am vergangenen Samstag trafen die Männer 1 zuhause auf die zweite Mannschaft der SG Hofen-Hüttlingen. Nach dramatischem Spielverlauf setzte es eine knappe und gleichzeitig bittere Heimniederlage.
Die Anfangsphase der Partie war zu großen Teilen ausgeglichen. Das Angriffsspiel der HSG war geprägt von Fehlern und zu schnellen Abschlüssen. Hinten hielt Tom Plaschke im Tor der HSG, vor allem in der ersten Halbzeit, fast alles, was auf sein Tor kam. Trotzdem konnten sich die Gäste nach 15 Minuten mit 7:9 etwas absetzen. Die HSG fand jedoch zurück ins Spiel, verbesserte sowohl die Angriffseffizienz als auch die Abwehrarbeit und drehte die Partie bis zur Halbzeitpause. Mit einem verdienten 16:11-Vorsprung ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel knüpften die Gastgeber zunächst an die gute Leistung der ersten Halbzeit an. Bis zur 39. Minute baute die HSG den Vorsprung auf 22:16 aus. Eine daraufhin genommene Auszeit der Gäste zeigte jedoch Wirkung: Hofen-Hüttlingen antwortete mit einem 4-Tore-Lauf und verkürzte auf 22:20. Die HSG kämpfte sich zurück und stellte durch Treffer von Florian Kraft und Manuel Stelzer den alten Abstand von vier Toren zum 24:20 wieder her. Doch die letzten Minuten gehörten den Gästen. Nach und nach schmolz der Vorsprung der HSG dahin, bis in der 59. Minute der Ausgleich zum 26:26 fiel. In der Schlussphase hatte die HSG erneut die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einer Auszeit des Trainerteams Krauß/Betz in der 59. Minute konnte man sogar eine 2-Minuten-Strafe gegen die Gäste ziehen. Doch in Überzahl gelang es nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Stattdessen nutzten die Gäste die letzte Gelegenheit eiskalt aus und erzielten mit der Schlusssirene den Siegtreffer zum 26:27.
Ein sehr unglückliches Ergebnis, das wieder einmal auf eine schwache zweite Halbzeit der Gastgeber zurückzuführen ist. Jetzt heißt es, nach vorne zu schauen und sich auf die nächsten Partien vorzubereiten, um den Anschluss an die Spitzenplätze nicht zu verlieren.
Es spielten: Tom Plaschke, Noah Hartmann (beide Tor), Marius Kreilinger (2), Manuel Kraus, Christoph Schneider (1), Tobias Porada, Philipp Haas, Marco Wendisch (5), Benedikt Ocker, Florian Kraft (2), Tim Stadelmaier, Simon Rott (9/5/4), Manuel Stelzer (5), Felix Krieg (2)
Frauen 2 feiern dritten Sieg in Folge
Die Frauen 2 der HSG haben sich in einem intensiven Heimspiel gegen den Tabellenletzten SG Hofen/Hüttlingen durchgesetzt und mit 29:21 verdient gewonnen.
Von Beginn an zeigte die Heimmannschaft ihre Stärke: Mit einer guten Abwehrleistung und konsequentem Angriffsspiel legten die Roten Löwen mit einem 6:3-Vorsprung innerhalb der ersten 15 Minuten vor. Auch nach diesem starken Beginn ließ man nicht nach und konnte den Vorsprung bis zur Halbzeit auf sieben Tore ausbauen – 15:8 stand es zur Halbzeitpause.
Die Führung aus der ersten Hälfte war für die Gastgeberinnen auch im zweiten Abschnitt nicht mehr gefährdet. Die SG Hofen/Hüttlingen fand keinen Weg, den Abstand signifikant zu verkürzen, während die HSG weiterhin sicher agierte und ihren Vorsprung kontinuierlich verteidigte. Am Ende stand ein klarer 29:21-Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit dem dritten Sieg in Folge und viel Motivation reisen die Frauen 2 am kommenden Samstag zur TSG Eislingen. Diese Begegnung ist die erste der Saison, auch Eislingen gastiert aktuell im Tabellenkeller und wird es den Löwinnen nicht einfach machen die Punkte aus der heimischen Halle zu entführen.
