Frauen 1 der HSG Bargau-Bettringen behalten die weiße Weste
Handball-Oberliga: In beeindruckender Art und Weise konnten die Roten Löwinnen ihre Siegesserie fortsetzen und bezwangen am Samstag die Handballerinnen des TSV Heiningen deutlich mit 40:26 (24:13) Toren. Die zahlreichen Fans in der vollbesetzten Fein-Halle feierten lautstark den alten und neuen Tabellenführer der Frauen-Oberliga Staffel 2.
Die Vorzeichen für das sowieso schon dezimierte Team der beiden Interimscoaches Klaus Schwenk und Nico Krauß waren alles andere als günstig. Mailin Fuchs fehlte studienbedingt, Linda Barthle verletzungsbedingt. Finnja Fuchs, die unter der Woche verletzungsbedingt nicht trainieren konnte, biss auf die Zähne und konnte auflaufen.
Durch die angespannte Personalsituation ließen sich die Roten Löwinnen nicht beirren und waren hochmotiviert. Die Zuschauer in der Fein-Halle bekamen von Beginn an ein intensives und rasantes Spiel geboten. Nach nicht mal 10 Minuten waren schon 14 Tore gefallen und die Heimmannschaft lag mit 8:6 Toren in Front. Die Roten Löwinnen konnten ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen, sodass sich das Trainerteam der Gäste beim Stand von 12:7 schon nach 14 Minuten zu einer Auszeit gezwungen sah. Die Roten Löwinnen ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und spielten ihr Spiel konsequent weiter. Der HSG Bargau-Bettringen gelang es immer wieder, durch schnell vorgetragene Angriffe Löcher in die defensive 6:0-Deckung der Heiningerinnen zu reißen. Ab der 21. Minute, beim Stand von 17:11, mussten die Bonitas aus dem Kreis Göppingen dann auch noch auf ihre Kreisläuferin Lara Kreidenweiß verzichten. Nach einer überharten Abwehraktion gegen Finnja Fuchs wurde sie vom Schiedsrichtergespann des Feldes verwiesen. So ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 24:13 für das Heimteam in die Halbzeitpause.
Die Roten Löwinnen führten ihr Spiel in der zweiten Halbzeit genauso fort und dominierten den TSV Heiningen nach Belieben. Alle Feldspielerinnen der HSG Bargau-Bettringen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Der Schlusspunkt war dann Jule Stütz vorbehalten. Mit einem feinen Tor von Linksaußen konnte sie mit der Schlusssirene die 40 vollmachen und traf zum gefeierten 40:26.
Die Euphorie in der Fein-Halle kannte nach dem Schlusspfiff keine Grenzen. Als potenzieller Absteiger in die Saison gestartet, liegt man nun nach 5 Spieltagen als einziges ungeschlagenes Team an der Tabellenspitze. Nächstes Wochenende hat die Mannschaft um Kapitänin Anja Schwenk zunächst spielfrei, bevor es dann in zwei Wochen zum Aufeinandertreffen gegen die SG Weinstadt in der Bettringer Uhlandhalle kommt.
Es spielten: Lucy Linder, Laura Waldenmaier (beide im Tor); Anja Schwenk (11), Finnja Fuchs (8), Jana Dammenmiller (7), Maya Hartmann (5), Lilli Riek (3), Melina Wamsler (2), Laura Emele (2), Jule Stütz (1), Lena Stadelmaier (1)
Männer 1 der HSG Bargau/Bettringen teilen sich die Punkte mit dem MTV Stuttgart
Es war ein intensives und bis zur letzten Sekunde spannendes Duell in der voll besetzten Fein-Halle in Bargau, als sich die Männer 1 der HSG Bargau-Bettringen und der MTV Stuttgart mit einem 28:28-Unentschieden trennten. Für die Gastgeber fühlte sich das Unentschieden eher wie eine Niederlage an, denn trotz mehrerer starker Phasen gelang es der HSG nur dreimal im gesamten Spielverlauf, selbst in Führung zu gehen. Trotz der starken Motivation der Roten Löwen reichte es nicht für einen Heimsieg.
