Berichte 22./23. November 2025 (Aktive & Jugend)

Veröffentlicht am: 24.11.2025

Erste Heimniederlage der Roten Löwinnen

Handball-Oberliga: Am Samstag trafen die Frauen 1 der HSG Bargau-Bettringen in der Frauen-Oberliga Staffel 2 auf den VfL Waiblingen II. Nach hartem Kampf musste sich die HSG Bargau-Bettringen in der Uhlandhalle in Bettringen mit 30:33 (14:14) geschlagen geben und die erste Heimniederlage in der laufenden Saison hinnehmen.

Die Vorzeichen vor dem Spiel waren alles andere als günstig. Die Gmünder Vorstädterinnen mussten auf Torhüterin Laura Waldenmaier und Rückraumspielerin Mailin Fuchs verzichten. Beide Ausfälle wogen am Samstag schwer.

Die HSG Bargau-Bettringen lag durch Tore von Lilli Riek und Maya Hartmann nach zwei Minuten mit 2:0 in Führung. Die Waiblingerinnen konnten durch drei Tore in Folge in der siebten Minute die Führung drehen. Das Spiel war in der Folge ausgeglichen und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Die Roten Löwinnen suchten immer wieder erfolgreich die Anspiele an den Kreis, die Kreisläuferin Maya Hartmann dann souverän abschloss. Die Gäste wiederum hebelten die offensive 5:1-Abwehr der HSG Bargau-Bettringen mit Anspielen auf ihre Außenspielerinnen aus. Gegen die routinierten Abschlüsse hatte Torhüterin Lucy Linder häufig das Nachsehen. So ging es mit dem 14:14-Unentschieden in die Halbzeit.

Die Gastgeberinnen kamen dann besser aus der Kabine und konnten nach 35 Minuten mit 19:17 in Führung gehen. Wie schon in der ersten Halbzeit steckten die Gäste aus dem Remstal aber nicht auf, konnten das Spiel erneut drehen und gingen mit 20:22 in Führung. Ab der 40. Minute mussten die Gäste ohne ihre treffsicherste Rückraumschützin Anica Müller auskommen. Bei einer Abwehraktion traf sie Jana Dammenmiller mit der Hand ins Gesicht und wurde vom Schiedsrichtergespann des Feldes verwiesen. Die Gäste ließen sich dadurch aber nicht beirren und zogen bis zur 47. Minute auf vier Tore (23:27) davon. Die Roten Löwinnen steckten nie auf, rannten dem Rückstand aber bis zum Spielende hinterher. Kapitänin Anja Schwenk war dann das letzte Tor der Partie vorbehalten. Sie setzte mit ihrem fünften 7-Meter-Tor den 30:33-Schlusspunkt.

Die Mannschaft um die beiden Coaches Nico Krauß und Klaus Schwenk war mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden. „Wir konnten heute nicht unser volles Leistungsvermögen abrufen und das rächt sich dann in dieser sehr ausgeglichenen Liga“, so Außenspielerin Melina Wamsler. Wie ausgeglichen sich die Liga darstellt, zeigt das aktuelle Tabellenbild. Das Punktekonto des Tabellenführers, der SG H2Ku Herrenberg, weist gerade mal drei Minuspunkte weniger auf als das des Tabellensiebten, der SG Dornstetten.

Bis Weihnachten stehen den Roten Löwinnen nun noch wichtige Spiele bevor. Zunächst tritt die HSG Bargau-Bettringen am Samstag bei der sehr starken HSG Böblingen/Sindelfingen an. Nach einer Spielpause folgen dann noch das Heimspiel gegen den Tabellenletzten HB Kinzigtal, bevor es vier Tage vor Weihnachten nach Blaustein zum TV Gerhausen geht.

Kommenden Samstag in der Sommerhofenhalle in Sindelfingen werden dann auch wieder Laura Waldenmaier und Mailin Fuchs erwartet. Gerade bei der dünnen Kaderdecke der Roten Löwinnen kann dies ein entscheidender Faktor werden.

