Männer 1: K.O bei Neuhausen 2 in der letzten Sekunde
Zum ersten von drei Auswärtsspielen in der englischen Woche musste die HSG nach Neuhausen reisen.
Die als heimstark bekannte Württembergligareserve begann auch gleich mit vollem Elan und einer aggressiven Abwehr. Doch die HSG kam zunächst gut ins Spiel und schaffte durch ansatzlose Schlagwürfe von Manuel Stelzer eine 2:3 Führung. Doch zeichnete sich hier schon bald das gleiche Manko wie aus dem Schmidener Spiel ab. Leichtfertig wurden im Angriff teilweise völlig freistehend beste Chancen vergeben. In der 18. Spielminute konnte der 9-fach Torschütze Jannik Bihler letztmalig eine 7:8 HSG Führung erzielen.
Danach nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. In der Abwehr fehlte der letzte Zugriff auf die 6-fachen Torschützen Toni Trenkle und Pascal Randersacker und Neuhausen konnte sich bis zur Halbzeit mit 14:11 absetzen. Doch die HSG kämpfte sich zurück in das Spiel .
Mit einem Doppelschlag in der 53. Spielminute durch Jannik Bihler war eine 20:22 Führung geschafft. Doch anstatt weiter ruhig die Angriffe aufzubauen, wollte man viel zu überhastet den Erfolg.
Wieder wurden leichtfertig klare Chancen vergeben. Neuhausen erzielte in der 59. Spielminute die 25:24 Führung, die Marius Kreilinger postwendend zum 25:25 ausglich. Es waren noch 13 Sekunden zu spielen und die Gastgeber nutzten die Chance bei ihrem letzten Angriff. In der allerletzten Sekunde erreichte der Ball den Kreisläufer und Paul Maier netzte diesen zum 26:25 Sieg ein. Eine letztendlich völlig unnötige Niederlage für die HSG, die anschließend in der Kabine von Coach Lars Henrik Walther direkt aufgearbeitet wurde, stand doch am Dienstag gleich das nächste Auswärtsspiel in Waiblingen an.
Es spielten: Jannis Brucker , Simon Stütz, Marco Wendisch 1, Timo Derst 2, Jannik Bihler 9 , Manuel Stelzer 4 , Nico Krauß 4 /2, Simon Rott 2, Raphael Mayer, Tobias Folter, Julian Weinhold1, Frank Meis 1 , Alexander Breunig, Marius Kreilinger 1
Männer 1: Verbessert, aber chancenlos in Waiblingen
Als sich am Montagabend gleich drei Spieler aus dem Neuhausener Aufgebot mit Coronasymptomen für das Auswärtsspiel beim Vfl Waiblingen2 abmeldeten, konnte man die Auswirkungen noch nicht erahnen.
Man wollte dennoch das Spiel bestreiten und wieder halfen dankenswerterweise Philipp Haas und Steffen Barthle aus. Auch der mit einem Zweitspielrecht ausgestattete A-Jugendliche Jannik Weber wurde in das Team berufen und erzielte hierbei seinen ersten Landesligatreffer.
Kurzfristig musste auch Trainer Lars Henrik Walther wegen einem positiven Test passen. Und so übernahmen Sportvorstand Michael Krauß und Torhütertrainer Joachim Behringer das Coaching. Die Mannschaft war auf Wiedergutmachung gegenüber dem Spiel in Neuhausen aus und in Anbetracht des reduzierten Kaders konnte man der Mannschaft für die folgende 35:33 Niederlage keinen Vorwurf machen. Waiblingen nutzte die Gunst der Stunde und verstärkte sich aus dem Württembergligakader mit Mark Leinhos. Dieser war an diesem Abend mit insgesamt 16 Treffer der überragende Akteur auf dem Feld und war von der HSG Abwehr nicht zu stoppen. Die Roten Löwen zeigten sich gegenüber dem Spiel am Samstag stark verbessert. Man hatte mehr Zug zum Tor und schaffte es immer wieder, die Abwehr von Waiblingen auszuhebeln. Doch Leinhos brachte sein Team immer wieder heran und so ging es mit 18:18 in die Halbzeitpause. Hier haderten die HSG schon mit der Schiedsrichterleistung. In einem nicht überaus harten und durchaus fairen Spiel wurden 12 Zeitstrafen gegen die Roten Löwen verhängt, während die Waiblinger mit 5 Zeitstrafen davonkamen. Dann beim Stande von 23:24 der vielleicht entscheidende Knacks im Spiel. Schon mit einer Zweiminutenstrafe belegt wurde ein HSG Abwehrspieler nach einer Diskussion mit einer weiteren Zeitstrafe auf die Bank geschickt.
Diese vierminütige Unterzahl brachte letztendlich den VFL Waiblingen auf die Siegesstraße. Auch mangels Wechselmöglichkeiten mussten einige Akteure fast durchspielen und so konnte man nicht mehr zulegen. Nach harten Fight musste man mit 35:33 die Segel streichen.
Es spielten: Jannik Weber 1, Raphael Mayer 6, Alexander Breunig 5, Marco Wendisch 2, Simon Stütz, Philipp Haas 1, Simon Rott 5, Manuel Stelzer 2, Steffen Barthle, Jannis Brucker, Nico Krauß 6/2, Jannik Bihler 5.