Rote Löwinnen mit Punkteteilung gegen die SG Weinstadt
Handball-Oberliga: Am Samstag trafen die Frauen 1 der HSG Bargau-Bettringen in der Frauen-Oberliga Staffel 2 in einem erwartbar schweren Spiel auf die SG Weinstadt. Nach einer Sechs-Tore-Führung Mitte der zweiten Halbzeit mussten sich die Roten Löwinnen nach einer dramatischen Schlussphase mit einem 30:30 (14:13) Unentschieden zufriedengeben. Die HSG Bargau-Bettringen bleibt damit auch im sechsten Spiel ungeschlagen.
Die Stimmung in der vollbesetzten Bettringer Uhlandhalle war beeindruckend. Im Spiel davor hatten die Männer 1 der HSG Bargau-Bettringen die zweite Mannschaft der SG Weinstadt deutlich mit 32:22 besiegt. Die Fanlager sowie die Spieler der beiden Teams waren also bereits entsprechend in Stimmung und verwandelten während des Spiels die Bettringer Uhlandhalle in einen Hexenkessel.
Mit der SG Weinstadt stellte sich der bisher stärkste Gegner der Roten Löwinnen vor. In den ersten Minuten des Spiels dominierten die beiden Abwehrreihen. So mussten die Fans lange auf den ersten Treffer warten. Anja Schwenk erzielte mit einem fulminanten Wurf aus dem Rückraum nach viereinhalb Minuten die 1:0-Führung. In der Folge entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Bis zur Halbzeit wechselten die Führungen und kein Team konnte sich mit mehr als zwei Treffern absetzen. Vor allem gegen die wurfgewaltigen Rückraumspielerinnen der SG Weinstadt fand die Abwehr der HSG Bargau-Bettringen keine Mittel. So ging es mit einer knappen Führung von 14:13 für die Heimmannschaft in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitansprache schien Wirkung zu zeigen. Die offensive 5:1-Abwehr der Roten Löwinnen stand nun stabil und vorne taten sich durch schnell vorgetragene Angriffe immer wieder Lücken in der Deckung der Gegnerinnen auf. Bis zur 39. Minute konnte die HSG Bargau-Bettringen auf 21:15 davonziehen. Bis zur 47. Minute und dem 27:21 wurde der Sechs-Tore-Vorsprung gehalten und das Spiel schien entschieden. Die Weinstädterinnen steckten aber nie auf und kamen durch drei Tore in Folge wieder auf Schlagdistanz. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen die Heimmannschaft sah sich das Trainerteam um Klaus Schwenk und Nico Krauß zu einer Auszeit gezwungen.
Es kam zu einer dramatischen Schlussphase und die Uhlandhalle glich einem Tollhaus. Die bisher gut stehende Abwehr der HSG Bargau-Bettringen fand kein Rezept mehr gegen die Rückraumwürfe der Weinstädterinnen. Mit erneut vier Toren in Folge glichen die Gäste nach 58:40 Minuten zum 30:30 aus. Außerdem mussten die Roten Löwinnen die letzten zwei Minuten erneut in Unterzahl bestreiten. Die Gastmannschaft kam 30 Sekunden vor Schluss noch einmal in Ballbesitz und hatte so die Möglichkeit, mit dem letzten Angriff beide Punkte aus Bettringen mitzunehmen. Torhüterin Lucy Linder konnte den freien Wurf mit einem schönen Reflex parieren. So lag das Momentum wieder auf der Seite der Gastgeberinnen. Die Coaches Klaus Schwenk und Nico Krauß nahmen elf Sekunden vor der Schlusssirene noch einmal eine Auszeit, um den letzten Spielzug zu besprechen. Leider gelang es auch der HSG Bargau-Bettringen nicht mehr, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. So blieb es bei dem letztendlich verdienten Unentschieden.