Es spielten: Lucy Linder, Alessa Widmann, Lea Obradovic – Anja Schwenk (8/5), Maya Hartmann (8), Finnja Fuchs (6), Lilli Riek (3), Linda Barthle (2), Melina Wamsler (2), Jana Dammenmiller (1), Jule Stütz, Laura Emele, Annika Krieg.


HSG Bargau/Bettringen verliert Krimi gegen Remshalden hauchdünn mit 30:31

Die Männer 1 der HSG Bargau/Bettringen mussten am Sonntag in der Uhlandhalle eine bittere 30:31 (17:17)-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des SV Remshalden hinnehmen. Dabei erwischten die Gastgeber einen denkbar schlechten Start. Weder Abwehr noch Angriff fanden in den ersten Minuten zur gewohnten Stabilität, sodass die Gäste nach acht Minuten bereits mit 1:6 in Führung lagen. Die Defensive der HSG stand ungewohnt offen und im Angriff fehlte die Durchschlagskraft.

Nach einer kurzen technischen Unterbrechung fand die HSG schließlich ins Spiel. Nun zeigte das Team eine eindrucksvolle Aufholjagd, die über rund zehn Minuten hinweg viele sehenswerte Tore brachte. In der 28. Minute sorgte Simon Rott schließlich mit dem 16:16 erstmals wieder für Gleichstand. Mit 17:17 ging es in die Halbzeitpause – ein Zeichen dafür, dass die HSG den schlechten Start abgehakt hatte.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein intensives, kampfbetontes Spiel auf Augenhöhe. Zwar zeigte die HSG eine klare Leistungssteigerung, doch es gelang ihr nie, selbst in Führung zu gehen. Mehrere Zeitstrafen auf beiden Seiten, hart umkämpfte Szenen und einige verpasste Möglichkeiten hielten den Spielstand bis in die Schlussminute offen. Beim Stand von 29:30 erhielt die HSG einen Siebenmeter und damit die Chance zum Ausgleich. Doch an diesem Abend fehlte das Schützenglück: Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Remshalden erhöhte im direkten Gegenzug auf 29:31 und auch der Treffer zum 30:31 mit dem Schlusspfiff änderte nichts mehr an der unglücklichen Heimniederlage.

Trotz des engen Spielausgangs war die Kulisse in der Uhlandhalle bemerkenswert. Obwohl sich die Spielreihenfolge am Wochenende verschoben hatte und die Männer 1 zwischen der zweiten und dritten Mannschaft angesetzt wurden, war die Unterstützung laut und konstant. Dennoch musste der Heimabend ohne Erfolgserlebnis für die Zuschauer enden, denn keine der drei aktiven Herrenteams konnte einen Sieg einfahren.

Mit der Niederlage verlieren die Männer 1 nicht nur zwei Punkte, sondern auch das Saisonziel, in den eigenen Hallen ungeschlagen zu bleiben. Nun stehen die Roten Löwen mit negativer Punktebilanz da und müssen sich neu orientieren.

Nach einem weiteren freien Wochenende wartet mit dem HC Oppenweiler/Backnang 2 der Tabellenzweite. Anwurf ist am 7. Dezember in der Gemeindehalle Oppenweiler – die HSG will dort den nächsten Schritt machen und zurück in die Erfolgsspur finden.

Es spielten: Marc Leibner, Noah Hartmann (beide Tor); Manuel Menz (5), Simon Rott (5), Jonas Schwenk (5), Jonas Schmutzert (3), Manuel Stelzer (3), Marco Wendisch (3), Lennard Sonnentag (2), Florian Kraft (1), Tim Stadelmaier (1), Felix Krieg, Patrik Stadelmaier, Jannik Stängle, Jonathan Beringer


F2: HSG Bargau/Bettringen unterliegt der HSG Oberer Neckar mit 18:26

Die zweite Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen musste sich am Wochenende der HSG Oberer Neckar geschlagen geben.
Der Start verlief für beide Mannschaften holprig, so stand es nach 15 Minuten 2:5 für die HSG Oberer Neckar. Bis zur Halbzeit konnte der Rückstand nicht verkürzt werden, sodass es mit einem 5:11 in die Pause ging.

