Punktgewinn oder Punktverlust ?
Das fragten sich die zahlreichen Zuschauer und das Team der Roten Löwen am Samstagabend nach 60 intensiven Spielminuten, die mit einem 32:32 Unentschieden endete.
Als wäre es der Ausfälle nicht genug, verletzte sich Manuel Stelzer beim Abschlusstraining
am Donnerstag und konnte nicht auflaufen.
Da auch Kreisläufer Alexander Breunig und Fynn Krauß krankheitsbedingt sowie Jannik Bihler studienbedingt fehlten, war die Personallage mal wieder angespannt.
Marius Weber und Raphael Mayer stellten sich in den Dienst der Mannschaft und kamen trotz ihrer Blessuren ins Team zurück. Von der 2. Mannschaft unterstütze Timo Schramm und auch Kreisläufer Felix Krieg stand als Backup zur Verfügung.
Der Verbandsligaabsteiger aus Vöhringen war nach Trainerwechsel und zwei Siegen in Folge mit breiter Brust nach Bargau angereist und wollte unbedingt weitere Punkte sammeln, um sich in der Tabelle nach vorne zu schieben.
Beide Mannschaften begannen nervös und fehlerbehaftet. Den HSG’lern war sichtlich anzumerken, dass die Eingespielheit in Angriff und Abwehr fehlte. Dies machte man mit Einsatzwillen und Kampfgeist mehr als wett und startete zunächst mit 2: 0 in das Spiel.
Vöhringen blieb dran und das Spiel wogte hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte.
Mit einer 16:14 Führung ging es in die Halbzeitpause und alles schien im grünen Bereich.
Mit neuem Schwung startete man in die zweite Halbzeit und man konnte sich in der 40. Spielminute einen 24:21 Vorsprung verschaffen. Doch jetzt zeigte der moldawische Nationaltorhüter Mitrofan seine Klasse, machte zahlreiche Großchancen zunichte und hielt seine Mannschaft im Spiel. Anstelle den Sack zuzumachen brachte man die Gäste zurück ins Spiel. In der 50. Spielminute brachte Valentin Istoc seine Farben erstmals mit 27:28 in Front und man merkte den Mannen von Coach Lars Henrik Walther deutlich an, dass sie im Laufe des Spiel schon wichtige Körner gelassen hatten. Anders als in den vergangenen Spielen konnte die HSG nicht mehr entscheidend zulegen.
Gegen Ende kam es dann zu einem Scheibenschießen zwischen den beiden an diesem Abend besten Torschützen der jeweiligen Mannschaften Thilo Brugger und Erik Rummel. Rummel erzielte allein die letzten fünf Treffer für die HSG und legte immer vor, während Brugger nachlegte und in der 58 Spielminute sogar die 31:32 Führung für Vöhringen erzielte.
Die HSG setzte im Angriff alles auf eine Karte und als Mitrofan den Wurf des durchgebrochenen Mayer parierte, nahm Rummel den Abpraller in der Luft an und verwandelte sicher zum 32:32 Ausgleich. Vöhringen startete den letzten Angriff der Partie und spielte seinen Linksaußen frei. Der eingewechselte Jannis Brucker konnte den Wurf mit einer Glanztat entschärfen und sicherte den Gastgebern noch einen Punkt. In Anbetracht des Spielverlaufes war es eher ein Punktverlust, aufgrund der letzten Spielminuten allerdings eher ein Punktgewinn.
Es spielten: Tom Plaschke, Jannis Brucker (Tor); Marius Kreilinger, Christoph Schneider, Raphael Mayer (5), Timo Schramm, Philipp Haas (1), Marco Wendisch, Erik Rummel (9), Timo Derst (3), Tobias Porada, Simon Rott (5/3), Marius Weber (4), Nico Krauß (2)