Berichte 18./19. Oktober 2025 (Aktive & Jugend)

Veröffentlicht am: 20.10.2025

Frauen 1 der HSG Bargau-Bettringen setzen sich gegen den TSV Denkendorf durch

Handball-Oberliga: Am vergangenen Samstag konnten die Roten Löwinnen auch ihr viertes Saisonspiel gegen den TSV Denkendorf in der dortigen Sporthalle auswärts mit 24:19 (10:9) gewinnen. Durch den Sieg behaupteten die Frauen 1 der HSG Bargau-Bettringen die Tabellenspitze – punktgleich mit der HSG Böblingen/Sindelfingen.

Es gibt Tage, da nimmt man zwei Punkte als siegreiche Mannschaft gerne mit und möchte das Spiel nach Spielschluss am liebsten abhaken. Ein solches Spiel erwischte die HSG Bargau-Bettringen am Samstag in Denkendorf. Interimstrainer Klaus Schwenk sprach daher nach Spielende von einem „schweren Sieg, den man als Mannschaft auch erst einmal nach Hause bringen muss“.

Die Gastgeberinnen aus Denkendorf mussten auf zahlreiche Spielerinnen verzichten und gingen stark ersatzgeschwächt in die Partie. Den ersten Treffer des Spiels erzielte die HSG Bargau-Bettringen durch Lilli Riek mit einem schönen Treffer von der Rechtsaußenposition. Bis zur 3. Minute und dem 3:2-Führungstreffer, erneut durch Lilli Riek, war das Aufeinandertreffen ausgeglichen. Danach folgte ein Bruch im Spiel beider Mannschaften. Sowohl das Angriffsspiel der Dolphins aus Denkendorf als auch das der Roten Löwinnen war von einer sehr hohen Fehlerquote geprägt. Das Passspiel beider Teams war ungenau und Torabschlüsse fanden immer wieder den Weg über oder neben das Tor. So fiel fast sechseinhalb Minuten kein Tor mehr und die HSG Bargau-Bettringen konnte erst in der 12. Spielminute mit dem 4:4-Ausgleich durch Mailin Fuchs den nächsten Treffer markieren. Auch in der Folge entwickelte sich ein sehr kampfbetontes und wenig ansehnliches Spiel. Symptomatisch waren zwei vergebene Siebenmeter der ansonsten sehr sicheren Schützin der Roten Löwinnen. Keine Mannschaft konnte sich in der Folge entscheidend absetzen und es ging mit einer knappen 10:9-Führung für die Gäste aus Bargau und Bettringen in die Pause.

Die zweite Halbzeit war weiterhin geprägt durch zwei starke Abwehrreihen. Die Roten Löwinnen ließen die Denkendorferinnen selten zum Abschluss kommen und zwangen sie immer wieder ins passive Spiel. Die Abwehr der Gastgeberinnen ging mit hoher Dynamik und sehr aggressiv zu Werke, teilweise auch über das „erlaubte Maß" hinaus. So musste zu Beginn der zweiten Halbzeit Finnja Fuchs nach einem harten Check am Kopf vom Feld und konnte in der Folge nicht mehr eingesetzt werden. Zehn Minuten vor Schluss ging es dann auch für Linda Barthle nach einer Knieverletzung nicht mehr weiter. In dieser schwierigen Phase zeigte die HSG ihre wahre Qualität und kam über den Kampf ins Spiel. Mit zwei gehaltenen Siebenmetern von Torhüterin Laura Waldenmaier und einem Doppelpack von Jana Dammenmiller fünf bzw. vier Minuten vor Schluss war beim Stand von 22:18 eine Vorentscheidung gefallen. Die HSG Bargau-Bettringen brachte den Vorsprung in der Folge routiniert über die Ziellinie.