Ein großer Dank geht auch wieder an Lucy Linder, Laura Widmann, Melina Wamsler und Franziska Folter die dem Team erneut ausgeholfen haben.
Es spielten: Lucy Linder, Lea Obradovic (beide Tor) Emma Brandstetter (5), Emma Riek (5), Franziska Folter (4), Maren Perlak (4), Melina Wamsler (3), Laura Widmann (3), Maxine Weber (2), Alicia Grünauer (1), Svenja Kolb (1), Franziska Liller (1), Laura Emele,Lena Stadelmaier
M2 mit Torfestival
Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde durften die M2 der HSG die Gäste aus Herbrechtingen/Bolheim begrüßen. Das Hinspiel konnte man mit einer wild zusammengewürfelten Truppe relativ deutlich für sich entscheiden und so ging man mit breiter Brust in die Partie.
Man merkte den Jungs direkt zu Beginn die Motivation und Lust an. Eine grandiose Abwehr um den Mittelblock mit Frank Meis und Kai Svoboda wurde gestellt und so war für die Gäste ein Durchkommen fast unmöglich. Die beiden offensiv ausgerichteten Halb-Abwehrspieler unterbrachen den Spielflow und zwangen die Gäste zu vielen schwierigen Abschlüssen, die Simon Stütz oftmals klasse parierte. Nach eigenem Ballgewinn wurde wie gewohnt blitzschnell umgeschaltet und so zog man Tor für Tor davon. Die Folge war eine 16:4-Führung nach 16 Spielminuten und die erste Auszeit der Gäste. Coach Mathis Munser war mehr als zufrieden mit seinen Jungs und forderte, weiterhin aufs Gaspedal zu drücken und nicht nachzulassen. Gesagt, getan – bis zur Halbzeit wurde die Führung auf 24:10 ausgebaut.
Der zweite Abschnitt glich dem ersten: eine klasse Abwehr, der inzwischen eingewechselte Fabio Emele im Tor und ein schnelles, aber vor allem strukturiertes Umschaltspiel. Man spielte in unterschiedlichen Konstellationen und jeder machte an diesem Tag seine Sache vorbildlich. Im Vergleich zu anderen Spielen war man diesmal auch trotz der hohen Führung in der zweiten Hälfte motiviert, weiter Gas zu geben. Erfreulich war, dass man mal wieder die 40-Tore-Marke knacken konnte und dass sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte.
Nach 60 Spielminuten wurde das Spiel beim Stand von 41:21 beendet. Dadurch stehen die Jungs weiterhin mit 28:0 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Die Jungs bedanken sich bei den Zuschauern für die klasse Unterstützung!
Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide Tor), Stefan Rieg (1), Kai Svoboda (2), Timo Schramm (7), Alexander Seewald (2), Chris Barthle (1), Frank Meis (9), Yannic Köhler (3), Martin Betz (2), Julian Weinhold (10), Steffen Barthle (1), Cedric Stegmaier (3)
NÄCHSTER SIEG FÜR FRAUEN 3
Am Samstag war die SG Lauterstein Treffelhausen Böhmenkirch 3 zu Gast in der gut besuchten Uhlandhalle.
Die HSG-Mädels kamen gut ins Spiel und vor allem in der Abwehr war die Mannschaft von Beginn an voll fokussiert. Bei einem Spielstand von 7:3 nach einer Spielzeit von 12 Minuten sahen sich die Gegner gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Nach der Auszeit wurde es ein wenig hektisch: Leichtsinnsfehler und Ballverluste schlichen sich ins Spiel der Frauen 3 ein. Der Vorsprung schmolz auf einen Spielstand von 8:6 dahin. Doch das Trainerteam der HSG reagierte kurzerhand mit einer eigenen Auszeit und fand die richtigen Worte – bis zur Halbzeit konnte die HSG ihren Vorsprung wieder ausbauen. Mit einem Spielstand von 17:9 wurden schließlich die Seiten gewechselt.
