Berichte 15./16. November 2025 (Aktive & Jugend)

Veröffentlicht am: 17.11.2025

Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen unterliegen der SG Dornstetten

Handball-Oberliga: Am Samstag mussten die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen am siebten Spieltag ihre erste Saisonniederlage einstecken. Die Mannschaft um Trainer Klaus Schwenk unterlag in der Riedsteighalle mit 27:22 (17:12) gegen die gastgebende SG Dornstetten. Die Niederlage ist zwar schmerzhaft und hätte auch noch höher ausfallen können, dennoch liegen die Roten Löwinnen voll im Soll und haben, durch die überraschenden Niederlagen der Konkurrenz, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verloren.   

Die Vorzeichen vor der weiten Auswärtsfahrt in den Landkreis Freudenstadt waren alles andere als günstig. Neben Torhüterin Laura Waldenmaier fehlten dem Team Mailin Fuchs und Linda Barthle studien- bzw. verletzungsbedingt. Unter der Woche hatte sich dann auch noch Kapitänin Anja Schwenk am Knie verletzt und konnte lediglich als 7-Meter-Schützin eingewechselt werden. So fehlten dem Team insgesamt drei Rückraumspielerinnen. Zum Glück hatte die zweite Mannschaft der Roten Löwinnen am Wochenende spielfrei, sodass Emma Riek und Lena Stadelmaier aushelfen konnten. Annika Krieg, die das Team seit Saisonbeginn unterstützt, komplettierte das Aufgebot. Alle drei Spielerinnen lieferten eine starke Partie ab.  

Das Fehlen der Stammkräfte war dem Team zunächst nicht anzumerken. Bis zum 9:9 nach 20 Minuten konnte das dezimierte Team in der ungewohnten, harzfreien Halle gut mithalten. Die Angriffe wurden schnell vorgetragen und konsequent abgeschlossen. In der Abwehr hatte man vor allem Schwierigkeiten, die wurfgewaltige Rückraumspielerin der Dornstetterinnen, Alissa Lohmüller, in den Griff zu bekommen. Nach einer Auszeit durch den Trainer der SG Dornstetten kassierte die HSG Bargau/Bettringen vier Tore in Folge und lief diesem Rückstand bis zum 17:12-Halbzeitstand hinterher. 

Nach der Pause zeigte sich dann ein ganz ähnliches Bild. In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts taten sich die Roten Löwinnen im Angriffsspiel gegen die schnelle Abwehr der Gastgeberinnen sehr schwer. So dauerte es bis zur 42. Minute, bis die HSG Bargau/Bettringen ihr erstes Tor in der zweiten Halbzeit erzielen konnte. Den Gastgeberinnen wiederum gelang es ein um's andere Mal ihre Kreisläuferin freizuspielen, die dann die Angriffe souverän abschloss. So konnte die SG Dornstetten ihren Vorsprung bis zur 46. Minute auf 9 Tore zum 25:16 ausbauen. Lediglich Gästetorhüterin Esther Hertzler war es zu verdanken, dass der Abstand nicht noch größer wurde. Mit allein acht Paraden in der zweiten Halbzeit hielt sie die Roten Löwinnen im Spiel. Im Wissen des sicheren Sieges schwanden auch bei den Gastgeberinnen die Kräfte und die Gmünder Vorstädterinnen konnten durch fünf Tore in Folge die Niederlage in Grenzen halten. Vor allem die Spielerinnen der zweiten Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen taten sich nun als Torschützinnen hervor. Am Ende war die HSG Bargau/Bettringen mit der Fünf-Tore-Niederlage noch gut bedient. 

Nun gilt es Kräfte zu sammeln und zu hoffen, dass die verletzten Spielerinnen am Samstag wieder einsatzfähig sind. Zu Gast in der Bettringer Uhlandhalle wird um 20 Uhr der VfL Waiblingen 2 sein. Die Tigers aus dem Remstal haben am Wochenende überraschend dem bisherigen Spitzenreiter HSG Böblingen-Sindelfingen ein Bein gestellt und beim 30:33-Sieg beide Punkte mit nach Hause genommen. Die Roten Löwinnen sind also entsprechend gewarnt. 

Es spielten: Lucy Linder, Esther Hertzler (beide im Tor) – Finnja Fuchs (4), Jana Dammenmiller (3), Emma Riek (3), Maya Hartmann (2), Melina Wamsler (2), Laura Emele (2), Leonie Riek (2), Anja Schwenk (2), Jule Stütz (1), Lena Stadelmaier (1), Annika Krieg 


Trotz Moral und Kampfgeist: Löwinnen verlieren 21:29 in Schorndorf 

Mit einem deutlich dezimierten Kader machten sich die Löwinnen auf den Weg zum Auswärtsspiel nach Schorndorf. Trotz der eingeschränkten Besetzung war die Stimmung von Beginn an positiv – nicht zuletzt dank des selbst kreierten Frauen-3-Songs, der Coach Tobi und das Team zusätzlich motivierte.

Die Gastgeber der SG Schorndorf erwischten allerdings den besseren Start und gingen früh mit 2:0 in Führung. Die Löwinnen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und legten schnell nach. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch: Beide Teams suchten den Weg nach vorn, doch insbesondere durch die kompakte Abwehr der Löwinnen taten sich die Gastgeber phasenweise schwer, waren jedoch konstanter im Abschluss. 

Wie bereits im vorherigen Spiel zeigte sich aber erneut ein altes Problem: Viele Abschlüsse der Löwinnen verfehlten knapp das Tor. So ging es trotz engagierter Leistung mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Der Vorsatz für die zweite Hälfte war klar: Trotz des knappen Aufgebots schnell den Anschluss finden und das Beste aus der Situation herausholen. Das körperbetonte Spiel führte jedoch auf beiden Seiten zu Fehlern, wovon die SG letztlich mehr profitierte und ihren Vorsprung ausbauen konnte.