Daher war nach Spielende auch Interimscoach Klaus Schwenk zufrieden: „So ein Kampfspiel gegen einen so unbequemen und teilweise überharten Gegner musst du erst einmal gewinnen. Wir nehmen die zwei Punkte gerne mit und hoffen, dass sich die Verletzungen von Linda Barthle und Finnja Fuchs als nicht so schwerwiegend herausstellen.“

Es spielten: Lucy Linder, Laura Waldenmaier (beide Tor); Mailin Fuchs (7), Lilli Riek (4), Maya Hartmann (3), Melina Wamsler (3), Anja Schwenk (3), Jana Dammenmiller (2), Linda Barthle (1), Finnja Fuchs (1), Laura Emele, Jule Stütz


TV Bittenfeld 3 siegt im intensiven Duell gegen die HSG Bargau/Bettringen mit 29:26 (15:13)

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, empfing der TV Bittenfeld 3 die HSG Bargau/Bettringen in der Gemeindehalle Bittenfeld. Die Zuschauer bekamen eine umkämpfte und spannende Partie zu sehen, die der Gastgeber letztlich knapp, aber verdient für sich entschied.

Bittenfeld erwischte den besseren Start und ging in der 5. Minute mit 4:1 in Führung. Nach einem schön herausgespielten Treffer von Jonas Schwenk, der sich kraftvoll durch die Abwehr der Bittenfelder tankte, ging ein Ruck durch die HSG – Schwenk und Stelzer stellten kurz darauf mit ihren Toren auf 4:4. In der Folge blieb die Begegnung offen, ehe sich der TV Bittenfeld 3 kurz vor der Pause leicht absetzen konnte und mit einer 15:13-Führung in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Bittenfelder zunächst besser in den Rhythmus und erspielten sich früh einen Vorsprung von drei Treffern. Die HSG antwortete jedoch umgehend: In der 36. Minute gelang den Roten Löwen letztmals der Ausgleich zum 16:16.

Direkt danach geriet die Mannschaft in eine schwierigere Phase, in der der Gastgeber mit vier Treffern in Serie auf 20:16 stellte. In der 46. Minute kam es dann doppelt bitter: Florian Kraft musste nach einem Foul und Sturz auf den Kopf vorzeitig vom Feld, nahezu zeitgleich konnte auch der angeschlagene Manuel Stelzer nicht weiterspielen. Zusammen mit dem erkältungsbedingt nur eingeschränkt einsatzfähigen Jonas Schwenk erforderte das mehrere Umstellungen im Rückraum.

Trotzdem kämpfte sich die HSG in der Folge mehrfach bis auf zwei Tore heran, lief dem Rückstand aber bis zum Ende hinterher. Letztlich reichte es nicht mehr, um das Spiel zu drehen – der TV Bittenfeld 3 setzte sich mit 29:26 durch.

Während der TV Bittenfeld 3 in den entscheidenden Momenten konzentriert und abschlussstark blieb, fehlten der HSG Bargau/Bettringen in der Abwehr die letzte Konsequenz und im Angriff die nötige Effektivität, um das Blatt noch zu wenden.

Es spielten: Florian Krazer (6), Jonas Schmutzert (4), Manuel Stelzer (4), Lennard Sonnentag (3), Manuel Menz (2), Simon Rott (2), Jonas Schwenk (2), Florian Kraft (1), Jannik Stängle (1), Marco Wendisch (1), Noah Hartmann, Felix Krieg, Marc Leibner, Benedikt Ocker, Tim Stadelmaier, Jonathan Berninger


Rote Löwinnen verlieren nach starker erster Halbzeit in Lorch mit 18:27

Die Roten Löwinnen der HSG Bargau-Bettringen 2 zeigten beim Auswärtsspiel in Lorch über weite Strecken der ersten Halbzeit eine konzentrierte und kämpferische Leistung. Nach einer starken Aufholjagd ging es mit einem 9:9 in die Pause. In der zweiten Halbzeit fehlte dann jedoch die Durchschlagskraft im Angriff, sodass sich der TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen 2 am Ende mit 27:18 durchsetzte.

Die Partie startete denkbar schwierig für die HSG: Die Gastgeberinnen legten ein hohes Tempo vor und gingen früh mit 3:0 in Führung. Doch die Roten Löwinnen ließen sich davon nicht beeindrucken. Mit viel Einsatz und einer starken Phase ab der 10. Minute kämpfte sich das Team zurück ins Spiel. Nach dem 4:4-Ausgleich übernahm die HSG sogar kurzzeitig die Führung (4:7), ehe Alfdorf kurz vor der Pause wieder ausgleichen konnte. Halbzeitstand: 9:9.

Nach dem Seitenwechsel verloren die Löwinnen etwas den Faden. Während der TSV konsequent seine Chancen nutzte, tat sich die HSG im Angriff nun schwerer. Mehrere Zeitstrafen und vergebene Siebenmeter machten es zusätzlich schwierig, den Anschluss zu halten.