In der kommenden Woche muss das Team ins Badische zur SG Dornstetten reisen. Die Dornstetterinnen stehen mit 6:6 Punkten im Tabellenmittelfeld. Die HSG Bargau-Bettringen zählt auf ihre Fans und hofft auf zahlreiche Unterstützung.
Es spielten: Lucy Linder, Esther Hertzeler (beide Tor) – Anja Schwenk (9), Mailin Fuchs (8), Lilli Riek (4), Maya Hartmann (3), Finnja Fuchs (3), Jana Dammenmiller (2), Melina Wamsler (1), Laura Emele, Annika Keilwerth, Jule Stütz
Rote Löwen bleiben zu Hause unbesiegbar
Die erste Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen hat am Samstagabend eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie in der eigenen Halle weiterhin ungeschlagen ist. Im Rahmen des FAN-Tags in der Uhlandhalle feierten die Roten Löwen einen souveränen 32:22-Erfolg über die zweite Mannschaft der SG Weinstadt.
Zu Beginn erwischte die HSG Bargau/Bettringen den klar besseren Start. Sie legte mit 3:0 vor, worauf sich die SG Weinstadt früh zu einer Auszeit gezwungen sah. Diese zeigte Wirkung: Die Gäste holten Tor um Tor auf und stellten beim 5:5 wieder den Gleichstand her. In der Folge entwickelte sich bis zur 20. Spielminute eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Danach fanden die Gastgeber jedoch ihren gewohnten Rhythmus und legten eine beeindruckende Serie hin. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und schnellem Umschaltspiel setzten sich die Männer von Trainer Nico Krauß bis zur Halbzeitpause auf 14:9 ab.
Auch im zweiten Durchgang blieben die Hausherren tonangebend. Gestützt auf eine kompakt stehende Defensive und einen starken Rückhalt im Tor ließen die Roten Löwen keinen Zweifel daran, wer das Spiel für sich entscheiden würde. Immer wieder gelang es, Ballgewinne in einfache Tore umzuwandeln und das Tempo hochzuhalten. Besonders Marco Wendisch präsentierte sich in Torlaune, erzielte neun Treffer und war damit maßgeblich am klaren Heimsieg beteiligt. Auch Torwart Marc Leibner konnte mit vielen Paraden glänzen und damit gemeinsam mit seinen Feldspielern den Vorsprung über das gesamte Spiel ausbauen.
Die geschlossene Mannschaftsleistung zeigte sich auch daran, dass nahezu jeder Feldspieler zum Torerfolg kam. In der Schlussphase durften sich die Zuschauer dann noch einmal über einen besonderen Moment freuen: Mit seinem zweiten Treffer besiegelte Patrik Stadelmaier in der letzten Spielminute den 32:22-Endstand – ein gebührender Abschluss eines gelungenen Heimauftritts.
Mit diesem Erfolg bleibt die HSG Bargau/Bettringen weiter auf Kurs, das Saisonziel zu erreichen, in den heimischen Hallen ungeschlagen zu bleiben. Die stabile Abwehr, das geduldige Angriffsspiel und die mannschaftliche Geschlossenheit bilden dabei weiterhin die Basis für den anhaltenden Erfolg.
Die Mannschaft blickt nach acht Spielen in Serie auf ein freies Wochenende, bevor übernächsten Sonntag (23.11.) das nächste Heimspiel gegen den SV Remshalden 2 in der Uhlandhalle Bettringen stattfindet. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
Es spielten: Marc Leibner, Noah Hartmann (beide Tor), Marco Wendisch (9), Jonas Schwenk (6), Simon Rott (5), Jonas Schmutzert (4), Lennard Sonnentag (3), Florian Kraft (2), Patrik Stadelmaier (2), Manuel Stelzer (1), Manuel Kraus, Felix Krieg, Manuel Menz, Tim Stadelmaier, Jannik Stängle, Jonathan Berninger
Frauen 2 müssen sich dem SKV Rutesheim geschlagen geben
Am vergangenen Sonntag mussten sich die Roten Löwinnen der HSG Bargau/Bettringen 2 in einem intensiven Heimspiel dem SKV Rutesheim mit 21:35 geschlagen geben.
Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der die Gäste aus Rutesheim früh das Spielgeschehen bestimmten. Trotz phasenweise guter Abwehraktionen fand die HSG nur schwer ins Spiel und hatte Probleme, den starken Gegner konsequent zu stoppen. Zur Halbzeit lagen die Roten Löwinnen mit 8:15 zurück.
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der SKV Rutesheim konzentriert und baute den Vorsprung weiter aus. Die HSG hielt kämpferisch dagegen und zeigte sich bis zum Schluss motiviert. Am Ende reichte dies jedoch nicht aus, um das Ergebnis enger zu gestalten, sodass die Partie mit 21:35 an die Gäste ging.
Trotz der deutlichen Niederlage präsentierte sich die HSG kämpferisch und motiviert. Auf diese Einstellung will das Team in den kommenden Wochen aufbauen, um bald Punkte sammeln zu können.
Es spielten: Lea Obradovic, Lia Feiniger (beide Tor); Franziska Liller, Lena Stadelmaier, Tiana Kubiza (5), Alicia Grünauer (4), Emma Riek (8), Maxime Weber (1), Luisa Schwenk (1), Ida Bulling (1), Sara Wolkenstein, Marie Lange (1), Sarah Bothner
Männer 2 gewinnen eindrucksvoll
Am vergangenen Samstag durften die Jungs der M2 die Gäste des TV Obertürkheim in der heimischen Uhlandhalle begrüßen. Die Ausgangslage auf Seiten der Roten Löwen war wieder einmal suboptimal und man musste direkt auf vier Stammkräfte verzichten. Glücklicherweise konnte man Frank Meis reaktivieren, der im Angriff als Mittelmann die Zügel in die Hand nahm.
Die Ausgangssituation war eindeutig: Die Gäste aus Obertürkheim gingen aus tabellarischer Sicht als klarer Favorit in die Partie – doch die Jungs der Roten Löwen waren motiviert, die beiden Punkte einzufahren.
Direkt von Beginn an zeigte die HSG, wie schon im vergangenen Spiel, eine starke Offensivleistung. Auch in der Defensive stellte man den Gegner direkt vor große Probleme. Die Gäste kamen nur über zwei blitzsaubere Rückraumtreffer zu Toren. Im Gegenzug fokussierte man sich auf Seiten der Roten Löwen auf das Tempospiel in der ersten und zweiten Welle. Das Resultat war eine 5:2-Führung nach elf Minuten und die erste Auszeit der Gäste.
Diese brachte aber nicht die erhoffte Wendung, denn die Jungs spielten vor allem offensiv weiterhin einen sehr reifen und effektiven Handball. Auch die Abwehr um Frank Meis und Lukas Großkopf im Mittelblock kämpfte um jeden Ball und zeigte eine körperlich sehr betonte und vor allem kompakte Leistung.
In der 20. Spielminute nahm Trainer Mathis Munser seine erste Auszeit – zum einen, um den Jungs eine kleine Verschnaufpause zu gönnen, zum anderen, um den stehenden Angriff noch ein wenig besser zu koordinieren. Was die HSG dann bis zur Halbzeitpause zeigte, erinnerte an die vorherigen Spielzeiten. Die Abwehr stand wie ein Bollwerk. Wenn der Gegner zu Abschlüssen kam, war der an diesem Tag überragende Simon Stütz im Tor zur Stelle und blitzschnell wurde im Verbund umgeschaltet und der Ball in Richtung des gegnerischen Gehäuses transportiert. Ein 7:0-Lauf in den letzten zehn Minuten des ersten Abschnitts war das Ergebnis und so wurde völlig verdient beim Stand von 17:10 die Seiten gewechselt.
