Doppelt ärgerliche Niederlage für männl. Jug. B
Am Sonntag empfingen die Junglöwen die Gäste der MTG Wangen (Allgäu). In einem von Beginn an umkämpften Spiel konnte sich bis zur 20. Spielminute keine Mannschaft wirklich absetzen. Durch einige Paraden des Gästetorhüters stand jedoch zur Halbzeit ein 14:19 Rückstand auf der Anzeigetafel, welcher für Mannschaft und Trainerteam aufgrund der eigentlich tollen Spielweise völlig unnötig war. Zumal auch die HSG-Keeper Fabian im ersten Durchgang und Fabio in der zweiten Halbzeit eine klasse Leistung boten und mit tollen Paraden glänzten.
Ersterer musste sogar einen Kopftreffer hinnehmen, der vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde und der stattdessen einfach weiterspielen ließ. Und auch der Wangener Schütze hielt es nicht für notwendig, sich dafür zu entschuldigen.
Niederlage der männl. Jug. B stösst sauer auf


Die Junglöwen kamen dann wie die Feuerwehr aus der Kabine zurück auf‘s Parkett und konnten in der 35. Minute erstmals den Ausgleich herstellen.
In dieser Phase entwickelte sich die überragende Kulisse zur oft beschriebenen „Uhlandhölle“ und peitschte die Jungs nach vorne. Einige unglückliche und strittige Entscheidungen des Unaprteiischen warfen die Junglöwen allerdings immer wieder zurück, auch die „Kraftausdrücke“ mancher Wangener Spieler gegen die Junglöwen sorgten für reichlich Kopfschütteln und Unverständnis, zumal der Schiedsrichter die Verbalattacken einfach überhörte. All diese Widrigkeiten spornten Team und Zuschauer immer weiter an und eigentlich stand man ganz knapp vor einer kleinen Sensation gegen den Tabellenzweiten. Am Ende war es dann die individuelle Überlegenheit der Gäste, die dafür sorgte, dass das Blatt nicht mehr gewendet werden konnte und so stand nach einer hochklassigen Partie eine enttäuschende 27:30 Niederlage auf der Anzeigentafel.

Natürlich überwogen nach dem Schlusspfiff Frust und Enttäuschung, einige Spieler sowie das Trainerteam versuchten auch, im Nachgang vom Schiedsrichter noch Erklärungen für seine teils fragwürdige Regelauslegung zu bekommen.
Doch selbst diese Niederlage änderte nichts an der Tatsache, dass die Mannschaft ein weiteres Mal als „Team“ überzeugte und völlig zu Recht langanhaltenden Beifall für die tolle Leistung erhielt.
Das Team bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den zahlreichen und lautstarken Zuschauern für die Unterstützung.
Es spielten: Fabian Barth, Fabio Emele (Tor); Tim Stadelmaier, Cedric Rathgeber, Adrian Knie, Paul App, Sebastian Koscheluh, Leo Mayer, Sascha Friedel, Tim Groß, Jonas Weiß, Fabio Proksch