In der Schlussphase versuchte die HSG nochmals alles, konnte aber den Rückstand nicht mehr verkürzen. Am Ende stand eine 18:27-Niederlage, die etwas zu hoch ausfiel, aber auch zeigte, woran in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.

Es spielten: Lia Feininger, Lea Obradovic (beide Tor); Jannica Moebert (5), Alicia Grünauer (3/1), Emma Riek (3/1), Pia Schwenk (2), Tiana Kubiza (2/1), Franziska Liller (1), Emma Brandstetter (1/1), Sarah Bothner (1), Marie Lange, Luisa Schwenk, Sara Wolkenstein, Leonie Weber.


Ersatzgeschwächte HSG ohne Chance beim TSV Blaustein - 30:43

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, gastierte die männliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen beim TSV 1899 Blaustein. In der Blausteiner Lixsporthalle entwickelte sich vor rund 30 Zuschauern ein torreiches, aber einseitiges Spiel, das die Gastgeber am Ende deutlich mit 43:30 (20:14) für sich entschieden.

Die HSG reiste dabei personell stark geschwächt an und konnte nur dank Unterstützung aus der B-Jugend überhaupt eine spielfähige Mannschaft stellen.
Zu Beginn zeigte die HSG Bargau/Bettringen trotz der angespannten Personalsituation viel Einsatz und Spielfreude auf durchaus ungewöhnlichen Positionen. Durch Tore von Paul Offenhäuser und Lennard Sonnentag blieb das Team zunächst auf Tuchfühlung, ehe der TSV Blaustein seine körperliche Überlegenheit ausspielte und die Fehler der Gäste konsequent bestrafte. Zur Pause führte Blaustein mit 20:14, doch die HSG hielt kämpferisch dagegen.

Nach dem Seitenwechsel ließen bei der HSG zunehmend die Kräfte nach, während Blaustein ihr Tempospiel hochhielt und den Vorsprung weiter ausbaute. Trotzdem kämpfte die HSG unermüdlich weiter – angeführt vom stark aufspielenden Paul Offenhäuser (11 Tore) und Lennard Sonnentag (9 Tore). Am Ende stand ein 30:43 auf der Anzeigetafel, dass deutlicher aussieht, als der engagierte Auftritt vermuten lässt.
Trotz der klaren Niederlage zeigte die HSG Bargau/Bettringen Charakter und Kampfgeist. Unter den gegebenen Umständen stemmte sich das Team über weite Strecken tapfer gegen die Niederlage, konnte aber die starke Blausteiner Offensive letztlich nicht stoppen.
Am 9. November kehrt die HSG wieder in die heimische Halle zurück und empfängt die Mannschaft des TSV Wolfschlugen in Bettringen. Mit hoffentlich vollständigem Kader will das Team dort wieder angreifen und an die positiven Ansätze der vergangenen Wochen anknüpfen.

Es spielten: Lars Wamsler, Paul Offenhäuser (11), Lennard Sonnentag (9), Lennard Kolb (5), Sebastian Koscheluh (2), Thilo Hegele (1), Benjamin Süß (1), Jonas Weiß (1), Ben Fürst, Joel Köck


Die weibliche B-Jugend muss sich mit einer Niederlage geschlagen geben

Am Samstagabend, den 18.10.2025, trafen die HSG Bargau/Bettringen und der HC Oppenweiler/Backnang in der Gemeinde Oppenweiler aufeinander. Die HSG musste sich am Ende mit einer Niederlage von 28:19 geschlagen geben.

In den ersten Minuten ließ sich die HSG vom HC Oppenweiler/Backnang nicht beirren und blieb dran. Doch schon nach ein paar Minuten bekam die HSG in der Abwehr keinen Zugriff mehr, weshalb sich der HC Oppenweiler/Backnang mit einer 6-Tore-Führung absetzen konnte. So ging es mit diesem Spielstand von 17:11 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte steigerte sich die Abwehrleistung der jungen Löwinnen deutlich und sie wirkten wacher. Trotz der 6-Tore-Führung des HC Oppenweiler/Backnang ließen die jungen Löwinnen den Kopf nicht hängen und kämpften als Team gemeinsam weiter.