Auch in der 2. Halbzeit dominierte die HSG. Herausragend waren dabei während des gesamten Spiels die Leistungen der überragenden Torhüterinnen und die Abwehr. Zudem belohnte sich die Mannschaft mit zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Kontern.
So zeigte die Anzeigetafel nach 60 Minuten einen verdienten Endstand von 32:20 an.
Die Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern für den lautstarken Support!
Es spielten: Saskia Svoboda & Becci Waibel (beide Tor), Lorena Hackl (2), Carmen Derst, Franzi Nowottny, Sara Fileppi (6), Laura Wanner (9), Lisa Herrmann (2), Sophia Grohmann (3), Caro Lerch, Laura Frey (1), Jenny Kretschmer (9), Teresa Haas
Sieg im Spitzenspiel um die Tabellenführung
Am Sonntag trafen die Männer 3 der HSG Bargau/Bettringen als Tabellenführer auf die zweitplatzierte SG Hofen/Hüttlingen 3 – ein echtes Spitzenspiel, das von Spannung und Intensität geprägt war.
Die Gastgeber erwischten einen Traumstart und bewiesen von Beginn an ihre Entschlossenheit. Mit einem beeindruckenden Lauf erzielten sie in den ersten 15 Minuten 9 Tore und setzten sich früh mit 9:4 ab. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und fanden gegen Ende der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel. Durch ein starkes Powerplay und 8 Tore im zweiten Viertel glichen sie den Rückstand aus, sodass es zur Pause 12:12 stand.
In der Halbzeitpause lag der Fokus vor allem auf der Abwehrarbeit, und die angesprochenen Probleme wurden konsequent angegangen. Die Ansprache zeigte Wirkung: Nach einem ausgeglichenen Beginn der zweiten Hälfte zog die HSG Bargau/Bettringen ab der 40. Minute das Tempo an. Mit einer starken Mannschaftsleistung bauten sie ihren Vorsprung bis zur Mitte des zweiten Durchgangs auf 7 Tore aus und dominierten das Spiel fortan.
Am Ende stand ein souveräner 33:23-Erfolg, mit dem die HSG Bargau/Bettringen ein klares Zeichen im Kampf um die Tabellenspitze setzte und ihren Vorsprung weiter ausbaute. Ein besonderer Dank gilt den Zuschauern, die das Team mit großartiger Unterstützung zum Erfolg getragen haben.
HSG Bargau/Bettringen: Jannis Bareiß (9), Thomas Schübel (7), Marc Friedel (4), Marco Köller (3), Sebastian Rieg (3), Thomas Knödler (2), Frank Koeck (2), Simon Frey (1), Dominik Plischke (1), Maximilian Rieg (1), Lukas Großkopf, Daniel Hager, Benjamin Scherr, Falk Zeman
Auswärtsniederlage im Allgäu
Am Samstagnachmittag trat die weibliche Jugend B1 der HSG Bargau/Bettringen in einem mit Spannung erwarteten Auswärtsspiel gegen die Mannschaft der weiblichen Jugend B aus Isny an.
Doch schon in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass es für die HSG Bargau/Bettringen kein leichtes Spiel werden würde. Mehrere technische Fehler und einige ungenaue Pässe führten dazu, dass die Gäste aus Isny schnell in Führung gingen. Mit den Fehlern der HSG Bargau/Bettringen, die die Isnyer nutzen, lag die HSG Bargau/Bettringen zur Halbzeit deutlich mit 12:5 zurück.
Die Spielerinnen kamen mit neuem Kampfgeist und einem verbessertem Zusammenspiel und weniger technischen Fehlern aus der Kabine. Besonders in der Abwehr zeigten sie mehr Stabilität, und auch im Angriff gelangen ihnen einige gute Aktionen. Zwar gaben sie ihr bestes, dennoch gelang es ihnen nicht den Vorsprung der Isnyer einzuholen.
Das Spiel wurde gegen Ende zunehmend intensiver und körperbetonter, was zu mehreren Zeitstarfen kam. Trotz aller Anstrengungen mussten sich die Spielerinnen der HSG Bargau/Bettringen letztlich mit 27:16 geschlagen geben.