Die Halbzeitansprache von Munser war klar und deutlich: Man dürfe sich nicht auf der deutlichen Führung ausruhen. Das Ziel war, weiterhin an die überragende Defensivleistung anzuknüpfen und vor allem im stehenden Angriff klare und überlegte Aktionen zu spielen.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit brachten die Gäste aus Obertürkheim ein wenig Unruhe in das Spiel der Roten Löwen. Im Angriff agierten sie mit zwei Kreisläufern im 7-gegen-6, und in der Abwehr wurden Marius Kreilinger und Frank Meis aus dem Spiel genommen. Die Folge war ein 0:4-Lauf binnen kürzester Zeit. Ein kleiner, aber lauter Wachrüttler vom Trainer war notwendig und die Jungs fanden wieder in die Spur. Drei Tore in Folge ohne Gegentor brachten wieder eine Neun-Tore-Führung und spätestens nach 43 Minuten beim Stand von 25:13 waren sich alle sicher: Dieses Spiel gibt man nicht mehr aus der Hand!
Geschickt und mit Köpfchen wurden im Angriff die resultierenden Freiräume durch die offensiv ausgerichtete Abwehr genutzt und so kam man weiterhin in fast jedem Angriff zum Torerfolg. Auch in der Abwehr stellte man sich perfekt auf die ungewohnte Spielweise der Gäste ein. Bemerkenswert war, dass in den letzten zwölf Minuten eine komplett andere Formation auf der Platte stand und es dem Spiel absolut keinen Abbruch tat – im Gegenteil. Auch wenn manche Spieler auf ungewohnten Positionen agierten, machte jeder Einzelne an diesem Tag einen überragenden Job und es konnte sich jeder Spieler, bis auf Abwehrspezialist Großkopf, in die Torschützenliste eintragen.
Das Spiel wurde beim Stand von 35:20 beendet. Bis zur Schlusssirene ließen die Jungs nicht einmal ansatzweise nach und tüteten letztlich einen, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg ein. Der Jubel und die Erleichterung auf Seiten der HSG waren riesig. Man hat gezeigt, dass man auch in der höheren Liga nicht nur mithalten kann, sondern über eine geschlossene Mannschaftsleistung auch Spiele dominieren kann.
Jetzt gilt es, unter der Woche weiterhin fleißig und motiviert im Training an den Defiziten zu arbeiten, um am kommenden Samstag im nächsten wichtigen Spiel gegen den Absteiger aus Schorndorf weitere Big Points im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren.
Die Jungs bedanken sich bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung!
Es spielten: Simon Stütz, Leo Brandstetter (beide Tor); Chris Barthle (4), Lukas Knoblauch (2), Marius Kreilinger (10), Steffen Barthle (3), Paul Offenhäuser (1), Sebastian Koscheluh (2), Lukas Großkopf, Frank Meis (11), Philipp Haas (1), Daniel Barthle (1), Benjamin Süß (1)
HSG Bargau/Bettringen begeistert mit starker Teamleistung und spektakulärem Kempa-Tor
Die HSG Bargau/Bettringen hat am Sonntagmittag vor heimischem Publikum eine beeindruckende Vorstellung geboten und die SG Weinstadt mit 32:23 (13:10) bezwungen. Grundlage für den deutlichen Sieg war eine herausragende Abwehrarbeit, ein glänzend aufgelegter Torhüter und viele schön herausgespielte Treffer – darunter ein sehenswerter Kempa, der das Publikum begeisterte.
Bereits in der ersten Halbzeit zeigte die HSG eine konzentrierte Leistung. Die Defensive stand kompakt, ließ kaum freie Würfe zu und zwang die Gäste immer wieder zu Fehlern. Hinter dieser starken Abwehr glänzte der HSG-Schlussmann mit zahlreichen Paraden, darunter mehrere freie Würfe, die er spektakulär entschärfte. So ging die Mannschaft mit einer verdienten 13:10-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel spielte die HSG wie entfesselt. Mit viel Tempo, Spielwitz und mannschaftlicher Geschlossenheit erhöhte das Team Schritt für Schritt den Vorsprung. Besonders sehenswert war ein perfekt eingeleiteter Kempa-Treffer, der das Highlight der Partie darstellte und die Zuschauer von den Sitzen riss.