Die zweite Halbzeit verlief nicht anders, zwar fanden die Roten Löwinnen besser ins Spiel und es stand in der 45. Minute 13:19. Dennoch konnte man den Rückstand nicht mehr verringern und so musste sich HSG Bargau/Bettringen mit einem 18:26 geschlagen geben.

Es spielten: Lea Obradovic (Tor); Emma Riek (4), Alicia Grünauer (3), Lena Stadelmaier (3), Maxine Weber (3), Marie Lange (2), Ida Bulling (1), Luisa Schwenk (1), Benita Seitz (1), Sarah Bothner, Tiana Kubiza, Franziska Liller, Jannica Moebert, Lina Weber


Männer 2 der HSG liefern starken Fight

Die Männer 2 der HSG Bargau/Bettringen empfingen am Sonntag den Tabellenersten aus Schmiden, der bislang nur zwei Minuspunkte auf dem Konto hatte. Bereits vor dem Anpfiff war klar, dass die junge und enorm temporeiche Gästetruppe eine große Herausforderung darstellen würde.

Trotzdem fand die HSG hervorragend ins Spiel und ging nach vier Minuten verdient mit 3:1 in Führung. Die Gäste blieben jedoch stets in Schlagdistanz und kamen immer besser ins Spiel. Nach 16 Minuten erzielte Schmiden den Ausgleich zum 8:8 und immer wieder scheiterte die Mannschaft von Coach Mathis Munser am stark aufgelegten Gästetorhüter. In dieser Phase verpasste es die HSG, sich abzusetzen. Kurz vor der Pause musste man zudem eine weitere der zahlreichen Zeitstrafen hinnehmen, wodurch Schmiden mit einem 16:17-Rückstand aus Sicht der HSG in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine und erspielten sich schnell eine Zwei-Tore-Führung. Doch die Männer 2 gaben sich nicht auf und kämpften sich eindrucksvoll zurück. Nach einer Disqualifikation gegen Schmiden gelang beim 20:20 in der 40. Minute nochmals der verdiente Ausgleich. Dies sollte jedoch das letzte Mal bleiben, dass das Spiel unentschieden stand.

In den folgenden Minuten zeigte der Tabellenzweite seine ganze Klasse und zog Tor um Tor davon. Die HSG versuchte alles, kämpfte bis zum Schluss und stemmte sich mit viel Einsatz gegen die drohende Niederlage, musste sich am Ende jedoch deutlich mit 31:41 geschlagen geben.

Trotz des Ergebnisses müssen die Roten Löwen nicht die Köpfe hängen lassen: Über weite Strecken zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und machte deutlich, dass sie auch gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte mithalten kann – vorausgesetzt, die Intensität wird über volle 60 Minuten gehalten.

Nun heißt es, weiter hart zu arbeiten, um bis Weihnachten noch wichtige Punkte zu sammeln. Am kommenden Sonntag wartet mit dem VfL Waiblingen 2 der nächste schwere Gegner, der aktuell mit 16:4 Punkten ebenfalls in der Spitzengruppe steht.

