Vergangene Woche verwandelten sich die Sporthallen in Bettringen und Bargau in ein Handballzentrum der Extraklasse. Bereits zum siebten Mal fand das 2B PRO Handballcamp statt – und zeigte eindrucksvoll, wie sehr es in den letzten Jahren an Größe und Qualität gewonnen hat. Über 100 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren trainierten unter Anleitung von mehr als 40 lizenzierten und qualifizierten Trainerinnen und Trainern – unterstützt von prominenten Gästen wie Daniel Brack und Helge Liebrich.
Drei Tage voller Schweiß, Technik und Teamgeist
Das Camp startete am Mittwochmorgen: Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Trainerteams ging es für die Nachwuchshandballerinnen und -handballer direkt in die verschiedenen Sportanlagen. Techniktraining, Wurfvarianten, Abwehrverhalten, Athletik- und Koordinationsübungen standen ebenso auf dem Programm wie verschiedenste kleine Spielvariationen und Teambuildingmaßnahmen.
Die zahlreichen Lizenztrainerinnen und -trainer sowie Sportpädagoginnen und -pädagogen sorgten gemeinsam mit dem Betreuerteam dafür, dass jede Trainingseinheit alters- und leistungsgerecht gestaltet wurde. „Unser Ziel war es, allen Teilnehmern möglichst viel Handwerkszeug mitzugeben – von den spielerischen Grundlagen bis hin zu ersten taktischen Kniffen“, erklärte Camp-Organisator Nico Krauß.
Ein besonderer Fokus lag auf den sogenannten Basics: Passen, Werfen, Prellen, Fangen – scheinbar einfache, aber im Spiel oft entscheidende Fertigkeiten, die auch Handballgrößen immer wieder trainieren. "Ich bin jemand, der gerne auf die Grundlagen Wert legt", erklärte Startrainer Daniel Brack. "Das, was nachher individuell draufgepackt wird, kann man später entwickeln. Aber der richtige Wurfrhythmus oder die richtige Fanghaltung – das muss schon früh sitzen."
Mittwoch: Startrainer Daniel Brack begeistert die Teilnehmer
Ein echtes Highlight war der Besuch von Daniel Brack am Mittwoch. Der ehemalige Erstliga- Profi und A-Lizenz-Trainer kam mit viel Herzblut ins Camp und war sofort begeistert von der Energie der jungen Handballerinnen und Handballer.
„Diese Freude und Motivation, die die Jugendlichen mitbringen, ist einfach unglaublich“, so Brack. „Manchmal vermisse ich das bei Erwachsenen im Profibereich. Hier spürt man noch die pure Lust am Handball.“
Brack trainierte verschiedene Gruppen zu seiner Paradedisziplin als aktiver Spieler – dem Schlagwurf – und legte dabei großen Wert auf die technischen Aspekte und die Spielfreude. Besonders angetan war er von der ersten Gruppe am Vormittag: „Da waren richtig gute Kinder dabei – egal ob Mädels oder Jungs. Da steckt jede Menge Talent drin!“
Donnerstag: Turnprofi Helge Liebrich bringt neue Impulse
Am Donnerstag wartete auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich die nächste besondere Herausforderung: eine Athletikeinheit mit Ex-Turnprofi Helge Liebrich. Für den ehemaligen Leistungsturner war es eine ganz neue Erfahrung, ausschließlich mit jungen Handballtalenten zu arbeiten – und eine, die ihn sofort begeisterte.
„Ganz ehrlich: Es hat sich richtig cool angefühlt“, sagte Liebrich. „Die Kids hatten richtig Biss und Feuer – und das am zweiten Camptag! Hut ab!“
In seinen Einheiten legte der Stadtsportlehrer den Fokus auf Körperkontrolle und Ganzkörperspannung – Fähigkeiten, die im Turnen eine zentrale Rolle spielen und auch im Handball ein wesentlicher Faktor sind. Besonders eine Übung hatte es ihm angetan: das sogenannte Planking. "Wer die Liegestützposition sauber halten kann, verbessert nicht nur seine Stabilität im Spiel, sondern auch seine Verletzungsprophylaxe enorm."
Freitag: Spiel, Spaß und Vorfreude auf die nächsten Jahre
Am Freitag endete das Camp mit einem großen Abschlussturnier, bei dem die Kinder das Gelernte direkt auf die Platte bringen konnten. Die Stimmung in der Halle war großartig – Eltern, Geschwister und Freunde konnten sich parallel verköstigen lassen und den jungen Talenten begeistert zuschauen.
Camp-Leiter Nico Krauß zog ein rundum positives Fazit: „Wir sind stolz auf diese tolle Veranstaltung. Wir haben eine super Stimmung – egal ob Kinder und Jugendliche, Trainerinnen und -trainer – alle haben drei Tage lang einen rießen Spaß daran gemeinsam in der Halle zu stehen. Ich denke unter solchen Voraussetzungen können wir uns alle auf die nächsten Jahre freuen!“
Schon jetzt freuen sich die viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die nächste Ausgabe des 2B PRO Handballcamps 2026 – und wer weiß: Vielleicht trainiert ja der ein oder andere von ihnen eines Tages tatsächlich in der Bundesliga...