HSG erzielt glücklichen Punktgewinn
Es gibt Mannschaften, die unangenehm zu spielen sind und gegen die man einfach nicht gewinnen kann. Auf solch einen Gegner traf die HSG Bargau Bettringen mit dem TSV Schmiden 2 am vergangenen Samstag in Bettringen. Musste man schon im Vorspiel mit einer knappen Niederlage die Segel streichen , reichte es im Rückspiel nur zu einem 25 : 25 Unentschieden.
Beide Mannschaften kämpften mit den Folgen der Corona Auswirkungen und brachten keine komplett genesenen Mannschaften in die Uhlandhalle. Wobei die Schmidener Mannschaft sich mit Spieler aus dem BWOL Kader verstärken konnten. Hierbei zeigte der „ ausgeliehene „ Torhüter Jan Magnus Riegel eine starke Partie und avancierte zum besten Spieler seiner Mannschaft .
Auf Seiten der Schmidener fehlte der beste Torschütze der vergangenen Spielen Tobias Maurer und auf Seiten der HSG Bargau Bettringen der Spielmacher Nico Krauß, der mit seiner weiblichen
A-Jugend die württembergische Meisterschaft erringen konnte.
Während Schmiden 2 den Ausfall ihres Torjägers besser verkraftete , fehlte Krauß im Laufe der Partie mehr und mehr im Angriffsspiel der HSG.
Dabei starteten die Roten Löwen voller Elan. Die Abwehr stand zunächst sicher und auch Torhüter Jannis Brucker konnte sich in der Anfangsphase mit einigen gute Paraden auszeichnen.
Im Angriff hatte Jannik Bihler sein Visier gut eingestellt und erzielte die ersten drei Treffer zur 3: 1 Führung. Doch schon in den Anfangsminuten ließ man klare Torchancen aus und versäumte es dem Gegner gleich den Schneid abzukaufen.
Dennoch konnte in der 15. Spielminute Marco Wendisch auf 8:4 erhöhen und sah es in der gut gefüllten Uhlandhalle alles nach einer klaren Sache aus.
Schmiden zeigte großen Kampfgeit und agierte mit einer aggressiven Abwehr die den HSG Angreifern nicht schmeckte. Überhastet wurden jetzt Würfe genommen und Torhüter Riegel zeigte mit seinen Paraden , dass er nicht umsonst in der BWOL zuhause ist. Per Kempatrick konnten 2 Sekunden vor der Halbzeit in Unterzahl zum 12:12 ausgleichen.
Als nach Wiederbeginn zwei HSG Akteure hintereinander ihre Zweiminutenstrafe absitzen mussten nütze Schmiden die Chance und erhöhte auf 12: 14. Doch die Roten Löwen ließen sich nicht entmutigen und konnten in der 42.Spielminute seinerzeit mit 17:16 in Führung gehen. In dieser Phase versäumte man es wieder den Abstand zu vergrößern. Jetzt bekamen die Gäste wieder Oberhand und konnten seinerzeit wieder, gestützt auf eine starke Torhüterleistung eine zwei Tore Führung erzielen. Das Spiel wogte hin und her. In der 53.. Spielminute hatte die HSG wieder mit einem Tor die Nase vorn bis kurz darauf wieder Schmiden mit 2 Toren führte. Manuel Stelzer und Marcel Spindler egalisierten wieder in der 58 Minute und die HSG setzte zum Schlussspurt an.
Jedoch erhielt in dieser Phase erhielt ein HSG Akteur eine durchaus strittige Zeitstrafe und die darauffolgen Überzahl nutzte Schmiden zur 24:25 Führung . In der Schlussminute konnte Marcel Spindler mit einem fulminanten Rückraumwurf Ausgleich erzielen. Schmider nahm sich 17 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit . Die HSG Abwehr arbeitete sehr aufmerksam und der Ball landete im Seitenaus. Dann jedoch die umstrittenste und nach Spielschluss lange diskutierteste Spielszene an diesem Abend. Die schnelle Ausführung des Einwurfes wurde von einem Schmidener Angreifer verhindert und die HSG konnte den vor dem Schlusspfiff nur noch vor das Tor aber nicht mehr in das Tor bringen . Für diese Behinderung hätte man sicherlich eine Zeitstrafe mit dem daraus resultierenden Siebenmeter geben können. Doch letztendlich muss man dem Spielverlauf nach mit dem 25 :25 Unentschieden zufrieden sein.
Raphael Mayer 2, Alexander Breunig, Tobias Folter, Marco Wendisch 1, Marcel Spindler 6, Julian Weinhold 1. Simon Rott 5/4, Manuel Stelzer 2, Marius Kreilinger 3, Frank Meis , Jannik Bihler 4, Marc Leibner , Jannis Brucker