Auch in der zweiten Hälfte blieb die Abwehr das Fundament des Erfolgs. Mit konsequenter Arbeit am eigenen Kreis und starker Kommunikation untereinander hielt man den Angriff der SG Weinstadt weitgehend in Schach. Im Gegenzug verwertete die HSG ihre Chancen eiskalt und kam durch schön herausgespielte Angriffe immer wieder zum Erfolg.
Am Ende stand ein souveräner 32:23-Heimsieg auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das die starke Form und den Teamgeist der HSG Bargau/Bettringen unterstreicht.
Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung, ein überragender Torwart, bärenstarke Abwehrarbeit und kreative Offensivaktionen mit spielerischem Esprit machten diesen Heimsieg zu einem echten Handballfest. Mit dieser Form kann die HSG selbstbewusst in die kommende Partie gegen den TSF Welzheim gehen.
MJA: HSG Bargau/Bettringen verliert trotz Traumstart mit 31:36 gegen Tabellenführer
Am Sonntag, den 9. November 2025, empfing die männliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen den TSV Wolfschlugen.Die Zuschauer erlebten ein temporeiches und intensives Oberligaspiel, das die Gäste aus Wolfschlugen am Ende mit 36:31 für sich entschieden. Die HSG erwischte einen Traumstart in die Partie: Mit hohem Tempo und starker Offensivpräsenz legte das Team um Spielmacher Paul Offenhäuser los wie die Feuerwehr. Innerhalb der ersten acht Minuten erspielte sich Bargau/Bettringen eine beeindruckende 6:1-Führung – getragen von einer agilen Abwehr und sicheren Abschlüssen im Angriff. Besonders Paul Offenhäuser, Lennard Sonnentag und Lennard Kolb setzten in dieser Phase entscheidende Akzente.
Nach diesem furiosen Auftakt kam jedoch ein Bruch ins Spiel der HSG. Wolfschlugen fand zunehmend Zugriff in der Defensive und nutzte die aufkommenden Fehler der Gastgeber eiskalt aus. Bis zur 20. Minute hatten die Gäste den Rückstand egalisiert, und kurz vor der Pause drehte der TSV die Partie – mit einer 19:17-Führung ging es in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel blieb die Begegnung zunächst offen. Doch mit zunehmender Spieldauer machte sich der hohe Einsatz aus der ersten Hälfte bemerkbar. Die HSG verlor etwas an Durchschlagskraft, während Wolfschlugen seine Chancen konsequent nutzte und sich Schritt für Schritt absetzte. Besonders in Unterzahlsituationen geriet Bargau/Bettringen ins Hintertreffen – insgesamt sechs Zeitstrafen verhinderten eine mögliche Aufholjagd. Trotz des wachsenden Rückstands zeigte die HSG Moral und kämpfte bis zum Schluss. Paul Offenhäuser setzte mit seinen Treffern in den Schlussminuten noch einmal ein Zeichen, doch der TSV Wolfschlugen spielte die Partie routiniert zu Ende und sicherte sich die Punkte.
Nach einem begeisternden Beginn musste die HSG Bargau/Bettringen die Überlegenheit des Tabellenfavoriten anerkennen. Die frühe Führung und der kämpferische Auftritt zeigten jedoch, dass das Team auf dem richtigen Weg ist. Mit etwas mehr Konstanz über 60 Minuten wäre an diesem Tag mehr möglich gewesen. Am kommenden Samstag, den 15. November um 15:30 Uhr, reist die HSG Bargau/Bettringen zur SG H2Ku Herrenberg, wo das Team wieder auf Punktejagd in der Oberliga gehen will.
