Berichte 26.04.25 (Aktive) / Aufstieg der F1 in die Oberliga

Veröffentlicht am: 30.04.2025

Mission erfüllt: Die Roten Löwinnen krönen sich zur Meistermannschaft!

Was für ein Abend – was für ein Spiel! Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Uhlandhalle sicherten sich die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen am Samstagabend die Meisterschaft in der Verbandsliga Staffel 2 – und damit den Aufstieg in die neue Oberliga Baden-Württemberg.

Schon vor Anpfiff war die Aufregung spürbar – und das Spiel begann dann auch alles andere als leicht: Die Gäste der SG Hofen/Hüttlingen, angeführt von ihrer starken Rückraumschützin Simone Bieg, erwischten den besseren Start. Immer wieder fanden sie Lücken in der HSG-Abwehr und setzten sich schnell mit drei Toren ab. Trotz des frühen Rückstands kämpften sich die Roten Löwinnen zurück, glichen aus – mussten zur Pause aber einen 12:14-Rückstand hinnehmen.

Doch wer dachte, die Meisterträume würden ins Wanken geraten, der wurde im zweiten Durchgang eines Besseren belehrt: Mit Wiederanpfiff zeigte die HSG ihr wahres Gesicht! Die Abwehr stand nun wie eine Wand, und im Tor brachte Jasmin Baars die Gäste mit starken Paraden zur Verzweiflung. Innerhalb weniger Minuten drehte die HSG das Spiel komplett, setzte sich erstmals deutlich ab und kontrollierte die Begegnung fortan souverän.

Beim Stand von 28:21 wenige Minuten vor Schluss gab es in der Uhlandhalle kein Halten mehr: Die Fans feierten jede gelungene Aktion und trieben die Mannschaft lautstark Richtung Meisterschaft.
Mit dem Schlusspfiff und dem verdienten 30:24-Erfolg war es dann offiziell: Die HSG Bargau/Bettringen ist Meister der Verbandsliga Staffel 2 und spielt in der kommenden Saison in der Oberliga!

❤️ Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! 

Mit diesem Meilenstein in der Vereinsgeschichte verabschieden sich die Roten Löwinnen in Richtung Oberliga. Doch bevor die Saison beendet ist, folgt am 03.05. noch das abschließende Heimspiel gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim, bei dem die Mannschaft gemeinsam mit ihren Fans diese herausragende Saison ausklingen lassen möchte.


Krimi zum Saisonfinale: Männer 1 lassen im Aufstiegsrennen Punkt liegen

Im letzten regulären Saisonspiel empfingen die Männer 1 der HSG die Gäste aus Geislingen in der heimischen Uhlandhalle – und jeder wusste, worum es geht. Ein Sieg musste her, um die Aufstiegshoffnung am Leben zu halten. Doch was folgte, war ein nervenaufreibender Handball-Krimi mit Höhen, Tiefen und einem bitteren Ende.

Beide Teams starteten verkrampft, der Druck war spürbar. Fehler auf beiden Seiten prägten die Anfangsphase, ehe sich die HSG nach zwölf Minuten beim 6:3 erstmals etwas Luft verschaffen konnte. Ein Verdienst auch von Torhüter Tom Plaschke, der mit starken Paraden die Geislinger Angreifer zur Verzweiflung trieb.

Doch wer glaubte, das Spiel würde sich nun in eine klare Richtung entwickeln, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Gäste stellten sich besser auf die HSG ein, während bei den Hausherren plötzlich der Faden riss. In Angriff und Abwehr fehlte die Durchschlagskraft – und so war die komfortable Fünf-Tore-Führung beim 10:5 schnell dahin. Zur Pause: 12:12. Alles wieder offen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste wacher aus der Kabine und gingen direkt in Führung. Die HSG kämpfte, biss sich zurück ins Spiel, ließ aber immer wieder beste Chancen ungenutzt. Ballgewinne in der Abwehr verpufften, weil vorne die Kaltschnäuzigkeit fehlte. Und doch: In Minute 45 führte man plötzlich wieder – 20:19. Hoffnung keimte auf.

Aber das Spiel blieb ein emotionaler Drahtseilakt. Die Führung währte nur kurz, und die letzten Minuten entwickelten sich zum Herzschlagfinale. Als 30 Sekunden vor Schluss alles verloren schien, fasste sich Julian Weinhold ein Herz – und traf zum 30:30-Ausgleich. Ein Punkt, der sich wie ein halber Sieg und gleichzeitig wie eine Niederlage anfühlte.

Wie es bei den Löwen nun weitergeht, ist noch offen.

Das Team bedankt sich bei allen Zuschauern, die sie die ganze Saison über begleitet haben.