Die Mannschaft startete engagiert in die Partie und legte früh ein 8:4 vor. Doch statt den Vorsprung weiter auszubauen, kamen die Gäste aus Stuttgart immer besser ins Spiel. Über eine kompakte Abwehr und konsequente Angriffe drehten sie die Begegnung noch vor der Pause und gingen mit einer 14:12-Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie intensiv. Bargau/Bettringen tat sich in dieser Phase schwer, die Stabilität in der Abwehr zu halten, während Stuttgart mit viel Durchsetzungsvermögen immer wieder Lücken fand. Dennoch bewiesen die Männer 1 Moral und kämpften sich Tor um Tor zurück. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Beide Teams wechselten sich mit Treffern ab, ehe die HSG kurz vor Ende erneut in Führung ging. Doch die Gäste behielten die Nerven und glichen in der letzten Minute zum Endstand von 28:28 aus.
Trotz des verpassten Sieges zeigte die HSG Bargau/Bettringen über weite Strecken eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders positiv fiel der kämpferische Auftritt auf, der von den Zuschauern in der voll besetzten Feinhalle mit viel Applaus honoriert wurde. Mit etwas mehr Konsequenz in den entscheidenden Momenten wäre allerdings auch ein doppelter Punktgewinn möglich gewesen. Trotz des Unentschiedens bleibt das Saisonziel der Männer 1 bestehen, in den heimischen Hallen in Bettringen und Bargau ungeschlagen zu bleiben.
Es spielten: Noah Hartmann, Marc Leibner (beide Tor); Manuel Menz (7), Simon Rott (6), Manuel Stelzer (5), Jonas Schwenk (3), Florian Krazer (1), Felix Krieg (3), Jonas Schmutzert (2), Marius Weber (1), Marco Wendisch, Lennard Sonnentag, Tim Stadelmaier, Jannik Stängle.
WJB: Erneute Niederlage gegen den TV Stetten
Die Partie der weiblichen B-Jugend zwischen der HSG Bargau/Bettringen und dem TV Stetten fand am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 12:45 Uhr in der FEIN-Halle statt.
Die HSG Bargau/Bettringen startete verhalten in die Partie und benötigte einige Minuten, um ins Spiel zu finden. In der Anfangsphase fehlte es im Angriff an der nötigen Zielstrebigkeit und im Abwehrverhalten an Abstimmung, wodurch der TV Stetten früh die Kontrolle über das Spiel übernehmen konnte. Zwar gelang es der HSG, phasenweise gute Aktionen zu zeigen und den Rückstand zu verkürzen, dennoch ging es mit einem 7:12-Halbzeitstand aus Sicht der Gastgeberinnen in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die HSG Bargau/Bettringen deutlich wacher und agierte sowohl in der Defensive als auch im Spielaufbau konzentrierter. Die Mannschaft zeigte eine engagierte und kämpferische Leistung, erarbeitete sich zahlreiche Ballgewinne und verwertete diese zunehmend effektiver. Trotz des anhaltenden Rückstands ließ sich das Team nicht entmutigen und blieb bis zum Schlusspfiff motiviert und geschlossen.
Am Ende reichte die Leistungssteigerung jedoch nicht aus, um das Spiel noch zu drehen, sodass der TV Stetten die Begegnung mit 20:17 für sich entscheiden konnte. Dennoch zeigte die HSG Bargau/Bettringen insbesondere in der zweiten Halbzeit eine deutliche Verbesserung, auf die in den kommenden Spielen aufgebaut werden kann.
Es spielten: Maya Feifel, Lea Becker (beide Tor), Lina Hinderberger(4), Anna Ritzer(3), Amelie Baur(3), Elina Baur(2), Jule Zeman(2), Keira Maier(1), Benita Waibel(1), Emma Sperle(1), Carolin Knödler, Nina Schick, Hanna Predan , Nele Groß
MJB: Erste Punkte in der neuen Liga
Am Samstag, den 26. Oktober 2025, empfing die männliche B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen den HC Winnenden in der heimischen Feinhalle in Bargau. In einer über weite Strecken spannenden und ausgeglichenen Partie setzte sich die HSG am Ende verdient mit 23:19 durch und feierte den lang ersehnten Heimsieg.