Trotz des Teamgeistes der HSG reichte es am Ende leider nicht für den Sieg, und sie musste sich mit 28:19 geschlagen geben.

Es spielten: Sophia Kottmann, Lea Becker (beide Tor), Anna Ritzer (1), Amelie Baur (4), Jule Zeman (1), Nele Groß (1), Keira Maier (1), Lina Hinderberger (3), Benita Waibel (3), Emma Sperle (1), Hanna Predan, Lena Kurz (1), Elisa Haag (1), Elina Baur (2)


MJB: Niederlage beim Nachbarschaftsduell

Am Samstag, trat die männliche B‑Jugend der HSG Bargau/Bettringen zum Auswärtsspiel gegen den TSB Schwäbisch Gmünd an. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich die HSG mit 33:21 geschlagen geben.

Die Partie begann mit hohem Tempo, und beide Teams suchten direkt den Weg zum Tor. Die HSG zeigte zunächst eine solide Abwehrleistung und versuchte, über schnelle Konter Akzente zu setzen. Gmünd fand jedoch schnell in den Rhythmus und zeigte besonders im Angriff eine hohe Durchschlagskraft. Die HSG konnte phasenweise gut mithalten, doch Gmünd agierte mit einer sehr stabilen Abwehr und ließ den Gästen nur wenig Raum. So ging es mit 14:11 in die Halbzeit.

Nach der Pause zeigte die HSG weiterhin Kampfgeist, doch Gmünd setzte sich zunehmend ab. Die Gastgeber spielten ihre Schnelligkeit und Erfahrung aus und erhöhten das Tempo. Die HSG hatte Schwierigkeiten, mit dem schnellen Umschaltspiel der Gmünder Schritt zu halten. Auch die Abwehr der HSG hatte nun zunehmend Probleme, die schnellen und effektiven Angriffe des TSB zu stoppen.

Am Ende setzten sich die Gmünder mit 33:21 durch, was den klaren und verdienten Sieg für die Gastgeber besiegelte.

Es spielten: Noel Aktas (Tor) Louis Keyßner (4), Jona Swoboda (4), Philipp Kolb (3), Niklas Dammenmiller (1), Hannes Glasl (3), Jonas Weber (3), Pius Hummel (1), Ben Krätzer (2), Jonas Wanner, Leo Freitag, Jakob App, Ben Zimmermann, Malte Rathgeber, Sebastian Fischer


WEIBLICHE C2 UNTERLIEGT TSV ALLOWA TROTZ STARKER ZWEITER HALBZEIT MIT 25:31

Am 18.10.2025 traf die weibliche C-Jugend der HSG Bargau Bettringen in der Schäfersfeldhalle in Lorch auf die TSV Allowa. Vor einer stimmungsvollen Kulisse entwickelte sich ein intensives Handballspiel, das vor allem in der zweiten Halbzeit viel Spannung bot – am Ende musste sich die HSG jedoch verdient mit 25:31 geschlagen geben.

Von Beginn an tat sich die HSG schwer, ins Spiel zu finden. Die Vorgaben des Trainerteams konnten in der ersten Halbzeit kaum umgesetzt werden. Im Angriff häuften sich technische Fehler und ungenaue Pässe, wodurch viele gute Torchancen ungenutzt blieben. In der Abwehr fehlte oft der Zugriff, was die TSV Allowa konsequent ausnutzte – vor allem über schnelle Gegenstöße, die Finja Zapfl sicher verwandelte. So ging es mit einem deutlichen Rückstand von 9:16 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause zeigte sich die HSG wie ausgewechselt. Mit deutlich mehr Einsatz, Konzentration und Tempo startete die Mannschaft eine starke Aufholjagd. Besonders über die Außenpositionen sorgten Leni Maile und Hanna Redmann mit sehenswerten Treffern für wichtige Impulse. Auch die Abwehr stand nun kompakter, und im Angriff wurden die Aktionen entschlossener ausgespielt. Zwischenzeitlich verkürzte die HSG auf 22:25 – das Spiel schien wieder offen.

In der Schlussphase warf die HSG noch einmal alles nach vorne, doch die TSV Allowa blieb cool und nutzte kleine Unachtsamkeiten konsequent aus. Trotz großem Kampfgeist konnte die HSG den Rückstand nicht mehr vollständig aufholen. In den letzten Minuten setzte Allowa die entscheidenden Treffer zum 31:25-Endstand.

