VORSCHAU
Mittwoch 30.03.2022 Uhlandhalle
19:15 Uhr weibl. Jug. C: HSG2B – Oberk.-Königsbr. 42:8
Samstag 02.04.2022 Uhlandhalle mit „FAN-TAG light“
13:45 Uhr Frauen BKL: HSG2B 2 – Dettingen
15:50 Uhr Männer KL A: HSG2B 3 – Hofen-Hüttlingen 3
17:55 Männer KL B: HSG2B 4 – Treffelhausen 3
20:00 Uhr Männer LL: HSG2B – Schmiden 2
außerdem:
männl Jug. B 13:00 Uhr: Heiningen – HSG2B
weibl. Jug. A Finale württemb. Meisterschaft:
18:00 Uhr: TG Biberach – HSG2B
Sonntag 03.04.2022
11:30 Uhr weibl. Jug. D: Heiningen – HSG2B (Voralbhalle)
weibl. Jug. B 15:00 Uhr: Schnaitheim – HSG2B (Ballsporthalle)
Vorschau 30.03. - 03.04.2022


FAN-Tag „light“ in der Uhlandhalle
Für den Heimspieltag am Samstag war eigentlich ein großer „FAN-Tag“ geplant. Allerdings kommt es aktuell immer wieder zu kurzfristigen Spielabsagen, weshalb man sich auf eine „light-Variante“ verständigt hat. Diese beinhaltet unter anderem den Empfang der weiblichen A-Jugend nach ihrer Rückkehr aus Biberach, wo denn entweder noch gemeinsam gefeiert wird oder Tränen getrocknet werden.

2. Endspiel um die württemb. Meisterschaft
Am Samstagnachmittag reist die weibl. A-Jugend zum Rückspiel um die württembergische Meisterschaft nach Biberach. Das Hinspiel vergangenen Sonntag wurde knapp mit 21:18 gewonnen, für die Partie am Samstag erscheint der Ausgang also noch völlig offen.
Unabhängig vom Ausgang der Partie gibt es für Mannschaft, Trainer und Fans nach der Rückkehr aus Biberach, der für etwa 22 Uhr geplant ist, in der Bettringer Uhlandhalle noch einen kleinen Empfang.
Die Junglöwinnen treten erneut mit einem dezimierten Kader die lange Reise an: Sarah Bothner – backup für die Kreisposition – fällt definitiv aus und auch für Abwehrchefin Eva Hettler kommt das Rückspiel nach überstandener Knie-OP viel zu früh. Leise Hoffnungen hat man hingegen noch auf die Rückkehr von Alicia Grünauer, die vergangenen Sonntag verletzungsbedingt passen musste.
Zur Vorbereitung auf den Samstag gab es am Montag eine kurze Videoanalyse der Begegnung tags zuvor und anschließend ein eher regeneratives Training, ehe dann am Mittwoch und Donnerstag deutlich spezifischer trainiert wurde. Derweil steigt auch beim Trainerteam Nico Krauß, Franziska Folter und Carla Ocker die Fieberkurve immer weiter nach oben. „Der Sieg im Hinspiel ist nur ein kleines Polster, aber keine große Sicherheit. Es gilt, die klare körperliche Überlegenheit Biberachs durch unbändigen Kampfgeist irgendwie wettzumachen und vor allem die offensive und unangenehme 5:1 Abwehr zu überwinden.“ Hierfür fanden die jungen Löwinnen bereits am letzten Sonntag diverse spielerische Lösungen, allerdings waren sich alle Beteiligten darin einig, dass die Abschlussquote sowie das schnelle Umschaltspiel noch reichlich Luft nach oben hatten.
„Um in Biberach zu bestehen und den Titel holen zu können, müssen wir unsere beste Saisonleistung abliefern und nahtlos an unsere hervorragende Abwehrleistung anknüpfen. Auch das permanente Auflösen der TGB im Angriff mit zwei Kreisläuferinnen müssen wir wieder in den Griff bekommen. Und dann sind wir natürlich gespannt, ob in der dortigen PG-Sporthalle eine ähnlich tolle Stimmung herrscht wie am vergangenen Wochenende.“
An den eigenen Fans wird es nicht scheitern, zumal das Team zusammen mit den Löwen-Anhängern die Reise gemeinsam in einem großen Bus antritt.
So oder so ist das Erreichen des Finales der größte Erfolg im Jugendbereich der letzten Jahre.
Spielbeginn in Biberach ist um 18 Uhr.