Beide Mannschaften starteten engagiert in die Begegnung. Die HSG fand gut in die Partie, stand defensiv kompakt und nutzte ihre Chancen im Angriff konsequent. Der HC Winnenden hielt mit viel Einsatz dagegen, doch Bargau/Bettringen behielt in einer intensiven ersten Hälfte die Oberhand. Besonders stachen Louis Keyßner und Jonas Weber mit wichtigen Treffern hervor und sorgten dafür, dass die Gastgeber mit einer 14:10 Führung in die Kabine gingen.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst offen. Beide Teams kämpften um jeden Ball, ehe die HSG ab der 35. Minute das Spielgeschehen zunehmend kontrollierte. Durch eine starke Abwehrleistung und einen konzentrierten Angriff konnte die Mannschaft ihren Vorsprung Schritt für Schritt ausbauen. Der HC Winnenden versuchte zwar, nochmals heranzukommen, doch die Gastgeber ließen nichts mehr anbrennen und brachten den Vorsprung sicher ins Ziel. Am Ende stand ein hart umkämpfter 23:19-Heimsieg für die HSG Bargau/Bettringen, die damit ihren ersten Erfolg in der Oberliga feiern konnte.
Es spielten: Lars Wamsler, Noel Aktas (beide Tor),Louis Keyßner (5), Jonas Weber (4), Hannes Glasl (3), Jona Swoboda (2), Philipp Kolb (2), Niklas Dammenmiller (2), Ben Krätzer (2), Jakob App (1), Ben Zimmermann (1), Pius Hummel (1), Leo Freitag, Malte Rathgeber
WJD1: Rote Löwinnen erobern die Tabellenspitze
Im fünften Saisonspiel traf die weibliche D-Jugend der HSG auf die bislang ebenfalls ungeschlagene Mannschaft aus Oppenweiler-Backnang. Von Anfang an war klar: Das wird kein Selbstläufer.
Beide Teams erwischten einen nervösen Start und bis zur 12. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.
Dann bekamen die Roten Löwinnen das Spiel in den Griff: weniger Fehler, Ballgewinne in der Abwehr, gemeinsames Tempospiel nach vorn und eine deutlich bessere Chancenverwertung. Folgerichtig ging es mit 12:8 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel fand die HSG noch besser ins Spiel, hielt das Tempo hoch und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Beim Stand von 27:16 war der verdiente Erfolg perfekt.
Die Mädels steigerten sich von Minute zu Minute und am Ende steht ein klarer Sieg, der die HSG verdient an die Tabellenspitze bringt.
Es spielten: Mia Maric, Lotta Keyßner, Theresa Gentner, Vivien Rupp, Maila Engelhardt, Anna Fischer, Emma Baur, Clara Betz, Hannah Fauser, Emilia Ostermann, Jamila Semmo, Zoey Wentzel
Weibliche D2 holt Heimsieg im Derby
Am Wochenende trat die weibliche D2 im Derby gegen die JSG Rosenstein an. In heimischer Halle holte man trotz durchwachsener Leistung die nächsten zwei Punkte.
Die Mädels der HSG Bargau-Bettringen erwischten keinen guten Start. Unsicherheiten in der Abwehr aufgrund des ungewohnten Positionsspiels der JSG führten direkt zu zwei Gegentoren. Auch im Angriff fehlte die Konzentration. Dies führte zu zahlreichen technischen Fehlern und vergebenen Torchancen. Dennoch gaben die Junglöwinnen nicht klein bei und fanden nun langsam ins Spiel. Vor allem die Abwehr wurde stabiler, woraus im Gegenzug einfache, schnelle Tore entstanden. So konnten sich die Gastgeber bis zur Halbzeit mit fünf Toren Vorsprung vom Gegner absetzen. Bei einem Spielstand von 11:6 ging es in die Kabine.
In der Halbzeitpause fand das Trainerteam um Laura Emele klare Worte. Sie forderten mehr Konzentration und Einsatz auf dem Spielfeld.
Doch auch die zweite Hälfte lief nicht viel besser. Die JSG Rosenstein blieb weiter dran, wodurch die Mädels aus Bargau-Bettringen ihren 5-Tore-Vorsprung nur noch verwalten konnten. Nach 40 Minuten endete das Spiel schließlich bei einem Spielstand von 22:17. Trotz ungewohnt schlechter Leistung freuten sich die Junglöwinnen über die nächsten zwei Punkte.
Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Nächste Woche läuft es wieder besser.
Es spielten: Amelie Rothbauer, Emma Paulus, Vida Eckardt, Anna Fischer, Emma Baur, Emily Reißmüller, Lia Redmann, Melina Bäuerle, Luzi Raab, Lina Behringer, Marie Abele, Lucy Paul, Nora Rodic, Linda Predan, Juna Miersch, Anne Balint