Es spielten: Fabian Barth (Tor), Paul Offenhäuser (10), Lennard Sonnentag (6), Tim Groß (3), Joel Köck (3), David Ritz (3), Sebastian Koscheluh (2), Ben Fürst (1), Lennard Kolb (1), Leo Mayer (1), Benjamin Süß (1), Paul App, Thilo Hegele, Loris Krieg
WJB: Heimniederlage gegen den SV Hohenacker-Neustadt
Trotz guter und kämpferischer Abwehr verloren die jungen Löwinnen mit 26:34.
Die Roten Löwinnen kamen gut ins Spiel und blieben zu Beginn an mit den Gegnern auf Augenhöhe. Trotz der ungewohnt offensiven Abwehr der Gäste konnten sich die Mädels immer wieder schöne Torchancen erarbeiten. Leider schaffte man es bis zur Halbzeit nicht mit den Gästen gleichzuziehen und somit gingen die beiden Partien mit einem Zwischenstand von 15:18 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gaben die Löwinnen nicht auf. Die Motivation hat auch in der zweiten Halbzeit nicht nachgelassen. Die Löwinnen kämpften sich zurück und erreichten den Anschluss. Doch durch technische Fehler, konnten sich die Gegnerinnen wieder absetzen. Dadurch war der Anschluss schwer zu halten. Trotzdem gaben die Mädels nicht auf und probierten weiterhin sich auch im Angriff Torchancen zu erarbeiten. Die starke Unterstützung der Bank half den Mädels ebenfalls weiter zu kämpfen.
Die Gegnerinnen konnten schließlich ihre Chancen effektiver nutzen und zogen mit einem Abstand von 8 Toren davon. Trotz der kämpferischen Einstellung der Roten Löwen endete die Partie mit einem Endstand von 26:34 für die Gäste.
Ein großes Dankeschön an unsere Fans und an das Trainerteam, die immer hinter uns stehen!
Es spielten: Lea Becker, Maya Feifel (Tor): Hanna Predan (2), Anna Ritzer (5), Keira Maier (3), Benita Waibel (1), Amelie Baur, Emma Sperle (2), Lina Hinderberger (3) Jule Zeman (5), Nele Groß (4), Nina Schick (3)
WJC: HSG Bargau/Bettringen sichert sich umkämpften Heimsieg gegen Deizisau
Die weibliche C-Jugend der HSG Bargau/Bettringen konnte am Wochenende in der Oberliga einen wichtigen Heimsieg einfahren. In einer spannenden Partie setzte sich das Team von Trainer Matthias Hetzel mit 29:26 gegen den Tabellenachten TSV Deizisau durch und verteidigte damit den sechsten Tabellenplatz.
Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem beide Mannschaften viel Einsatz zeigten. Die Gäste aus Deizisau hielten gut dagegen und nutzten ein paar Unsicherheiten in der HSG-Abwehr aus. Trotzdem ließen die treffsicheren HSG-Mädels die Gäste nie ganz herankommen und blieben knapp in Führung. Zur Pause lag Bargau/Bettringen dann auch leicht mit vier Toren (18:14) vorne.
Auch im zweiten Durchgang blieb es richtig spannend. Deizisau hielt bis in die Schlussminuten dagegen, doch die HSG behielt die Nerven und zeigte eine starke Teamleistung. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer starken Torhüterin in der Schlussphase gelang es, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Mit dem 29:26-Erfolg festigte die HSG nicht nur Platz sechs, sondern sammelte auch wertvolles Selbstvertrauen für die kommenden Spiele.