Männer 1 sind auf Revanche aus
Nachdem die Partie in der vergangenen Woche gegen wiederum Reutlingen kurzfristig abgesetzt wurde, treffen die HSG Handballer am Samstag um 20.00 Uhr auf die Oberligareserve des TSV Schmiden.
Hierbei wollen die Mannen um Coach Lars Henrik Walther sich für die bittere, im November mit einer Rumpftruppe erlittene 29 : 28 Auswärtsniederlage revanchieren.
Die Roten Löwen sind vorgewarnt und wollen sich dieses Mal keine Blöße geben. Die Schmidener spielen eine aggressive Abwehr und versuchen immer wieder, die gegnerischen Spielzüge durch frühzeitiges Heraustreten zu unterbinden.
Dabei profitieren die Akteure von Trainer Thomas Krombacher von Spielern, die dem Kader der Oberliga Mannschaft angehören oder, wie Tobias Maurer bereits eine tragende Rolle einnehmen. Maurer war am vergangenen Wochenende im Oberligaderby gegen Fellbach im Einsatz und erzielte 12 von 27 Treffern. Gemeinsam mit Linksaußen Paul Feirabend bilden sie eine extrem gefährliche linke Achse, die ein Spiel alleine entscheiden kann. Außerdem bleibt abzuwarten, welche Spieler noch aus der I. Mannschaft in die Landesligamannschaft rücken werden.
Schmiden hat die zwei letzten Partien hoch verloren und will unbedingt Wiedergutmachung.
Auf Seiten der HSG muss man auf jeden Fall auf Spielmacher Nico Krauß verzichten , der zeitglich mit seiner weiblichen A-Jugend das Endspiel um die württembergische Meisterschaft in Biberach bestreitet. Trainer Lars Henrik Walther hatte seiner Abwesenheit schweren Herzens zugestimmt.
"Nico macht eine überragende Jugendarbeit und steht mit seiner weiblichen A-Jugend nicht ohne Grund im württembergischen Finale. Das Endspiel als Highlight der Saison und seiner Trainerkarriere konnten und wollten wir ihm nicht verwehren", so Walther.
Div. Spieler sind aufgrund überstandener Coronainfektionen noch nicht fit und es bleibt abzuwarten, welche Spieler am Samstag auflaufen werden. Unterstützt wird die Mannschaft wieder von Spielern aus der 3. Mannschaft, um eine schlagkräftige Truppe stellen zu können.
Man hofft auf jeden Fall auf eine lautstarke Unterstützung in der Uhlandhalle.
Frauen 2: Nach Niederlage letzte Woche wieder voll motiviert
Am kommenden Samstag treffen die Damen 2 der HSG Bargau/Bettringen vor heimischer Kulisse erstmals auf den TSV Dettingen/A. Die Begegnung war ursprünglich auf Sonntag den 03.04.2022 datiert und musste um einen Tag verschoben werden.
Während die Gäste aktuell auf dem letzten Platz in der Tabelle zu finden sind, verweilt die HSG 2B auf Platz 2.
Vor allem mit Blick auf die Tabellensituation erhoffen sich die Löwinnen 2 einen Sieg, um einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenführung zu machen.
Spielbeginn ist um 13:45 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen, über zahlreiche Zuschauer würde sich die Mannschaft sehr freuen