Die Mädls zeigten vor allem in der zweiten Halbzeit, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Mit mehr Konsequenz und Konzentration von Beginn an wäre ein engeres Ergebnis möglich gewesen. Das Spiel wurde in der ersten Halbzeit verloren – am Ende ging der Sieg für die TSV Allowa aber verdient in Ordnung.

Es spielten: Johanna Kottman, Natalie Frey (beide Tor); Mia Sünder (2), Carolin Knödler (1), Fine Krätzer (7), Nina Koucky (1), Leni Maile (3), Tara Richter (1), Marleen Mayer, Maya Flentrup (1), Linda Flach (1), Marie Strampfer (1), Hanna Redmann (3), Finja Damaschke (3), Mira Dangelmaier (1)


Weibliche D1 bisher nicht zu stoppen

Am vergangenen Samstag trafen die jungen Löwinnen am späten Nachmittag in Beutelsbach auf die weibliche D-Jugend aus Weinstadt.
Die Mädels fanden von Beginn an gut ins Spiel. Bis zum 2:2 in der dritten Spielminute konnten die Gastgeberinnen noch gleichziehen, ehe sich die jungen Löwinnen über 3:11 (8.) und 6:18 (15.) schon einen ersten Vorsprung erarbeiteten. Die anfangs noch zu zaghafte Abwehr wurde im Verlauf des Spiels auch immer stabiler, wodurch die gewonnenen Bälle in einfache Gegenstoßtore verwandelt werden konnten. Beim Stand von 11:22 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte machten die Mädels dort weiter, wo sie aufgehört hatten: viele Ballgewinne in der Abwehr, schnelles Spiel nach vorne mit eigenem Zug zum Tor, sowie dem Auge für die Mitspielerin. Dadurch wurde der Vorsprung aus der ersten Hälfte immer weiter ausgebaut. Obwohl die Kräfte und Konsequenz in der Abwehr gegen Ende wieder nachließen, stand nach 40 gespielten Minuten ein verdienter 26:49-Sieg auf der Anzeigetafel. Zusätzlich konnten sich alle Mädels in die Torschützenliste eintragen, was die tolle Mannschaftsleistung unterstreicht.
Ganz stark Mädels, macht weiter so! Wir sind stolz auf euch!

Ein großer Dank gilt nicht nur den mitgereisten Eltern und Fans, die die Mädels lautstark unterstützt haben, sondern auch Christoph und Steffi, die uns auf der Trainerbank erfolgreich vertreten haben!

Es spielten: Zoey Wentzel (Tor), Mia Maric, Clara Betz, Jamila Semmo, Emilia Ostermann, Lotta Keyßner, Theresa Gentner, Vida Eckardt, Hannah Fauser


Weibliche D2: Torspektakel in Lorch 

Am Wochenende trat die weibliche D2 der HSG Bargau-Bettringen auswärts gegen den TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen an und zeigte dabei eine überragende Leistung.

Von Beginn an waren die Löwinnen hellwach, zeigten eine konzentrierte Abwehrarbeit und konnten durch konsequentes Herausprellen der Bälle immer wieder schnelle Gegenstöße einleiten. Diese wurden gemeinsam und mannschaftlich stark zu einfachen Toren verwandelt. Bereits nach sieben Minuten stand es beeindruckend 1:10 für die HSG. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb das Team konsequent und spielfreudig, sodass zur Pause ein komfortabler Vorsprung von 8:28 auf der Anzeigetafel stand.

In der Halbzeitpause war die Ansage des Trainerteams eindeutig: Genau so weitermachen und kein Stück nachlassen – und die Löwinnen setzten das perfekt um. Frisch und konzentriert kamen sie aus der Kabine, blieben aufmerksam in der Abwehr und erspielten sich viele weitere sehenswerte Treffer.

Am Ende stand ein deutlicher 14:43-Erfolg zu Buche. Wir sind stolz auf unsere Löwinnen! 

Es spielten: Lucy Paul, Vida Eckardt, Linda Predan, Marie Abele, Nora Rodic, Anna Fischer, Juna Miersch, Anne Balint, Lina Behringer, Emma Paulus, Melina Bäurle, Amelie Rothbauer


F-Jugend Spieltag in Lorch

Am Samstag sind wir mit 21 Kindern, aufgeteilt in 2 Mannschaften zu unserem ersten Spieltag der Saison in die Schäfersfeldhalle nach Lorch gereist.
Schon beim Aufwärmen war die Stimmung bestens, die Kinder hatten Lust auf Handball!