Zusammenfassend war es ein aufregendes, aber auch lehrreiches Spiel für die Spielerinnen der HSG Bargau/Bettringen. Die hohe Anzahl an technischen Fehlern machte den Unterschied und brachte ihnen am Ende die deutliche Niederlage ein.
Für die kommende Woche bereitet sich das Team auf das Heimspiel gegen den TV Plochingen vor. Bei dem Spiel im November zeigten die Löwinnen das sie vom Tabellenspitzenreiter nur über ein Tempospiel zu schlagen waren denn aus dem stehenden Angriff konnte der TV im Hinspiel gegen die gut arbeitenden Löwinnen nicht Punkten. Anpfiff ist am Samstag 01.02 um 16.15 Uhr in der Feinhalle.
Am Samstag stand das mit Spannung erwartete Duell zwischen der HSG Bargau Bettringen und die JSG Brenztal auf dem Plan. Die Junglöwinnen zeigten von Anfang an eine überlegene Leistung und dominierten das Spielgeschehen.
Die Partie begann mit einem schnellen Tor der HSG, die sofort das Tempo an sich riss. Mit einer soliden Abwehr und einem stark aufspielenden Torwart war das Team sowohl offensiv als auch defensiv klar überlegen. Besonders in der ersten Halbzeit wurde die JSG immer wieder durch schnelle Gegenangriffe und präzise Würfe überfordert. Die Heimmannschaft setzte sich schnell mit 10 Toren ab (15:5) und kontrollierte das Spiel durchgehend. Die Gäste kamen kaum zu Torchancen und scheiterten immer wieder an der gut organisierten Abwehr.
Auch nach der Pause änderte sich wenig am Spielverlauf. Die Junglöwinnen bauten ihren Vorsprung weiter aus, während die Gäste zunehmend den Faden verloren. Die Angriffe der Gäste wurden ein ums andere Mal von der starken Defensive der Heimmannschaft gestoppt. In der Offensive glänzten die Gastgeber durch eine Vielzahl an Torschützen, die sich in die Torschützenliste eintrugen. Mit schnellen Spielzügen und präzisen Würfen setzten sie sich weiter ab und erhöhten den Vorsprung auf den beeindruckenden Endstand von 39:9.
Es war ein klarer und verdienter Sieg für die Heimmannschaft, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine gute Leistung zeigte. Besonders beeindruckend war die Disziplin, mit der das Team den Gegner aus dem Spiel nahm. Der Gast hatte dem kaum etwas entgegenzusetzen und konnte das Spiel zu keinem Zeitpunkt spannend gestalten.
Es spielten:Lea Becker (Tor) Amelie Baur (7), Ida Bulling (7), Emma Sperle (6), Clara Blassa (5), Hanna Predan (5), Elisa Haag (3), Nina Schick (3), Keira Maier (2), Marlene Schilling (1), Emilia Beck, Carolin Knödler
Mjb: Tabellenführung erarbeitet
HSG Bargau/Bettringen erobert die Tabellenspitze mit souveränem Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bezirksliga. Am vergangene Samstgag setzte sich die HSG Bargau/Bettringen klar mit 29:22 (15:10) gegen das punktgleiche Handball Team Staufen durch. Damit übernimmt die HSG allein die Tabellenführung und geht mit viel Selbstbewusstsein in die kommenden Aufgaben. Von Beginn an dominierte die Mannschaft aus Bargau und Bettringen das Spielgeschehen. Mit einer aggressiven Defensive und schnellem Umschaltspiel setzten die Gastgeber den Gegner früh unter Druck und erspielten sich bis zur 13. Minute eine deutliche 9:3-Führung. Trotz aller Bemühungen gelang es den Gästen aus Staufen nur selten, den Abstand zu verringern. Zur Halbzeit ging die HSG verdient mit einem Fünf-Tore-Vorsprung (15:10) in die Kabine. Auch nach der Pause hielt die HSG das Tempo hoch und ließ keine Zweifel daran, wer die Punkte holen würde. Während die Gäste ruhig und diszipliniert agierten – mit nur drei Siebenmetern gegen sich, keinen Verwarnungen und zwei Hinausstellungen – fehlten ihnen die Mittel, um die starke Defensive der Gastgeber zu durchbrechen. Auf der anderen Seite konnte die HSG trotz einiger Zeitstrafen und kleinerer Fehler immer wieder durch ihre individuelle Klasse und den breiten Kader überzeugen. Mit diesem achten Saisonsieg übernimmt die HSG Bargau/Bettringen die alleinige Tabellenführung und blickt optimistisch auf die nächste Begegnung. Am kommenden Samstag tritt die Mannschaft auswärts um 14:15 Uhr bei der Aalener Sportallianz an. Das Hinspiel hatte die HSG knapp mit 32:33 verloren – es ist also Zeit für eine Revanche.