Es spielten: Fabio Emele, Simon Stütz (beide Tor); Julian Weinhold (15), Marius Kreilinger (6), Philipp Haas (3), Sebastian Koscheluh (3), Timo Schramm (2), Chris Barthle (1), Steffen Barthle (1), Daniel Barthle, Lukas Großkopf, Lukas Knoblauch, Leo Mayer, Benjamin Süß


Frauen 3 müssen sich trotz Kampfgeist 15:19 geschlagen geben

Am vergangenen Sonntag empfingen die Frauen 3 der HSG Bargau-Bettringen die Gegnerinnen der SG Welzheim-Kaisersbach in der Uhlandhalle. Beide Mannschaften erspielten sich vielversprechende Möglichkeiten, doch die HSG ließ mehrere klare Abschlüsse ungenutzt. Nach 15 Minuten lagen die Gäste deshalb knapp mit 3:4 vorne. Trotz weiterer guter Gelegenheiten gelang es den Roten Löwinnen nicht, den Rückstand zu drehen und so ging es mit einem 5:7 in die Halbzeit.

In Hälfte zwei setzte sich das zunächst ausgeglichene Duell fort, doch die Gäste konnten sich Stück für Stück absetzen und mit einem 5-Tore-Vorsprung ins letzte Viertel starten. Trotz großen Kampfgeistes gelang es der HSG nicht, diesen Rückstand aufzuholen und so endete das Spiel mit 15:19. 

Es spielten: Saskia Svoboda (Tor); Sara Fileppi (7), Jennifer Kretschmer (4), Saskia Huttenlauch (2), Barbara Streit (2), Hanna Beißwanger, Carmen Derst, Katja Eiberger, Lisa Jäger, Yara Kabott, Maren Perlak


WJA: ERFOLGREICHER AUFTRITT IN WINNENDEN

Am Samstag, den 22.11., trafen die weibliche A-Jugend der Roten Löwen und der HC Winnenden in einem spannenden Spiel zum ersten Mal aufeinander.
Die Löwinnen erwischten den besseren Start und erarbeiteten sich trotz unnötiger Ballverluste und Fehlwürfe in den ersten 15 Minuten schon einen starken Vorsprung von 5:0. Die HSG erkämpfte sich dank einer stabilen Abwehr und der zuletzt fehlenden Cleverness im Angriff einen starken Vorsprung von 10 Toren, womit es dann zur Halbzeit 13:3 für die HSG stand.

Obwohl der HC Winnenden in der zweiten Halbzeit deutlich öfters den Zug zum Tor fand, gelang es Sophia Kottmann diese häufig zu entschärfen. Sie konnten ihren Vorsprung in der zweiten Halbzeit beibehalten. Schlüsselpunkt war hier heute bis zum Schluss eine koordinierte und standfeste Abwehr.
Trotz der Anstrengungen des HC Winnenden, konnte die HSG nicht mehr eingeholt werden und die Löwinnen gewannen verdient mit 18:27.

Das Team bedankt sich bei Sophia Kottmann für die super Leistung im Tor, die eine wichtige Rolle zum Sieg beigetragen hat.

Es spielten: Sophia Kottmann (Tor) ,Marie Lange (6), Luisa Schwenk (5), Tiana Kubiza (4), Jannica Moebert (4), Ida Bulling (2), Alina Haag (2), Lina Weber (2), Louisa Kornau (1), Benita Seitz (1), Marlene Schilling, Leonie Weber


Zweiter Sieg der weiblichen B-Jugend gegen SG Remstal

Am 22.11.2025 besiegten die Mädels von der HSG Bargau/Bettringen die SG Remstal mit 23:20.

Mit hohen Erwartungen startete das Team ins Spiel, jedoch waren die jungen Löwinnen zu Beginn unkonzentriert und konnten sich dadurch nicht vom Gegner absetzen. Daher ging es mit einem Stand von 12:9 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit kamen die Mädels besser ins Spiel, allerdings blieben die Gegnerinnen dran und der Vorsprung konnte nicht weiter ausgebaut werden. In der Schlussphase wurde es noch einmal eng, doch die HSG behielt die Nerven, brachte den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich schließlich den Heimsieg mit 23:20.

Ein großes Dankeschön an die C-Jugend-Mädels für ihre Unterstützung sowie an alle Zuschauer!