Auch zum Ende dieser Saison standen leider einige Abschiede auf dem Plan: So pausiert Tobias Porada erst einmal, um den Körper wieder auf Vordermann zu bringen. Tom Plaschke und Philipp Haas hingegen hängen die Schuhe an den Nagel und beenden leider ihre Karrieren.

Es spielten: Tom Plaschke (Tor), Marc Leibner (Tor), Marius Kreilinger(1), Julian Weinhold(5), Christoph Schneider, Tobias Porada, Philipp Haas(6), Marco Wendisch(2), Benedikt Ocker, Florian Kraft(1), Bastian Weber, Simon Rott(10 5/4), Manuel Stelzer(4), Felix Krieg


M2 mit souveränem Sieg zum Saisonabschluss

Zum letzten Spiel der Saison durften die M2 die Gäste aus Wangen/Börtlingen in der Bettringer Uhlandhalle willkommen heißen. Es stand nochmals eine schwierige Partie auf dem Plan – gegen die erfahrene Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz.

Obwohl auf Seiten der HSG die Meisterschaft schon vor zwei Spieltagen eingetütet wurde, waren die Jungs motiviert, nochmals zu zeigen, dass man völlig verdient an der Spitze der Tabelle steht. So startete man konzentriert in die Begegnung, und durch die offensiv ausgerichtete Abwehr mit Julian Weinhold an der Spitze stellte man den Gegner direkt vor Probleme. Die resultierenden Ballgewinne wurden blitzschnell in Tore umgewandelt, und so konnte man direkt einen 3:0-Lauf verzeichnen.
Im weiteren Verlauf stellte der Gegner sich besser auf die Abwehrformation ein, und der eingewechselte Jochen Wüst zeigte, warum er einer der besten Spieler der Liga ist. Im stehenden Angriff tat man sich auf Seiten der HSG zunehmend schwerer und fand oftmals nicht die richtigen Lösungen gegen die kompakte Abwehr der Gegner. Man verspielte eine 5-Tore-Führung und wechselte beim Stand von 17:16 die Seiten.

In der Halbzeitansprache machte Coach Mathis Munser den Jungs Mut. Man sollte an die ersten 15 Minuten der Partie anknüpfen, wieder mehr Zugriff in der Abwehr bekommen und sich vor allem wieder auf das Tempospiel in der ersten und zweiten Welle konzentrieren. Für den stehenden Angriff stellte er Leo Mayer auf die Mitteposition, und dieser zog fortan in der Offensive die Fäden.

Geschickt wurde im 6-gegen-6 durch schnelle Kreuzbewegungen und Positionswechsel die kompakte gegnerische Abwehr durchbrochen. Auch in der Defensive konnte man sich wieder deutlich steigern, und Simon Stütz im Tor zeigte einige wichtige Paraden.
So konnten die Jungs ab der 43. Minute Tor um Tor davonziehen und bauten die Führung stetig aus. Durch einen 5:0-Lauf entschied man die Partie letztendlich vorzeitig. Es wurde nochmals fleißig durchgewechselt, und jeder Spieler bekam seine Anteile. Die Begegnung wurde bis zum Schluss sehr konzentriert und reif über die Bühne gebracht, und nach 60 Spielminuten stand ein völlig verdienter 35:24-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Zum Abschluss nochmal ein 11-Tore-Sieg gegen den 3. Tabellenplatz zeigt, auf welchem Niveau sich die Jungs befinden.
Dadurch beenden die Jungs der Roten Löwen die Saison mit gerade einmal einer Niederlage in 22 Spielen!
Ein riesiges Lob an die Truppe, die über die komplette Runde Woche für Woche klasse Leistungen auf die Platte gebracht hat.
Man freut sich nun auf die wohlverdiente Pause, ist aber jetzt schon motiviert, sich in der Vorbereitung weiter zu verbessern und an den Defiziten der aktuellen Saison zu arbeiten.

Die Jungs bedanken sich recht herzlich für die tolle Unterstützung der Zuschauer über die komplette Spielzeit, bei allen Spielern, welche im Notfall der Mannschaft halfen, und bei allen Sponsoren und Gönnern.
Ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Allen Teams weiterhin viel Erfolg, und wir sehen uns im September, wenn eure M2-International noch stärker zurückkommen wird!

Es spielten: Simon Stütz, Leo Brandstetter (beide Tor), Stefan Rieg (1), Alexander Seewald (1), Max Rieg (2), Julian Weinhold (12), Daniel Barthle (1), Lukas Knoblauch, Timo Schramm (4), Chris Barthle (2), Leo Mayer (7), Yannic Köhler, Steffen Barthle (5)

Sponsoren der Roten Löwen