Es spielten: Liz Staudenmaier, Mia Maric (1), Mia Sünder, Luisa Traub (5), Elina Baur (4), Pauline Wanner (1), Elisa Haag, Marie Hackl (3), Lena Kurz (7), Maya Feifel, Pia Grieser (2), Alice Richter (4), Emilia App (2)
WD1: Junglöwinnen feiern klaren Auswärtssieg in Korb
Am Sonntag machte sich die weibliche D-Jugend der HSG Bargau/Bettringen auf den Weg nach Korb, mit einem klaren Ziel: auch im dritten Auswärtsspiel zwei Punkte mitzunehmen. Von Beginn an gelang das eindrucksvoll. Die HSG startete hellwach, erkämpfte sich in der Abwehr immer wieder den Ball und schaltete schnell um. So fielen einfache Tore und nach sieben Minuten stand bereits ein 0:7 auf der Anzeigetafel.
Auch danach hatte die HSG das Spiel im Griff. Beim Stand von 4:15 ging es in die Halbzeit. In der Kabine wurden ein paar Kleinigkeiten angesprochen, vor allem, worauf man defensiv noch stärker achten will. Zudem nahm sich das Team vor, im Angriff das Give-and-go-Spiel vermehrt einzubauen.
Gesagt, getan: In der zweiten Hälfte setzten die Mädels die Vorgaben nahezu perfekt um, sammelten Tor für Tor und ließen defensiv kaum etwas zu. Alle Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein und am Ende stand ein hochverdientes 7:28 – zwei souveräne Punkte für die HSG.
Wir sind stolz auf euch!
Es spielten: Zoey Wentzel (Tor); Mia Maric, Clara Betz, Theresa Gentner, Maila Engelhardt, Luzi Raab, Vivien Rupp, Hannah Fauser, Jamila Semmo
Weibliche D2 weiter auf Erfolgskurs
Für die weibliche D2 stand am Sonntag ein Auswärtsspiel auf dem Programm. In Weissach im Tal traf man auf einen bereits bekannten Gegner. Die JSG HaRuWe musste sich im Hinspiel (32:9) gegen unsere D2 deutlich geschlagen geben. Damit war die Favoritenrolle klar bei der HSG.
Dennoch appellierte das Trainerteam vor Spielbeginn an den Einsatz der Mädels. Sie wünschten sich heute mal einen guten Start ins Spiel und erinnerten daran, dass Halbgas, wie in den letzten zwei Spielen, nicht ausreicht. Diesem Wunsch kamen die Junglöwinnen nach. Sie legten den Schalter nicht erst zur zweiten Halbzeit um, sondern starteten direkt mit vollem Einsatz ins Spiel. Eine konzentrierte Abwehrleistung mit zahlreichen Ballgewinnen an der Mittellinie führte zu einfachen Toren im Umschaltspiel. So konnten sich die Mädels bereits nach 10 Spielminuten mit 3:11 vom Gastgeber absetzen. Auch die frühe Auszeit der JSG konnte dem nichts entgegensetzen. Die Löwinnen bauten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit stattdessen noch weiter aus. Beim Stand von 7:17 ging es in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte blieben die Mädels weiter auf dem Gaspedal. Sie setzten neue Herausforderungen auf noch ungewohnten Positionen super um und zeigten endlich mal wieder, was in ihnen steckt. Am Ende verbuchten sie mit 12:34 einen verdienten Auswärtssieg auf dem Punktekonto. Damit bleibt die weibliche D2 weiter an der Tabellenspitze. Super Mädels, wir sind stolz auf euch!
Es spielten: Amelie Rothbauer (Tor), Vida Eckhardt, Lucy Paul, Nora Rodic, Linda Predan, Marie Abele, Juna Miersch, Melina Bäuerle, Emma Paulus, Lia Redmann, Lina Behringer, Emily Reißmüller, Anna Fischer
MJD: Die HSG Bargau/Bettringen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die HSG Bargau/Bettringen nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Remstal auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 10:7 in die Pause.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die HSG Bargau/Bettringen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 7 Toren vor der SG Remstal absetzen. Diesen Torabstand konnte die Heimmanschaft bis zum Abpfiff noch auf 11 erhöhen und gewann gegen die SG Remstal letztenendes eindeutig mit 24:13. Für das Team geht es am 16. November um 13:15 Uhr auswärts gegen die SG Weinstadt.