Es spielten: Sophia Kottmann, Maya Feifel (beide Tor), Emma Sperle (5), Elina Baur, Lina Hinderberger (5), Anna Ritzer (5), Nele Groß (3), Amelie Baur (2), Elisa Haag (1), Keira Maier (1), Jule Zeman (1), Nina Schick


Männliche Jugend B unterliegt Bregenz 15:32

In der Uhlandhalle in Bettringen startete die HSG Bargau/Bettringen engagiert ins Spiel, musste jedoch früh das hohe Tempo der Gäste aus Bregenz anerkennen. Die Anfangsphase war noch ausgeglichen, doch nach einigen vergebenen Chancen und leichten Ballverlusten zog Bregenz konsequent davon. Vor allem über die schnelle zweite Welle und klare Rückraumwürfe setzten die Gäste entscheidende Akzente. Die HSG kämpfte, stellte um und versuchte über druckvolle Angriffskombinationen dagegenzuhalten, wurde jedoch mehrfach durch das schnelle Umschaltspiel überrannt. So ging man mit einem 7:15 in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff erhöhten die Roten Löwen den Einsatz, doch Bregenz spielte weiter sehr effektiv. In der Abwehr tat sich die HSG schwer, die dynamischen Eins-gegen-eins-Aktionen zu stoppen. Im Angriff fehlte oft die letzte Präzision, sodass klare Chancen ungenutzt blieben. In der Mitte der zweiten Hälfte setzten die Gäste sich endgültig ab. Trotz großem Kampfgeist, guter Torhüteraktionen und einzelner starker Offensivmomente reichte es nicht, um das Spiel wieder eng zu gestalten. Die HSG zeigte Moral, doch Bregenz blieb dominant und bestrafte nahezu jeden Fehler. Am Ende musste man sich mit 15:32 deutlich geschlagen geben.

HSG: Noel Aktas (Tor), Sebastian Fischer (Tor), Joshua Härtikorn, Louis Knödler, Pius Hummel, Jonas Wanner (1),  Jona Swoboda (4), Philipp Kolb (2), Niklas Dammenmiller, Hannes Glasl (1), Ben Krätzer (4), Jakob App, Jonas Weber (1), Ben Zimmermann (2)


Weibliche D1 ungeschlagen durch die Hinrunde

Am vergangenen Samstag stand für die weibliche D-Jugend das letzte Spiel der Hinrunde gegen die Mannschaft aus Heumaden-Sillenbuch an.
Die Mädels waren von Beginn an hellwach und konnten sich bereits nach fünf gespielten Minuten mit 10:4 einen ersten Vorsprung erarbeiten. Ausgehend von einer souveränen Abwehrleistung konnten viele Bälle herausgefangen und nach schnellem Umschaltspiel in einfache Tore verwandelt werden. Über 18:7 (10. Minute) und 25:8 (15.) ging es für die jungen Löwinnen beim Stand von 29:10 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte machten die Mädels dort weiter, wo sie aufgehört hatten: viele Ballgewinne in der Abwehr, schnelles Spiel nach vorne mit eigenem Zug zum Tor, sowie dem Auge für die besser positionierte Mitspielerin, ließen den Vorsprung immer weiter anwachsen. Das Trainerteam wechselte im weiteren Verlauf munter durch, wobei sich alle Spielerinnen nahtlos auch auf teils ungewohnten Positionen in das Spielgeschehen einfügten. Zusätzlich konnten sich alle Mädels in die Torschützenliste eintragen, was die tolle Mannschaftsleistung unterstreicht. Nach 40 gespielten Minuten stand ein unglaublicher 50:22-Sieg auf der Anzeigetafel der Uhlandhalle.
Ganz stark Mädels, macht weiter so! Wir sind stolz auf euch!

Es spielten: Zoey Wentzel (Tor), Nora Rodic, Mia Maric, Clara Betz, Jamila Semmo, Lotta Keyßner, Vida Eckardt, Hannah Fauser, Vivien Rupp, Maila Engelhardt

Sponsoren der Roten Löwen