Der Koordinationsparcour wurde mit Spaß gemeistert. Ein Teil davon musste als Teamarbeit bewältigt werden, was durchaus etwas knifflig war.

Die HSG Bargau/Bettringen 3 traf auf den Gastgeber der TSV Allowa 3. Die Partie begann auf dem Handballfeld.
Die Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen 4 konnte sich mit der HSG Urbach- Plüderhausen 2 zunächst beim Aufsetzerball im spielerischen Können messen.
Für beide Mannschaften war jeweils die erste Halbzeit beim Handball schwieriger zu meistern. Die Halbzeitpause wurde unter anderem genutzt, um an die Wichtigkeit der Abwehrarbeit und Manndeckung zu erinnern. Der Mut sich dem Gegner gegenüber zu stellen ging nicht verloren und so konnten weitere wichtige Tore geschossen werden.
Beim Aufsetzerball war die Regel mit einem „fliegenden Torwart“ verinnerlicht, so konnte ein flüssiges Umschaltspiel zwischen Angriff und Abwehr stattfinden. Ein regelgeleitetes Überzahl-/ Unterzahlspiel haben die Kinder sicher umgesetzt. Manche körperliche Überlegenheit der Gegner konnten durch technische Fertigkeiten und eine lobenswerte Torwartleistung wettgemacht werden.

Es war toll zu sehen wie die Kinder die gelernten Inhalte vom Training umsetzen konnten. Passgenaues Zuspiel, Freilaufen, gezieltes Werfen auf das Tor und nicht zu vergessen die Torwartleistung.
Alles in in allem war es ein sehr positiver Spieltag, mit vielen neuen Erfahrungen und viel Spaß.
Die Kinder können wirklich stolz auf sich sein. Wir Trainer sind es allemal.
Vielen Dank an die zahlreichen mitgereisten Fans für eure Unterstützung


Spieltag der gemischten E-Jugend am 19.10.2025 in Remshalden

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, fand der 6+1-Spieltag der gemischten E-Jugend in der Stegwiesenhalle in Remshalden statt. Bereits um 9:20 Uhr startete der Tag mit dem gemeinsamen Einlaufen und der Vorstellung der drei teilnehmenden Mannschaften: SG Remstal, HSC Schmiden/Öffingen und HSG Bargau/Bettringen.

Im Anschluss standen die koordinativen Übungen auf dem Programm. Hierbei werden die Leistungen aller Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft zusammengezählt und durch die Anzahl der Teilnehmenden geteilt – das Ergebnis fließt wie ein Spielergebnis in die Gesamtwertung ein. Unsere Mannschaft musste sich in dieser Disziplin den beiden anderen Teams geschlagen geben. Das zeigt uns, dass wir im Training künftig noch mehr Wert auf koordinative Fähigkeiten legen sollten – eine wertvolle Erkenntnis für die kommenden Wochen!

Danach ging es endlich los mit den Handballspielen:

Spiel 1: HSC Schmiden/Öffingen vs. HSG Bargau/Bettringen
Unsere Mannschaft zeigte großen Einsatz und Teamgeist, musste sich jedoch der starken Leistung des HSC Schmiden/Öffingen geschlagen geben.
Spiel 2: SG Remstal vs. HSG Bargau/Bettringen
Im letzten Spiel des Tages trafen wir auf die Gastgeber. Trotz eines engagierten Spiels und vieler guter Aktionen mussten sie sich am Ende geschlagen geben. Besonders gegen Ende der Partie schlichen sich einige Fehler ein – sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass wir nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatten.
Zum Abschluss des Spieltags wurden die Ergebnisse zusammengefasst und alle Mannschaften für ihren Einsatz mit einer kleinen Belohnung geehrt. Die Stimmung war durchweg positiv, und unsere Jungs konnten viele neue Eindrücke sammeln sowie Motivation für die kommenden Trainingseinheiten mitnehmen.

Fazit: Ein rundum gelungener Spieltag mit viel Spaß, spannenden Spielen und wichtigen Erfahrungen für unsere jungen Handballer. Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!

Sponsoren der Roten Löwen