Gemischte D2 sichert sich Auswärtssieg
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die HSG Bargau/Bettringen nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor führte. Diesen Vorsprung konnte die JSG Handball Rudersberg-Weissach im Tal auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 5:6 in die Pause.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letztenendes setzte sich die HSG Bargau/Bettringen durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen die JSG Handball Rudersberg-Weissach im Tal mit 13:17.
6+1-Spieltag der gemischten E-Jugend in Leonberg
Am Sonntag, den 9. November 2025, war es wieder soweit: Der 6+1-Spieltag der gemischten E-Jugend fand in der Halle im Sportzentrum Leonberg statt. Um 14:00 Uhr startete der Tag mit den drei teilnehmenden Mannschaften: SV Leonberg/Eltingen, Hbi Weilimdorf/Feuerbach und HSG Bargau/Bettringen.
🎯 Koordinative Übungen
Den Auftakt bildeten die koordinativen Übungen, bei denen die Leistungen aller Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft zusammengezählt und durch die Anzahl der Teilnehmenden geteilt wurden – das Ergebnis floss wie ein Spielergebnis in die Gesamtwertung ein.
Unsere Mannschaft zeigte starke Leistungen in zwei der drei Übungen. Bei der dritten Übung konnte nur ein Spieler die volle Punktzahl erreichen, während andere leer ausgingen. Trotzdem lagen wir am Ende vor HBI Weil/Feuer – die ersten zwei Punkte waren damit gesichert!
🤾♂️ Handballspiele
Spiel 1: SV Leonberg/Eltingen vs. HSG Bargau/Bettringen Unsere Jungs zeigten großen Einsatz und echten Teamgeist. Nach Toren lagen wir vorn, doch durch die Multiplikator-Wertung – bei der die Anzahl der Torschützen zählt – hatte Leonberg trotz weniger Tore die Nase vorn. So mussten wir uns sowohl im Spiel als auch in den koordinativen Übungen geschlagen geben.
Spiel 2: HSG Bargau/Bettringen vs. HBI Weil/Feuer In diesem Spiel war von Anfang an viel Kampfgeist zu spüren. Zwar gab es hinten noch Verbesserungspotenzial – einige Bälle gingen durch die offensive Verteidigung direkt zum Gegner und landeten im Tor – doch unsere Jungs ließen sich nicht unterkriegen. Mit viel Einsatz und cleverem Spiel konnten sie sich durchsetzen und gewannen auch nach Multiplikator-Wertung verdient!
Zum Abschluss wurden alle Ergebnisse zusammengefasst und die Mannschaften für ihren Einsatz mit einer kleinen Belohnung geehrt. Die Stimmung war durchweg positiv, und unsere jungen Handballer nahmen viele neue Eindrücke und Motivation für die kommenden Trainingseinheiten mit.
Ein rundum gelungener Spieltag mit viel Spaß, spannenden Spielen und wertvollen Erfahrungen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!
Es spielten: Thore Hilbert, Valentin Petzke, Joschua Vetter, Theo Weigandt, Moritz Paulus, Lion Mießler, Julius Kottmann, Johann Hörter, Max Ertl, Matts Abele.
EINLAUFKINDER BEIM FANTAG
Was für ein Highlight beim Fantag! 🦁🔥 Unsere Minis und die F-Jugend hatten die einmalige Chance, gemeinsam mit der 1. und 2. Männermannschaft einzulaufen. Die Aufregung war riesig – und die Uhlandhalle voll! Anschließend fieberten die Nachwuchslöwen lautstark mit und bejubelten jedes Tor. Ein unvergesslicher Moment für unseren roten Löwen Nachwuchs! ❤️🦁