Sparkassencup mjd & wjd / Quali mja & wja

Veröffentlicht am: 30.04.2025

Sparkassencup: D-Jugend männlich

Am 27. April 2025 nahm die männliche D-Jugend der HSG Bettringen-Bargau an einem hochklassig besetzten Handballturnier in Aalen-Wasseralfingen teil. Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und konnte sich in der Vorrunde souverän gegen die Teams aus Heidenheim, Langenau und Winzingen durchsetzen. Besonders erfreulich war, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten – ein toller Beleg für die mannschaftliche Geschlossenheit.

In der Zwischenrunde traf das Team auf Frisch Auf Göppingen. In einem spannenden und hart umkämpften Spiel bewahrten die Jungs bis zum Schluss die Nerven. Ein direkter Freiwurf in letzter Sekunde brachte den entscheidenden Treffer, sodass die HSG mit einem Tor Vorsprung als Sieger vom Feld ging.

Im Halbfinale wartete mit der Auswahl von JANO Filder ein weiterer starker Gegner. Doch auch hier ließ sich die Mannschaft nicht beirren und gewann das Spiel dank konzentrierter Abwehrarbeit und einer geschlossenen Teamleistung mit zwei Toren Unterschied.

Im Finale traf die HSG auf das Team aus Weinstadt. Trotz eines kämpferischen Auftritts musste man sich am Ende knapp geschlagen geben. Dennoch war es ein großartiges Turnier, bei dem die Mannschaft ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Ein großes Lob geht an alle Spieler für ihren Einsatz, an das Trainerteam für die tolle Vorbereitung und an die zahlreich mitgereisten Zuschauer, die für großartige Unterstützung von der Tribüne sorgten. Es war ein rundum erfolgreicher Turniertag!


Sparkassencup weiblich Jugend D

Am Samstag, den 26. April 2025, nahm die weibliche D-Jugend der HSG2B zur Vorbereitung auf das bevorstehende Qualifikationsturnier am Sparkassencup in Aalen-Wasseralfingen teil.

Schon im ersten Spiel demonstrierten die Mädels eine starke Leistung gegen die Gastgeberinnen der Aalener Sportallianz. Mit einer konsequenten Abwehrarbeit eroberten sie immer wieder den Ball und setzten schnelle Tempogegenstöße in Tore um. So gelang ein klarer Sieg zum Auftakt des Turniers. 

Im zweiten Spiel wartete mit der Mannschaft aus Bottwar ein deutlich stärkerer Gegner. Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein packender Schlagabtausch, bei dem um jeden Ball intensiv gekämpft wurde. Im Angriff fehlte es jedoch zeitweise an der nötigen Kaltschnäuzigkeit: Drei Siebenmeter blieben ungenutzt, und man geriet zwischenzeitlich mit drei Toren in Rückstand. Doch die HSG-Mädels zeigten großen Kampfgeist, blieben ruhig und fanden zurück ins Spiel – der verdiente Lohn war auch hier ein Sieg.

Das dritte und vierte Spiel gegen die HSG Kochertürn/Stein und die SG Hofen/Hüttlingen dominierte die Mannschaft erneut und zog mit einer überzeugenden Leistung ins Finale ein. Dort mobilisierten die Roten Löwinnen nochmals alle Kräfte, zeigten Teamgeist und gewannen mit 15:9 gegen das Handballteam Staufen – der Turniersieg war der verdiente Abschluss eines rundum gelungenen Tages.

Mit diesem Erfolg startet die Mannschaft selbstbewusst in die neue Saison. Die gezeigten Leistungen machen Lust auf mehr, denn bereits am 11. Mai in Winterbach steht das Qualifikationsturnier an.

Super gemacht, Mädels – weiter so! 

Für die HSG2B spielten: Theresa Gentner, Lucy Paul, Vida Eckardt, Jamila Semmo, Emilia Ostermann, Nora Rodic, Clara Betz, Linda Predan, Anna Fischer, Emma Baur, Melina Bäurle, Mia Maric, Lotta Keyßner, Emma Paulus, Zoey Wentzel 


Erfolgreiches Wochenende der männlichen A-Jugend bei der Vorrunde zur Oberligaquali 

Ein intensives Handballwochenende liegt hinter der männlichen A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen. Am 27.04.2025 absolvierte die Mannschaft gleich drei Qualifikationsspiele zur Oberliga – und das äußerst erfolgreich. Auf heimischem Parkett in der Uhlandhalle Bettringen zeigten die Jungs starke Leistungen. Mit drei Siegen gegen die SG Weinstadt, die SG Remstal und den TV Bittenfeld 2 1898 untermauerte die HSG Bargau/Bettringen ihre Ambitionen auf einen Platz in der Oberliga.

