Frauen 2 25/26

Hintere Reihe (von links nach rechts):

Louisa Kornau, Alina Haag, Lina Weber, Pia Schwenk, Luisa Schwenk, Emma Riek, Lena Stadelmaier

Mittlere Reihe (von links nach rechts):

Svenja Kolb, Jannica Moebert, Alicia Grünauer, Benita Seitz, Sarah Bothner, Emely Baars, Sascha Grützmacher, Maren Perlak

Vordere Reihe (von links nach rechts):

Tiana Kubiza, Maxine Weber, Sara Wolkenstein, Lea Obradovic, Franziska Liller, Marie Lange, Emma Brandstetter

Es fehlen:

Lia Sauter, Marlene Schilling, Leonie Weber, Jule Brandstetter, Ida Bulling

Trainer

Sascha Grützmacher
Maren Perlak
Svenja Kolb

Trainingszeiten

Montag: 20:00 bis 22:00 Uhr, Uhlandhalle

Mittwoch: 20:00 bis 22:00 Uhr, Uhlandhalle

Zur Tabelle & Spielen F-BOL

Tabelle und nächste Spiele

Ausblick Saison 2025/2026

Neues Kapitel bei den Frauen 2 – Umbruch, Integration und neue Impulse

Mit großem Zusammenhalt sicherte sich die 2. Frauenmannschaft in der vergangenen Saison den Klassenerhalt und belegte am Ende einen guten sechsten Platz. In der neuen Saison 2025/2026 startet das Team erneut in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse des Bezirks, diesmal allerdings in einem neuen Bezirk mit bislang unbekannten Gegnern.

Ein besonderer Dank gilt dem bisherigen Trainerteam Phillip Haas und Jana Bergdolt, das die Mannschaft mit viel Einsatz und Leidenschaft geführt hat. Zur neuen Saison übernimmt nun Sascha Grützmacher das Amt des Cheftrainers. Als junger, engagierter Coach soll er den begonnenen Umbruch weiter vorantreiben und neue Impulse setzen.

Auch im Kader kommt es zu personellen Veränderungen. Einige langjährige, erfahrene Spielerinnen wie Maren Perlak und Svenja Kolb treten sportlich kürzer, bleiben dem Team aber erfreulicherweise als Co-Trainerinnen erhalten. Gleichzeitig rücken talentierte Nachwuchsspielerinnen aus der eigenen Jugend verstärkt in den Fokus. Sie sollen nicht nur integriert, sondern auch gezielt gefördert und schrittweise an den Aktivenbereich herangeführt werden.

Neben der Integration der Jugendspielerinnen sollen auch die etablierten Kräfte künftig mehr Verantwortung übernehmen und als Führungsspielerinnen vorangehen. In der Vorbereitung liegt der Fokus wie gewohnt auf Athletik und Taktik. Es geht vor allem darum, das Team auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und ein gemeinsames Spielverständnis zu verinnerlichen. Auch ohne geplante Trainingsspiele oder Turniere nutzen die Frauen 2 jede Trainingsminute, um die Trainingsinhalte abzustimmen und zu optimieren – so auch beim intensiven Trainingstag im Juli.

Das Ziel ist es, als Team weiter zusammenzuwachsen und junge Spielerinnen zu fördern. Durch gegenseitige Unterstützung, Spaß am Spiel und eine positive Trainingskultur soll sich die Mannschaft sportlich stabilisieren, weiterentwickeln und mit mutigem und dynamischem Handball in der neuen Liga beweisen.

Sponsoren der Roten Löwen