Es spielten : Noel Aktas (Tor) , Lars Wamsler (Tor) ,David Ritz (9), Ben Krätzer (7), Jona Swoboda (5), Thilo Hegele (4), Philipp Kolb (2), Hannes Glasl (1), Philipp Seibold (1), Niklas Dammenmiller, Benjamin Süß,Jonas Wanner, Jonas Weber
WEIBLICHE JUGEND C: ZWEITER RÜCKRUNDENSIEG GEGEN HT STAUFEN
Am vergangenen Samstag, den 25.01., bestritt die weibliche Jugend C der Roten Löwen ihr zweites Spiel der Rückrunde. In der heimischen Uhlandhalle empfingen die Löwinnen die Mannschaft von HT Staufen.
Von Beginn an zeigte sich, dass die Löwinnen hochmotiviert waren, an ihren erfolgreichen Rückrundenstart anzuknüpfen. Das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen, da beide Teams mit hoher Intensität agierten. Doch dank einer starken Abwehrleistung und klug ausgespielten Angriffen konnten sich die Gastgeberinnen nach und nach einen kleinen Vorsprung erarbeiten.
Zur Halbzeit lagen die Roten Löwinnen knapp in Führung, und auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie spannend. Die Gäste aus Staufen machten es den Löwinnen nicht leicht, doch mit Geduld, Teamgeist und einem effektiven Tempospiel gelang es den Gastgeberinnen, sich letztlich mit 28:25 durchzusetzen.
Ein besonderer Dank gilt erneut unseren D-Jugendlichen, die tatkräftig ausgeholfen und den Sieg mit ermöglicht haben!
Es spielten: Johanna Kottmann, Maya Feifel (beide Tor); Nina Koucky, Hanna Dorsch, Elina Baur, Sara Mädger, Keira Maier, Nina Schick, Lena Kurz, Carolin Knödler, Elisa Haag
Sieg gegen Frisch Auf! Göppingen dank starker zweiter Halbzeit
Für die weibliche D-Jugend stand am Sonntag das Rückspiel gegen Frisch Auf! Göppingen in der EWS-Arena an. Das Hinspiel konnte die HSG2B noch sehr deutlich mit 32:7 für sich entscheiden und trotzdem war man sich darüber bewusst, dass der Göppinger Tabellenplatz nicht ihrer eigentlichen Leistung entspricht. Deshalb wollten die jungen Löwinnen von Beginn an für klare Verhältnisse sorgen, um den nächsten Sieg feiern zu können. Doch den besseren Start erwischten die Gastgeberinnen, die nach den ersten zwei Minuten mit 3:0 in Führung gehen konnten. Innerhalb kürzester Zeit wurde der 3-Tore-Rückstand zwar wieder aufgeholt, doch auch danach ließen sich die Gastgeberinnen nicht abschütteln und fanden das ein oder andere Mal den Weg durch die zu löchrige Abwehr. So konnte sich keine Mannschaft absetzen und durch hinzukommendes Wurfpech gerieten die Roten Löwinnen kurz vor der Halbzeit noch ins Hintertreffen. Ein letzter Endspurt sorgte für eine 2-Tore-Führung zur Halbzeit (14:16).