HSG Bargau/Bettringen – SG Weinstadt 25:18 (14:10)
Der Start in den Spieltag verlief für die HSG Bargau/Bettringen nahezu perfekt. Gegen die SG Weinstadt erwischten die Gastgeber einen Traumstart: Bereits nach 8 Minuten führten sie mit 8:3. Die offensive Durchschlagskraft war von Beginn an spürbar.  Mit einem Vorsprung von vier Toren (14:10) ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte präsentierte sich die Mannschaft defensiv gut organisiert und zwang die Gäste immer wieder zu schwierigen Würfen. Letztlich stand ein verdienter 25:18-Erfolg zu Buche.

SG Remstal – HSG Bargau/Bettringen 16:25 (8:8)
Im zweiten Spiel des Tages traf die HSG auf die SG Remstal. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, sodass es zur Halbzeitpause 8:8 stand. Doch in der zweiten Halbzeit übernahm die HSG Bargau/Bettringen die Kontrolle. Maßgeblichen Anteil daran hatte Lennard Sonnentag, der mit unglaublichen 11 Treffern herausragte und die gegnerische Abwehr immer wieder vor große Probleme stellte. Auch in der Defensive stand die HSG nun sicherer und nutzte ihre Ballgewinne konsequent aus. Am Ende siegte die HSG hochverdient mit 25:16 und machte damit den zweiten Erfolg des Tages perfekt.

HSG Bargau/Bettringen – TV Bittenfeld 2 22:17 (13:11)
Im dritten und letzten Spiel wartete mit dem TV Bittenfeld 2 erneut eine schwere Aufgabe. Trotz der bereits absolvierten zwei Partien zeigte sich die HSG von Beginn an hoch konzentriert. Besonders auffällig war Joel Köck, der seine Treffsicherheit eindrucksvoll unter Beweis stellte und immer wieder David Ritz am Kreis einsetzte. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es zunächst eng, doch die HSG agierte abgeklärter und zog in den letzten Minuten entscheidend davon. Das Team präsentierte sich bis zum Schlusspfiff hellwach und sicherte sich mit 22:17 den dritten Sieg des Tages.

Die A-Jugend der HSG hat an diesem Spieltag ihre Qualität unter Beweis gestellt. Mit drei Siegen aus drei Spielen zeigten die Jungs nicht nur spielerische Klasse, sondern auch mentale Stärke in diesen intensiven Partien. Das gesamte Team überzeugte mit einer geschlossenen Abwehrleistung und viel Engagement auf dem Spielfeld. Mit dieser Leistung kann die Mannschaft selbstbewusst in die nächsten Aufgaben gehen und hat die Chance, sich Ende Mai für die Oberliga Württemberg zu qualifizieren.


Vorqualifikation zur Oberliga – Rote Löwinnen holen Platz 3

Am Samstag, den 27. April, trat die weibliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen zur Vorqualifikation für die Oberliga in Hohenacker an. Leider mussten die Roten Löwinnen aufgrund einiger Erkrankungen und der Langzeitverletzten mit einem stark dezimierten Kader anreisen. Trotz der personellen Engpässe und der vielen Herausforderungen zeigten die Spielerinnen eine beeindruckende kämpferische Leistung.

Im ersten Spiel trafen die Roten Löwen auf den TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen. Dank einer konzentrierten und engagierten Vorstellung gelang ein verdienter 11:7-Erfolg, der für einen gelungenen Start in das Turnier sorgte. Die Mädels bewiesen sich in diesem Spiel selbst was sie in der letzten, eher durchwachsenen Saison, alles gelernt hatten.

Gegen den Gastgeber Hohenacker/Neustadt entwickelte sich anschließend ein zähes und kampfbetontes Spiel. Trotz großem Einsatz mussten sich die Löwinnen knapp mit 6:9 geschlagen geben.

Auch in der Partie gegen den TV Stetten fehlte am Ende etwas die Kraft, um das Spiel zu drehen. Trotz dem relativ ausgeglichenen Spiel fehlte den Löwinnen zum Ende hin die nötige Cleverness und man unterlag den Stettenerinnen mit 12:15.

Im letzten Spiel gegen die SG Remstal mobilisierte das Team nochmals alle Kräfte. Mit einem 8:6-Sieg zeigten die Löwinnen, dass sie auch unter den schwierigen Bedingungen nicht aufgeben und sich verdient Platz 3 in der Abschlusstabelle sichern konnten.

Schlussendlich kann die Mannschaft sehr stolz auf sich sein. Trotz aller Widrigkeiten war der Kampf-, aber vor allem auch der Teamgeist, an diesem Tag nicht zu übersehen. 

Am 25. Mai geht es für unsere A-Jugend bei der Oberliga-Qualifikation weiter. Bis dahin heißt es, Kräfte sammeln und weiter an den noch vorhandenen Schwächen arbeiten!

Die Mannschaft bedankt sich bei der lautstarken Unterstützung von der Tribüne und bei Benita für das kurzfristige Aushelfen

Sponsoren der Roten Löwen