Am Ende gaben die Löwinnen noch einmal alles, doch die Aufholjagd blieb aus und die Gastgeber der SG Schorndorf siegte mit 29:21. Dennoch zeigte das Team großen Kampfgeist und eine starke Moral. Ein großer Dank gilt an Trainerin Katja und Svenja, die unseren Kader personell unterstützt haben. 

Für das kommende Spiel lautet das Ziel eindeutig: wieder vollzählig antreten, dem Gegner zwei Punkte entreißen – und dabei erneut auf zahlreiche Unterstützung von außen hoffen.

Aufstehen, Krone richten, weiterkämpfen! 🦁

Es spielten: Rebecca Waubel (Tor), Hanna Beißwanger,  Vanessa Weinhold (6),  Sara Fileppi (3), Carmen Derst (2),  Svenja Kolb (1), Barbara Streit (1),  Laura Frey (3), Jenni Kretschmer (5),  Saskia Huttenlauch, Katja Eiberger 


MJA bleibt sieglos – 31:36 nach engem Spiel in Herrenberg

Die HSG Bargau/Bettringen musste sich am Samstag der SG H2Ku Herrenberg mit 31:36 (15:19) geschlagen geben. In einer Partie, die über lange Strecken völlig offen war, verpasste die HSG trotz guter Phasen die Möglichkeit, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Ein entscheidender Faktor: viele vergebene Würfe, die am Ende den Unterschied machten – trotz einer überragenden Leistung von Fabian Barth im Tor.

Der Beginn verlief offen, beide Teams erzielten schnelle Treffer. Beim Stand von 5:5 schien sich ein enges Spiel zu entwickeln – doch Herrenberg setzte plötzlich zu einem 6:0-Lauf an und zog auf 11:5 davon. Erst Paul App stoppte diesen Lauf mit einem wichtigen Treffer. Die HSG arbeitete sich anschließend wieder Stück für Stück heran und zeigte eine klare Leistungssteigerung, musste aber dennoch mit einem 15:19-Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel begegneten sich beide Mannschaften erneut auf Augenhöhe. Bargau/Bettringen fand mehr Zugriff in der Abwehr, gewann Bälle und verkürzte durch Kolb, Mayer und App mehrfach auf drei Treffer.

Doch genau in diesen wichtigen Momenten ließ man zu viele klare Chancen liegen – darunter auch zwei Siebenmeter. Herrenberg nutzte im Gegenzug fast jede Möglichkeit und hielt die HSG dadurch dauerhaft auf Abstand. Trotz der verpassten Chancen blieb Bargau/Bettringen durch die Glanzparaden von Fabian Barth, der im Eins-gegen-Eins mehrfach überragend reagierte, bis in die Schlussphase im Spiel. Erst in den letzten fünf Minuten setzte sich Herrenberg endgültig ab.

Eine Partie, die die HSG Bargau/Bettringen trotz der Niederlage durchaus hätte gewinnen können. Einsatz, Moral und Torhüterleistung stimmten – am Ende kostete die schwache Chancenverwertung den möglichen Auswärtssieg.

Weiter geht es für die HSG am kommenden Samstag um 18:00 Uhr auswärts bei der SG Remstal.

Es spielten: Fabian Barth, Noel Aktas (beide Tor); Paul App (6), Lennard Kolb (6), Leo Mayer (5), Tim Groß (4), Ben Fürst (2), Philipp Kolb (2), Paul Offenhäuser (2), Lennard Sonnentag (2), Benjamin Süß (1), Jonas Weiß (1)


Starke Teamleistung führt zum Erfolg

Am 6+1-Spieltag in der Stegwiesenhalle in Geradstetten durften die Junglöwinnen am Sonntag schon um 9.00 Uhr an den Start.
Jedoch war die frühe Uhrzeit kein Hindernis für die Mädels.
Bereits bei den Koordinationsübungen konnten bei allen Übungen durchweg gute Ergebnisse erreicht werden und die Mannschaft überzeugte durch eine starke Teamleistung.

Die erste Partie wurde gegen die Mädels der SG Weinstadt ausgetragen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Junglöwinnen immer besser ins Spiel und konnten dieses am Ende souverän mit acht Torschützinnen und deutlich mehr geworfenen Toren gewinnen.

Im zweiten Spiel trat man gegen die Gastgeberinnen der SG Remstal, bereits bekannt aus dem Finale des Bezirkspokals, an. Von Beginn an spielten die HSG-Mädels mit angezogener Handbremse. Im Rückzugverhalten und in der Manndeckung agierte man zu lässig und ließ die nötige Konsequenz aus der ersten Partie vermissen. Die Gegnerinnen nutzten diese Fehler konsequent. Zwar wurden die Fehler in der zweiten Hälfte minimiert, jedoch reichte es am Ende nicht zum Sieg.

Dank der starken Teamleistung im Koordinationswettbewerb wurde man hier, denkbar knapp vor der SG Remstal, Spieltagsieger.

Insgesamt absolvierten die Mädels einen tollen Spieltag, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam und die Geburtstagsparty für unsere Elisa in der Kabine einen schönen Abschluss bildete.

Starke Leistung Mädels! Weiter so!

Für die HSG2B spielten: Anne Balint, Eva Bolgert, Leonie Ebert, Elisa Giallorenzo, Greta Heiß, Selina Heilig, Pia Kurz, Malina Maric, Emma Rothbauer, Enna Schamberger, Emelie Schaupp, Ida Treutler

Sponsoren der Roten Löwen