In der Pause wurde vom Trainerteam an den Einsatz der Mädels appelliert und mehr Zusammenarbeit in der Abwehr gefordert. Dennoch erzielten die ersten beiden Tore die Göppingerinnen, die damit erneut den Ausgleich schafften. Danach war dann aber kein Halten mehr für die Mädels. Durch eine deutlich aggressivere Abwehr und viele Ballgewinne konnten einfache Gegenstoßtore erzielt werden und auch im stehenden Angriff erspielten sie sich viele Chancen und hatten oftmals das Auge für den besser positionierten Mitspieler. Der Vorsprung konnte über 16:22 und 18:29 immer weiter ausgebaut werden, sodass dank der starken zweiten Halbzeit das Ergebnis nach vierzig gespielten Minuten 21:36 für die Roten Löwinnen lautete.
Super Mannschaftsleistung und starkes Comeback, Mädels! Und ein großer Dank an die vielen mitgereisten Fans, die die Mädels wie immer lautstark unterstützt haben!
Es spielten: Liz Staudenmaier, Johanna Kottmann (beide Tor), Mia Maric, Mia Sünder, Hanna Dorsch, Fine Krätzer, Pauline Wanner, Marie Hackl, Lena Kurz, Pia Grieser, Alice Richter, Emilia App
Torreicher Sieg für die weibliche D2
Am vergangenen Sonntag stand für die weibliche D2 das vorletzte Heimspiel der Saison auf dem Programm. In der Uhlandhalle traf man dafür auf die JSG Rosenstein. Das Team aus Heubach und Mögglingen belegte den letzten Tabellenplatz. So war bereits vor dem Spiel klar, dass ein Sieg der Roten Löwinnen Pflicht war.
Trotz der Favoritenrolle starteten die Mädels konzentriert in das Spiel. Unzählige Ballgewinne in der Abwehr führten bereits zu Beginn zu vielen einfachen Toren. Schon in der 4. Spielminute konnten sich die Löwinnen 7:0 absetzen. Auch im weiteren Spielverlauf konnte die JSG den Gastgebern nichts entgegensetzen, sodass es bei einem Halbzeitstand von 26:0 in die Kabine ging.
Auch in der zweiten Hälfte gaben die Mädels der HSG alle weiter Vollgas. Das Trainerteam konnte so jeder Spielerin Zeit auf dem Feld geben, wobei sich viele in die Torschützenliste eintragen konnten. Unsere Torhüterin Natalie blieb ebenfalls über das ganze Spiel hinweg konzentriert und belohnte sich mit nur einem Gegentor. Beim Endstand von 44:1 freuten sich die Junglöwinnen über ihren nächsten Sieg.
Super Mädels, weiter so!
Es spielten: Natalie Frey (Tor); Lotta Keyßner, Vivien Rupp, Clara Betz, Finja Damaschke, Theresa Gentner, Hanna Redmann, Leni Maile, Mara Klotzbücher, Vida Eckardt, Mia Maric, Zoey Wentzel, Anna Fischer, Emma Baur
Erfolgreicher Auftritt der weiblichen E-Jugend
Am Samstag trat die weibliche E-Jugend beim 4+1-Spieltag in der Forstberghalle in Wangen gegen die Gastgeberinnen der HT Staufen an.
Zuerst absolvierten die Mädels die Koordinationsübungen, bei denen alle sehr gut abschnitten. Dann ging es aufs Handball-Spielfeld. In den ersten Minuten ließ man sich von der sehr körperbetonten Spielweise des Gegners etwas den Schneid abkaufen. Jedoch kamen die Mädels zunehmend besser damit zurecht und konnten durch eine ballorientierte Verteidigung viele Ballgewinne erzielen, die sofort in Tore verwandelt wurden. Viel Bewegung ohne Ball und der Blick für die freie Mitspielerin waren am Ende der Garant für einen deutlichen Sieg, bei dem sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Im Anschluss durften sich die Junglöwinnen noch im Funino gegen die HT Staufen messen. Zu Beginn dauerte es etwas, bis die Mädels sich von Manndeckung auf Raumdeckung umgestellt hatten. Dann gab es aber einige sehenswerte Treffer und tolle Passkombinationen. Leider schlichen sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr technische Fehler ein, sodass es am Ende nicht für einen Sieg reichte.
Insgesamt zeigten die Mädels eine starke Leistung und eine tolle Weiterentwicklung, was das Trainerteam sehr freut!