HSG siegt in beeindruckender Manier gegen den Tabellenführer
Große Erleichterung herrschte auf Seiten der HSG2B, als man nach 60 spannenden Minuten einen auch in dieser Höhe verdienten 28:33 Auswärtssieg bei Tabellenführer Gerhausen feiern konnte.
Dabei stand es im letzten Spiel in den „Wochen der Wahrheit“ gar nicht gut um die Mannschaft von Cheftrainer Lars Henrik Walther.
Schon im Vorfeld stand fest, dass Marius Weber und Raphael Mayer nicht eingesetzt werden können. Kurzfristig mussten am Sonntagmorgen der zuletzt stark haltende Torhüter Jannis Brucker sowie Kreisläufer Alexander Breunig passen und beide konnten die Reise nach Gerhausen nicht mit antreten.
Für Breunig und Mayer mussten Simon Rott und Christoph Schneider die vakanten Positionen besetzen. Beide machten ihre Sache sehr gut. Letzterer machte laut Coach Walther in Angriff und Abwehr sein bestes Saisonspiel im HSG-Dress. Hervorgehoben wurde auch Philipp Haas, der mangels Alternativen 60 Minuten durchspielen musste und in der Abwehr einen der gefährlichsten Angreifer bravourös in Schach hielt.
Der HSG war von Beginn an anzumerken, dass trotz der widrigen Umstände ein Sieg unbedingt gewollt wurde. Voll fokussiert und konzentriert startete man in die Partie gegen den Tabellenführer, der zu Hause bisher alle Spiele gewinnen konnte. Manuel Stelzer legte gleich mit zwei Rückraumkrachern zur 2:1 Führung vor, die auch nicht mehr abgegeben werden sollte. Schneider mit einem Doppelpack, Krauß, Rummel und Kreilinger ließen die Führung gleich anwachsen. Als der extra von Magdeburg angereiste Jannik Bihler zum 10:4 erhöhte, wurde es in der Halle merklich stiller. Zwar konnte Bihler nicht ganz an die Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen, durch seine Präsenz und Siegeswillen puschte er jedoch die Mannschaft enorm.
Die sehr gut arbeitende 5:1 Abwehr ließ nur wenige Torwürfe zu und die Bälle, die auf das Tor kamen, wurden zur sicheren Beute von Torhüter Tom Plaschke. Vor allem die gefährlichen Gerhausener Rückraumschützen Bux und Ochrimenko hatte man gut unter Kontrolle und beide Spieler erzielten zusammen lediglich drei Treffer.
Im Laufe der ersten Halbzeit stabilisierten sich die Gastgeber allerdings und konnten zum 8:11 aufschließen, ehe die HSG noch einmal das Tempo erhöhte. Mit 16:10 ging es in die Kabine und allen Beteiligten war klar, dass sich Gerhausen nicht aufgeben würde.
Wieder startete man voll konzentriert in die Partie. Mit Timo Derst kam frischer Wind in die Angriffsbemühungen und binnen fünf Minuten erhöhte man auf 20:12. Die insgesamt sehr faire Partie wurde nun etwas nickeliger und die Gastgeber versuchten, über spielerische Härte das Blatt zu wenden. In dieser Phase musste die HSG dem hohen Tempo Tribut zollen und die Gastgeber kamen bis auf 19:24 heran. Walther beantragte eine Auszeit und mit neuen Vorgaben wurden die letzten zehn Spielminuten bestritten. Simon Rott, der alle zugesprochenen Siebenmeter sicher verwandelte, erhöhte wieder auf 19:25 und langsam wurde auf der Bank klar, dass man hier zwei Punkte mitnehmen konnte. In der 55. Spielminute gerieten der Gerhausener Daniel Bux und Spielmacher Nico Krauß aneinander. Bux hatte Krauß nach einer Abwehraktion klar umgestoßen, das sicher leitende Schiedsrichtergespann verhängte in diesem Fall allerdings Zeitstrafen auf beiden Seiten und Bux musste aufgrund seiner dritten Zeitstrafe mit der roten Karte vom Feld. Gerhausen gab sich dennoch nicht auf, versuchte mit Auszeiten den Lauf der Roten Löwen zu stoppen und stellte mehrfach die Abwehr um.
Zuletzt versuchte man mit Manndeckungen gegen Jannik Bihler und den umsichtigen Spielmacher Nico Krauß den Spielfluss zu stören. Die HSG2B ließ sich aber nicht beirren, hatte auf jede Situation eine passende Antwort parat und Gerhausen konnte nicht mehr entscheidend zulegen. Am Ende verbuchten die Roten Löwen einen auch in dieser Höhe verdienten 28:33 Auswärtssieg, der mit den mitgereisten Fans ausgiebig gefeiert wurde.
Jetzt geht man gestärkt und nach Minuspunkten als Tabellenführer in die anstehende Weihnachtspause und freut sich auf die bevorstehende Weihnachtsfeier.
Tom Plaschke, Marc Leibner, Marius Kreilinger 3, Christoph Schneider 5, Philipp Haas 1, Marco Wendisch, Erik Rummel 4, Timo Derst 5, Simon Rott 6/4, Manuel Stelzer 5, Fynn Krauß, Nico Krauß 3/1, Jannik Bihler 1